Beiträge von Isihovi43

    Hey,
    "Züchter" ist keine wo auch immer geschützte Bezeichnung. Insofern kann sich jeder "Züchter" nennen, egal was er für Designerdogs zusammenmixt.
    Das Problem liegt auf der Käuferseite, wo mal gern auf jeden Quark reingefallen wird, wenn er nur exzellent verpackt wird.


    LG

    sancho: Das sehe ich anders, weil auf der (eingezäunten) Hundewiese gebe ich keine Kommandos, da darf Hundi machen, was sie will (ist ja keinnWild da) . Da kommt von mir höchstens mal ein "Komm, wir gehen weiter". Hundefreizeit eben.
    Und bei "freiwilliger " Kontaktaufnahme gibt's immer ein Leckerli.
    LG

    Also ich hatte meine Hovawart-Hündin auch 1 Jahr an der Schlepp wegen Jagdproblemen. Die Schlepp war aber ausschließlich Sicherungsleine. Also kein Ranangeln oder so. Wenn der Hund am Ende der Leine war und gezogen hat, bin ich wortlos stehengeblieben, bis sie durch einen Schritt auf mich zu den Zug rausgenommen hat. Hat sie sehr schnell kapiert, genauso dass sie auf dem Weg bleiben muss.


    Ergebnis: jetzt offline orientiert sie sich an mir, hält einen Radius von 20-30m ein, kommt auf Abruf sofort, ist durch "Raus da" sofort aus Feld, Gebüsch und Wiese zu holen und ist ohne viel Kommandos entspannt zu führen.
    Also bei uns hat sich die Geduld mit der Schlepp wirklich gelohnt.
    Ach ja, und Freilauf gabs natürlich auf der Hundewiese und auf dem eigenen Grundstück.
    LG

    MeinGott,
    komme mir grade vor wie damals in der Schule: Interpretieren Sie den folgendenText und beurteilen Sie ... Zum Glück lange her!
    Es ist eine satirische Abrechnung mit dem, was einem so passieren kann als Hundehalter. Und aufgrund von gefühlten 50 Freds hier im Forum ist es vielleicht doch nicht soooo selten, dass man unfreundlich angemacht wird - sicher auch abhängig von Hunde- und Siedlungsdichte.


    Also wenn die eine Fraktion schmunzelt und die andere nicht - so what?
    LG

    Shetie:
    Natürlich soll das keinmDauerprogramm sein, sondern für eine gewisse (hundeabhängige) Übungszeit.
    Und zum Affen mach ich mich gar nicht, läuft alles eher beiläufig ab. Hat aber eben zur Folge, dass Hundi über seinen sonstigen Interessen nicht vergisst, dass ich auch noch da bin und für das eine oder andere Vergnügen sorge!
    LG

    Also Schlepptrainining wäre schon gut. Ich würde ansonsten raten, dich für den Hund wichtig zu machen:
    1. Teilweise handfütterung (immer mal wieder ranrufen, Futter aus der Hand geben oder im Gras suchen lassen.
    2. Jeden freiwilligen Kontakt zu dir belohnen (Hund kommt an. Leckerchen fliegt, Hund darf wieder laufen)
    3. Kurze Übungseinheiten einbauen .
    4. Öfter mal verstecken spielen. Belohnung beim Finden!
    5. Immer mal wieder Dummyarbeit einstreuen.(
    Dummy ins Gras werfen, Hund ranrufen und suchen.lassen,
    Belohnung und weiterlaufen).


    Ergebnis: Hund achtet mehr auf dich und hofft immer auf "Action"
    LG
    I

    Hey,
    Ich finde die Tipps hier auch sehr gut. Vor allem solltest du den Hund bei "freiwilliger " Kontaktaufnahme bestätigen (gutes Leckerli, wenn er von sich aus bei dir vorbeischaut).
    Und bleib locker: hundi will nichts ausnutzen, dich vorführen oder ärgern - er hat einfach gelernt: Wenn Fraule im Rudel läuft, kann ich mich ein bisschen mehr um meine Sachen kümmern.
    Ist doch aber ok. Passt schon!
    LG

    Hey
    Bei einem 4,5 Monate alten Welpen sollte es nicht so schwer sein, ihn stubenrein zu kriegen: oft rausgehen, nach jedem Schlafen, Spielen, Fressen und wenn Hundi schnüffelnd rumläuft, blitzschnell schnappen und raus, wenn er sich dann löst, ein Markerwort sagen (zB "fein Pipi"'oder sonst irgendwas), loben und Party!
    Das Reinstupsen würde ich jetzt nicht als Körperverletzung sehen, wenn man bedenkt, wie Hunde idR mit Ausscheidungen aller Art umgehen. Aber es ist einfach sinnlos, da der Welpe gar nicht verstehen KANN, was sein Mensch da von ihm will. Dass es früher "geklappt" hat, liegt mMn einfach daran, dass der Mensch nach ein paar "Unfällen" meistens aufmerksamer wird (weil er nicht ständig putzen will) und dass Welpi immer besser einhalten kann, je älter er wird.
    Klassische Fehlverknüpfung (vom Menschen!)
    LG