Beiträge von Jui123

    Zum Thema "Geh zum Tierarzt mit dem Ohr" nette Geschichte, allerdings 30 Jahre her:
    Doggenmischling und altdeutscher Schäferhund (normal gute Freunde, beides Rüden) bekommen ihren Rappel und sich in die Haare.
    Doggenmischlingohr blutet innerhalb von Sekunden die ganze Küche voll, inkl. Wänden beim Schüttel, da eignen sich Schlappohren ganz besonders :headbash:
    Auf zum Tierarzt (auf dem Land, Freitagabend, erst mal jemanden finden......)
    Nachdem der Arzt die Größe des Hundes gesehen hat Maulkorb (hatten wir natürlich nicht, Hund lammfromm und mehr Panik vorm Arzt als andersrum))
    Drei abgeschüttelte, sehr blutige Druckverbände und einen durchgebissenen Maulkorb später hat der Tierarzt dann entschieden, dass der Hund um ein "Schläfchen" nicht herum kommt, damit sich das Gefäß schließen kann.
    Also Narkose.
    Die Praxis sah aus wie beim Metzger (natürlich hat er auch dort sich schön geschüttelt, überall blutige Verbände und der Maulkorb..... wir haben 30 Mark (damals gab es die noch :gut: ) bezahlt und unser Angebot, noch mit aufzuräumen und sauber zu machen wurde dankend abgelehnt. Der Arzt wollte uns nur noch von hnten sehen..
    In das Auto hat Zeus es noch alleine geschafft, zu Hause angekommen haben wir zu zweit die Kilos in die Küche gebracht, meine Güte, was wiegen Hunde in Narkose :headbash:
    Fazit: Du bist nicht zu blöd für einen Verband, nicht mal alle Profis bekommen das hin!
    Heute würde ich es allerdings anders mit meinem Hund regeln, die Strumpfhosenidee ist gar nicht so schlecht!!
    Aber damals hatten wir nicht so viel Ahnung, Internet zum Schlau machen gab es auch nicht, insofern diese Variante!!
    Liebe Grüße

    Guten Morgen, erst heute morgen eingeloggt.
    ich habe das gleiche Problem gehabt bzw. manchmal immer noch. Allerdings habe ich ein kleines "Modell", da ist die Verletzungsgefahr nicht gaaaanz so groß! Und ja, mein Hund findet Kinder auch unheimlich, die sind klein, rennen, schreien und überhaupt!
    Meine Ideen:
    1. Trainer wechseln oder Einzelstunde anfragen. Meine HUSCHU- Trainerin kommt nach Hause, es gibt Kaffee und ich kann alles fragen, was ich will. Sie berechnet das nicht mal, weil wir ja nicht mit Hund arbeiten sondern "Theorie" machen und ja, ich habe viel Glück mit meiner Trainerin! :smile:
    Der nächste Termin ist im Kindergarten ihrer Tochter, der wird natürlich bezahlt!!
    2. Wir kommen mit räumlichen Abstand zu Kindern und "Zeigen und benennen" gut voran. (Gibt einen Thread dazu)
    Ausgewählte Kinder, die ich vorher "eingewiesen" habe, können auch schon mal Leckerlie verteilen.
    Ist sie länger mit einem Kind in einem Raum geht sie auch schon mal schnuppern und dann ist es jetzt gut, solange sie in Ruhe gelassen wird und ich in der Nähe bin. Bei uns ist "Absichern von mir" und "Abstand halten können" ganz wichtig. Ich würde immer eingreifen, wenn sie ein Kind anknurrt und sie aus der Situation herausholen.
    Ich wünsche Dir ganz viel Erfolg beim Training!!
    Liebe Grüße
    Jui und Lotte

    Guten Abend,
    nur erst mal zur Beruhigung: Kein Hund ist vor dem Fressnapf verhungert!!!
    Sie ist noch nicht lange da, muss sich erst eingewöhnen und umstellen, das ist normal.
    Futter hinstellen, 10 Minuten warten, Futter weg. Und das drei (oder zwei) Mal am Tag, je nachdem wie viel Mahlzeiten sie bekommt. Falls Du wirklich Sorge hast, dss der Hund verhungert benutze einen Teil des TROFU für die Arbeit mit ihr. Das sollte sie sich aber schon "verdienen" ;)
    Wenn Du es stehen läßt oder immer neu probierst damit der Hund nicht verhungert bekommst Du wirklich einen Mäkler.
    Gib ihr ein bißchen zeit sich an Euch und die neue Situation zu gewöhnen! Und nicht alle Hunde sind gleich! Offensichtlich gibt es auch Labbis, die auf ihre Figur achten :rollsmile:
    Liebe Grüße
    Jui und Lotte (die auch manchmal mäkelt, aber dann hungert!!)

    Guten Morgen,
    schließe mich meinen Vorschreibern in allem an, gebe zusätzlich noch zu bedenken, dass der Hund/Welpe trotz der Katzen "alleine" ist. Die sind keine angemessenen Sozialpartner.
    Ich würde im Hinblick auf persönliche Veränderungen auch darüber nachdenken, ob das zu diesem Zeitpunkt eine richtige Entscheidung ist...
    Ich gönne jedem das Hundeglück, aber unterschätzt die Arbeit und Zeit nicht, die die nächsten Jahre (10-15?) investiert werden muss! Von finanziellen "Investitionen" wie Steuer, Tierarzt, evtl. Trainer usw. mal ganz abgesehen... :headbash: ( wobei ich weiß und hoffe, das jeder HH für sein Tier das letzte Hemd geben würde und auch Ihr Euch darüber sicher Gedanken gemacht werden habt!!)
    liebe Grüße und eine gute Entscheidung...
    Jui

    Hallo ,
    ich gebe meiner Vorschreiberin Recht, das würde ich mir gut überlegen!
    Mal abgesehen davon, dass Dein Hund während des ganzen Fluges die Zeit in einer Hundebox unten im Flieger verbringt, also von Dir getrennt, berücksichtige doch auch die Flugzeit und den Stress, unter den Du den Hund setzt, und das in seinem Alter!
    Ich würde mich für ein anderes Ziel entscheiden, mit Hund in erreichbarer Nähe oder ohne auf die Seychellen, aber mit guter Unterbringung meines Tieres.
    Und was passiert, wenn der Hund im Urlaub krank wird? Anderes Klima, andere Krankheitserreger, gibt´s einen kompetenten Tierarzt?
    Diese Fragen wären mir schon zu gefährlich, um überhaupt darüber nachzudenken.......
    Liebe Grüße und eine gute Entscheidung!

    Hi,
    Antirutschmatten mit Saugfüssen wären auch eine Alternative. Paar Löcher rein läuft das Wasser ab und die Noppen/ Saugfüsse bleiben auch im Gitter hängen wenn die Abstände klein genug sind. Und zuschneiden kann man sie auch!
    Lieb Grüße!

    Das mit dem "der Hund sucht sich uns aus" kenne ich, meine Tiere kamen auch immer auf "Umwegen" zu mir!!
    Habt Ihr die Möglichkeit mal zu schauen, wie der Hund auf Kinder reagiert? Vielleicht könnt Ihr ja mal einen Probetag einlegen und mal schauen, was passiert..
    Das wäre so meine Idee!
    Liebe Grüße und eine gute Entscheidung!
    Jui und Lotte (die auch ein Problem mit Kindern hat :headbash: )

    Hallo, das mit dem "panischen Genervtsein" hast du schon sehr richtig erkannt, Deine Unsicherheit überträgt sich sicher auf Deinen Hund.
    Gibt es nichts, womit Du ihn locken kannst als Belohnung?
    Ich finde die Blutwurstzipfel in meiner Hundetasche auch nicht toll, aber mein Hund fährt total darauf ab (und bevor jemand sagt viel zu salzig ö.ä. ist von meiner HUSCHU ohne Konservierung und Zusatzstoffe).
    Dein Hund pubertiert allerdings auch.
    Ansonsten schau doch mal nach dem Thread "Zeigen und benennen". Muss man sich mehrmals durchlesen (ich habe ihn zum großen Teil ausgedruckt, bin mehr der Leser von Papier), aber ich sehe doch jeden Tag Fortschritte (bei uns sind es Kinder, die angegangen werden)
    Viel Erfolg und nicht aufgeben!!
    Liebe Grüße und trotzdem schöne Ostern mit vielleicht doch einem entspannten Spaziergang... ;)