Beiträge von MarthasArko

    Zu der Rasse kann ich dir nicht viel sagen, doch es gibt hier sicherlich einige HH die einen Labrador haben.

    Es wäre an sich schon einfacher dir etwas zu empfehlen, wenn ihr in etwa eingrenzen könntet, welche Rassen für euch in Frage kämen. Denn so oder so, in dem Mischling sind Rassen vertreten, mit ihren jeweiligen Charakterzügen. Daher setzt euch am besten in der Familie noch einmal zusammen und überlegt, welche Rassen mit ihren Charakterzügen in etwa für euch in Frage kämen (eben dann auch später als Kreuzung).

    Wichtig ist auf jeden Fall bei einem Mischlingshund, dass ihr nie genau wissen werdet, wie das Wesen des Hundes sich ausprägt. Gerade bei einem Welpen ist das nicht zu sehen, eher erst ab dem Alter von einem bis zwei Jahren.
    Daher ist wichtig, dass ihr euch bei eurem zukünftigen Mischling über die jeweiligen Rassen, die mitgewirkt haben, informiert. Denn es kann immer ein oder mehr Wesensschläge der jeweiligen Rassen gezeigt werden, sowohl die "angenehmen", als auch die "unangenehmen".

    Nun weiß man also schon einmal, wie der Hund sein sollte
    - aktiv in Aktionssituationen, entspannt aber auch Zuhause und allgemein zwischendurch
    - Familientauglich
    - Labrador- Retrievergröße
    - kaum oder keinen Jagdtrieb

    Wie sieht es mit dem Fell und dem Körperbau an sich aus?

    Bei Mischlingen würde ICH persönlich dir zu einem Tierheimhund raten, da ICH persönlich nicht viel von Vermehrern halte.
    Denn meist wünscht man sich ja doch einen Hund, dessen Eltern gesundheitlich durchgecheckt und gesund sind, was man nicht immer bei allen Vermehrerhunden sagen kann. Genau so gibt es aber auch schwarze Schafe bei den Züchtern - von denen ihr aber ja bereits Abstand haltet.

    Grundsätzlich würde ich aus Gründen des Tierschutzes zu den Tierheimhunden raten (auch da gibt es ja auch Welpen :) ), da es bereits viele Tierheimhunde gibt.
    Um Gründe gegen Vermehrern zu zeigen, könnte ich hier noch einiges auflisten oder du nutzt die Suchfunktion des Forums, denn hier gibt es schon einige Diskussionen dazu.

    Darf ich dich aus reinem Interesse fragen, warum du unbedingt einen Mischlingshund haben möchtest? Gerne auch per PN. Ich möchte dich nicht zu einem Rassehund leiten, nein, ich finde Mischlinge auch ganz toll. Es ist einfach nur reines Interesse.

    Geizhals: Es kann doch schon sein, dass das TH keinen für den TE passenden Hund hat. Warum nicht? :???:

    Huhu,
    was genau erwartet ihr denn von dem Hund oder anders gesagt, wie genau stellt ihr euch denn euren Hund vor?
    Des weiteren ist interessant, wie ihr euch das Leben, also den Tag mit dem Hund vorstellt. Habt ihr vor, mit ihm Sport zu machen oder anderweitig auszulasten oder soll es eher ein Hund sein, der "nebenher" läuft?
    Diese Sachen sind sehr wichtig, wenn es darum geht, zu entscheiden, welch ein Hund zu euch einziehen soll/kann.
    Auch möchte ich dich darauf hinweisen, dass es keine Mischlingswelpen von Züchtern gibt. Züchter haben lediglich reinrassige Hunde. Mischlinge kommen von so genannten "Vermehrern". Wenn du wissen möchtest, was der Unterschied dazu ist, kann ich dir gerne noch etwas dazu schreiben. Es ist auch gar nicht wertend gemeint, aber man muss sich des Unterschiedes bewusst sein :)

    Ein Text kann übrigens nie zu lang sein, wenn man sich informieren will.

    LG

    Hier ist auch ein Sheltierüde zu Hause. Er ist 15 Monate alt und ist sehr ausgeglichen.
    Unser Tagesablauf ist meist so, dass er mich mit zu Arbeit begleitet und hier in der Wohnung entspannt.
    Wir gehen einmal die Woche zum Training und fangen Montag mit Agility an (jedoch nur auf Spaßbasis, es stehen keine Turnier-Ambitionen dahinter).
    Dreimal am Tag geht es raus, insgesamt zwischen 2 1/2 und 3 Stunden in der Woche, am Wochenende meist länger. Nur bei solch einer Hitze wie heute sind es eher kürzere Runden, doch es scheint nicht so, als wäre es ihm zu wenig.
    Draußen werden Tricks und Kommandos geübt oder gespielt, je nachdem, worauf wir gerade Lust haben.
    Damit laufen wir sehr gut und das seit der Knirbs 9 Wochen alt ist :)

    Zitat


    Martha Arko, es ist sehr wohl die Aufgabe eines Hundes zu jagen und zu töten, es ist nur des Menschens Eitelkeit die sie davon abhält, und egal wie viele Gründe es gegen das Jagen gibt, es ist definitiv nicht artgerecht wenn ein Hund nicht jagen darf.
    Das sollte man sich nichtsdestotrotz vor Augen halten.


    Das schöne ist ja, das man unterschiedliche Ansichten in einem Forum findet :)

    Ich sehe einfach keinen Grund ein Tier zu töten, das nicht genutzt (gefressen) wird. Ich überlasse auch jedem HH, ob sie ihren Hund jagen und fressen lassen.

    Ich finde auch nicht, dass es etwas mit Eitelkeit zu tun hat. Mir sind die Tiere einfach zu lieb, als das ich sie von meinem Hund jagen oder fressen lasse.
    Aber das muss jeder für sich entscheiden und ich untersage auch keinem, dass man Tiere nicht liebt, wenn man seinen Hund jagen lässt.

    Mein Hund kriegt sein Futter Zuhause, er kriegt andere Beschäftigung als das Jagen und so leben wir gut. Was Andere machen, liegt nicht in meiner Hand. Leben und leben lassen ist meine Devise :)

    Floydie+Duran
    Tatsächlich gibt es auch Hunderassen, die nie zur Jagd genutzt wurden, daher sehe ich es so, dass auch nicht jeder Hund, der nicht jagen darf, nicht "artgerecht" gehalten wird.

    Das schöne ist, mein Hund darf sogar an Stöckern knabbern, was in meinem Umkreis häufig verpönt ist. Ich bin der Meinung, das daran nichts schlimmes sein kann, denn ein Hund kann sich auch an einem Industriespielzeug verletzen oder an Stücken davon ersticken.
    Man sollte einfach nicht alles schwarz weiß sehen... auch wenn es nicht immer leicht fällt - auch mir nicht. Aber jeder Hund kriegt gewisse Regeln auferlegt, die nun einmal von HH zu HH verschieden sind.

    Zitat

    "Tut mir leid, Dicker, aber du bist im falschen Körper geboren" ;)

    Nun, ich denke der Unterschied: der Katze, kann man dieses Verhalten nicht abgewöhnen, selbst wenn man möchten. Dem Hund schon...


    So sehe ich das auch. Es wurde ja schon von einem Forie gut verglichen, dass ein Hund kontrolliert werden kann, da man ihn im Blick hat. Bei einer Freigängerkatze ist das nicht so. Und würde ich meine Katze (visuell) so unter Kontrolle haben, wie meinen Hund, würde ich ihr das Jagen auch untersagen.

    Zitat

    Arko:
    Dein Hund frisst doch aber mit Sicherheit Fleisch, selbst wenn es nur in Form von Trocken- oder Nassfutter ist. Dafür sterben auch Tiere, die ein wesentlich schlimmeres Leben hinter sich hatten als eine freie Feldmaus. Finde den Gedankengang ein bisschen unlogisch, dass dein Hund sich nichts selbt jagen darf (was sehr natürlich wäre), aber andererseits Tiere für sein Futter bis ins unermessliche gequält werden.
    :???:


    Da hast du Recht.
    Doch ich sehe keinen Grund, warum mein Hund andere Tiere grundlos jagen und töten sollte. Denn das ist nicht seine Aufgabe. Er kriegt, wie du ja selber geschrieben hast, Zuhause sein Futter, das reicht meiner Meinung nach für ihn.
    Er ist kein Jagdhund (beruflich), also muss er das auch nicht machen.