Beiträge von Isihovi43

    Also,
    es ist doch so: Jeder kann in D einen Verein gründen, der 6 Gleichgesinnte findet.
    Nun gibt es den VDH - ein Riesenverein, in dem die meisten deutschen Rassezuchtvereine organisiert sind. Da gibt es Zuchtregeln (über Sinn und Unsinn will ich hier nicht richten), Auflagen für die Züchter (Zulassung von Zuchthunden, der Zuchtstätte, Verpaarungsvorschriften, zuchtwarte, Besichtigungen usw.).
    Leute, die zu sowas keine Lust haben, tun sich zusammen und gründen eben einen eigenen Verein, Drucken hübsche Papiere, nennen sich Züchter, haben (oft) eine Reihe von "Zuchthunden" (besonders beliebter Rassen) und "züchten" munter drauflos. Und finden Käufer (zur Not auch im Zoohandel).

    Wie kann man sich davor schützen? Informieren, informieren ...
    Dies ist als allgemeine Schilderung zu verstehen, nicht auf die konkrete Situation bezogen. Den genannten Verein kenne ich nicht!
    LG

    Hey,
    Das mit dem versehentlich das Tor offenlassen kenne ich hier auch, ist allerdings nur eine Gartenpforte (ca 1,20 breit).
    Nun läuft mein Hund eigentlich nicht raus, aber da wir an einer Landstr. im Aussenbereich wohnen, ist mir das Risiko zu hoch, dass der Hund doch mal rausflutscht (Eichhörnchen oder so).
    Ich habe deshalb einen starken Gummispanner so zwischen Tor und Hauswand befestigt, dass das Tor immer zugezogen wird. Will man mit Schubkarre o.ä. Rein oder raus. hängt man den Spanner einfach aus.
    Kostet fast nix, hilft aber (bei uns)!

    LG
    Ps: Wie wäre es mal mit einer Familienkonferenz. bei der du deiner Mom mal die folgen ihrer Nachlässigkeit vor Augen führst (Unfall, Menschen oder Tiere verletzt usw.?

    Nun ja,
    es kommt - wie immer im leben - ein bisschen auf die Umstände an. Als "Normalauslauf " finde ich das Auto-Gassi auch daneben, mal von iwelchen Gesetzen abgesehen.
    Aber als ich noch meine rennverrückte Setterhündin hatte, habe ich das auch mal gemacht, wenn ich gesundheitlich so angeschlagen war, dass ich nicht stundenlang mit dem Rad unterwegs sein konnte.
    Habe sie aber bei Menschen- oder Hundesichtung immer ins Auto geholt.
    Und aufpassen muss man natürlich !
    Also mMn mag es Gründe geben, so zu verfahren, aber Gründe für mieses benehmen gibt es eigentlich nicht ...
    LG

    Hey,
    gelegentliches Aufnehmen von Pferde-, Hasen-, Reh- oder kuhsch... Finde ich nicht so problematisch. Allerdings auf keinen Fall in solchen Mengen, dass er sein normales Futter nicht mehr frisst!
    Und vom Mist auf den Feldern würde ich ihn in jedem Fall fernhalten.
    Kein Mensch weiß, was auf so einem Misthaufen alles landet (bei meinem Nachbarn zB Mist aus Putenhaltung - igitt!)

    Also wenn es solche Formen annimmt wie von dir beschrieben, würde ich mir auch mal Gedanken über dir Fütterung und die Sicherung meines Hundes machen!
    LG

    Hey,
    da ich hier in der Pampa kaum mal Hunde treffe, hab ich nicht so viel mit dem Problem zu tun. War aber heute zu Besuch in Hamburg, lief mit Finny (hovawart) noch ne Runde. Kommen mir 2 ältere Damen mit Mix und JRT entgegen, beide offline, Finny an der Flex.
    Da sie keine Anstalten machten, ihre auf uns zustürmenden Hunde zu rufen, hab ich Finny auch losgemacht. Hunde beschnüffeln sich, Rennen ein bisschen, ich geh weiter und der Jackie hinter uns her.
    Als wir schon ca 50 m weiter waren, Fraule ständig ihren Jackie rufend, der wie Pattex am Hintern von Finny klebte, wurde diese langsam genervt.
    Bin dann stehengeblieben, damit Fraule ihren Fiffi einsammeln konnte - was sich als ausgesprochen schwierig erwies, da er wie ein Flummi um uns herum sprang. Kommentar Fraule: das macht der immer, der Schlingel!
    Hä????
    LG

    Carina:
    Na klar, Beutetrieb haben sie alle, sollen sie ja auch. Und Impulskontrolle hilft (meistens). Das Schlepptraining hat immerhin bewirkt, dass Finny jetzt einen Radius von +/-20 m einhält - ist ja schonmal gut.
    Nur der Worst Case - Hase bleibt am Wegrand liegen, bis der Hund praktisch darüber stolpert und geht dann high Speed ab - da ist der Hund schon durchgestartet, bevor ich überhaupt den Mund aufhabe!
    Aber wir arbeiten dran - immerhin scheucht sie die Fasanen inzwischen nur noch auf und rennt nicht mehr kilometerweit hinterher.
    LG (schönen Hund hast du!)

    Hey,
    dann klink ich mich hier auch mal ein: Finny, meine knapp 2Jahre alte blonde Hovihündin aus VDH-Zucht ist meine 4. Hovihündin.
    Nun wollte ich mal fragen, ob es hier noch andere Hovis gibt, die richtige Vollblut-Jäger sind. Bisher hatten alle meine Hovis auch gelesen, dass sie keinen besonders ausgeprägten Jagdtrieb haben sollen. An Finny ist das irgendwie vorbeigegangen. Sie ist super brav, gut zu händeln, aber bei Hasen und Rehen dreht sie ab. Dabei hab ich bei der Auswahl darauf geachtet, dass sie aus einer entsprechenden Zucht kommt, die nicht jagdlich interessiert ist.
    Na ja, wer kann schon in die Genausstattung reingucken?
    Würde mich mal interessieren, ob's hier noch mehr von der Sorte gibt.
    Kann übrigens keine Bilder laden, weil ich nur ein iPhone und keinen Laptop habe.
    LG

    Hey,
    ob der Pass schädlich ist, weiß ich nicht. Meine frühere Hovawarthündin lief am Fahrrad auch gerne Pass. Da ich sie auch mal ausstellen wollte, war mir das nicht so recht, weil es im Ring negativ bewertet wird.
    Ich konnte sie durch höhere Geschwindigkeit in den Trab bringen und habe das dann mit einem Kommando belegt. Sie hat dadurch gelernt, auf dieses Kommando hin in den Trab umzuspringen, und zwar auch bei niedrigem Tempo.
    Unterschiedliche Ermüdung habe ich übrigens bei ihr nicht festgestellt. Sie war allerdings auch gut konditioniert.
    LG