Beiträge von MarthasArko

    Ich habe halt versucht so gut wie kohlenhydratfrei zu füttern. Ganz ohne Kohlenhydrate ist es wirklich sehr schwer, finde ich.
    Meiner kriegt getreidefreies Nassfutter, jedoch von einer Firma, bei der ich mich bei einem Labrador auf Grund des Preises doch umschauen würde. Ist ja schon ein Unterschied zu einem 10kg Hund.

    Zitat

    Habe ich das gesagt?


    Sorry, irgendwie weiß ich gerade nicht, was du damit meinst. Nicht böse gemeint...

    Zitat

    Ja und dann am besten auch alle Cea-carrier raus, alle die nicht hd a1 haben usw. Achja, ein schwaches Wesen oder ein schlechtes Gebäude oder Fell darf natürlich auch nicht in die Zucht.

    Ich verstehe eure Intension, würden wir in Utopia leben wäre das sicher auch machbar. So aber leider nicht, ohne bestimmte Rassen zum "Tode" zu verurteilen.

    ...vom Handy getippt

    Zitat

    Ja und dann am besten auch alle Cea-carrier raus, alle die nicht hd a1 haben usw. Achja, ein schwaches Wesen oder ein schlechtes Gebäude oder Fell darf natürlich auch nicht in die Zucht.

    Ich verstehe eure Intension, würden wir in Utopia leben wäre das sicher auch machbar. So aber leider nicht, ohne bestimmte Rassen zum "Tode" zu verurteilen.

    ...vom Handy getippt


    Aber warum genau wird denn dann gezüchtet? Nur um auf Biegen und Brechen eine gewisse Rasse zu erhalten. Egal wie krank sie möglicher Weise ist?

    Ich möchte nur klar stellen, dass ich hier keinen verurteilen, angreifen oder irgendwas anderes in der Richtung machen will. Das ist nicht meine Intention.

    So sehe ich es auch BigJoy.
    Natürlich gibt es Erbkrankheiten, die noch nicht bekannt oder getrestet sind. Stimmt. Aber warum sollte man nicht zumindest bei den bekannten Erbkrankheiten dafür sorgen, dass man das Optimale hinkriegt?
    Geht es denn nicht darum die Gesundheit der Hunde zu verbessern? Natürlich muss auch ein Blick auf das Wesen bleiben, sicherlich. Aber dies kann man doch gut miteinander verbinden.
    Mir geht es ja nicht nur um MDR1, genau so auch bspw. um HD und vieles mehr.

    Sagt mal, wann fing es denn bei euren Rüden an, dass sie so Leid geplagt waren, wenn sie eine läufige Hündin schnupperten? Frage mich nur, weil ich einen Rüden hier sitzen habe, der bald 1 Jahr und 3 Monate alt wird und bislang nur sehr selten Anzeichen macht, dass hier eine läufige Hündin unterwegs sind (hier gibt es viele). Draußen schnüffelt er fiel und die Nase läuft, in der Wohnung ist er nur etwas unruhig. Heißt, er legt sich hin und steht eher auf, um sich einen anderen Platz zu suchen, als es in der Zeit ist, in der es keine heiße Hündin in der Gegend gibt. Auch setzt er sich ab und an vor uns und jankt (kurz) ganz leise...

    Meint ihr, das bleibt so oder könnte es schlimmer werden?