Beiträge von Jui123

    Hallo,
    was bezeichnest Du als "Stress" für den Hund, beschreib mal Situationen. So kann man wenig dazu sagen...
    Eventuell ist etwas nicht richtig aufgebaut und Ihr/Du müsst noch mal klein anfangen........ :headbash:
    Liebe Grüße!

    Hallo,
    in unserer HUSCHU gehört Bahnfahren bereits mit den Junghunden mit zum Trainingsprogramm.
    Falls Dein Hund an eine Tasche oder Transportbox gewöhnt ist kannst Du sie auch darin transportieren, das gibt Sicherheit weil der Raum begrenzter ist.
    Ich glaube nicht, dass etwas gegen Bahn fahren spricht, wenn Du sie gut absicherst.
    Gute Fahrt und lieb Grüße

    Hallo,
    loben innerhalb von 10 Sekunden! also gut beobachten und immer etwas als Verstärker bereit halten!
    Übrigens kann man einen Hund auch "totquatschen" (versteh mich nicht falsch, ich meine das nicht böse, aber ich weiss wovon ich rede, ich musste mir das auch abgewöhnen.. und erwisch mich immer noch :headbash: )
    Loben mit wenigen Worten oder einem Wort reicht auch plus Leckerlie natürlich. So ensteht auch eine Verknüpfung zwischen verbalem Lob und Belohnung. Irgendwann (so heisst es) reicht dann das Wort, aber so weit sind wir auch nicht und ich frage mich, ob wir jemals dort hin kommen :pfeif:
    Ich habe für meinen Hund (Maltesermix) ein Geschirr angeschafft, sie fand Halsband auch doof und Leinenführigkeit kann man auch am Geschirr üben. Außerdem ist der Hals/ Kehlkopf dann besser geschützt vorm Ziehen.
    Ansonsten denke ich auch, dass sie Zeit braucht. Setz Dich doch einfach mit ihr vor`s Haus und guckt Euch die Welt an! Je mehr Vertrauen sie fasst, umso eher sind weitere Gänge möglich, Hauptsache Du bist dabei und gibst ihr Sicherheit.
    Liebe Grüße
    Jui und Lotte

    Das mit dem Treppensteigen stimmt, das sollte man bei den kleinen Hunden gerade in der ersten Zeit vermeiden.
    Wir haben unseren Hund (noch) nicht operieren lassen, solange sie keine Schmerzen hat und nicht ständig humpelt sei das nicht nötig lt. TA. meistens springt die Kniescheibe nach einigen Schritten auch wieder rein.
    Mein TA hat dieses Symptom (extra) nicht aufgenommen für die Versicherung ( ich habe eine Praxis, die mitdenkt :lol: )
    Mit dem Mittel ist es wesentlich besser geworden, aber die Treppen würde ich in Zukunft sein lassen, ist ja kein Gewicht die Maus unter den Arm zu klemmen!!
    Gute Besserung und viel Erfolg!

    Hallo,
    meine Hündin macht das auch und dieses "Knie springt raus" gibt es verstärkt bei kleinen Hunden.
    Unsere Tierärztin hat eine ähnliche Vorgehensweise vorgeschlagen mit der Idee, eine OP- Versicherung abzuschließen. Haben wir auch gemacht. Irgendwann kann sich nämlich Arthrose bilden.
    Im Moment bekommt unser Hund "Arthrovet plus" ein homöopathisches Mittel. Damit hat es sich schon um einiges verbessert. Sie humpelt jetzt in erster Linie nur noch, wenn sie an der Leine zieht. Da wir in puncto Leinenführigkeit aber schon gute Fortschritte gemacht haben ist es jetzt eher selten und manchmal auch tagesformabhängig.
    Vielleicht hilft es Dir ja weiter! ;)
    Liebe Grüße

    Kannst du die Zwei nicht "trennen"? ;) Also einen Platz für den Hund suchen, wo er in Ruhe liegen kann, ohne dass Mama ihn immer im Auge hat?
    Das mit dem ernsthaften Gespräch wäre natürlich die erste Wahl, aber sonst würde ich "umräumen". :gut: