Hey, Laura,
find ich super, dass du es jetzt so versuchst. Die Einrichtung ist dem Hund völlig wumpe, mach's dir halt gemütlich!
Falls du das Alleinsein in diesem Raum üben willst, mach alte Sachen rein, wo es nicht schlimm ist, wenn Hundi sie zerlegt.
Im Übrigen - wenn man einige Meinungen hier so liest, sollte bei Wohnungshunden das Schreddern der Einrichtung ja nicht vorkommen, denn die sind ja alle so glücklich!
Sry, konnte ich mir jetzt nicht verkneifen.
LG
Beiträge von Isihovi43
-
-
Ich kenn ja eure Baulichkeiten nicht, aber für mich wäre das wichtigste, dass Hundi so viel Kontakt wie nur möglich mit dir hat. Auch mit dem Hintergedanken, dass Papa sieht, dass es dir ernst ist mit deiner Meinung. Ich glaube, labern hilft da nix, aber vielleicht handeln im Sinne des Hundes!
Und wenn du öfters die Gesellschaft des Hundes suchst (zum lesen, lernen, schmusen, Laptop-arbeiten oder was weiß ich) dämmert ihm vielleicht mal, dass du nicht nur nerven willst - ich weiss ja nicht, aber einen Versuch wäre es wert).
LG -
Hey Laura,
Du hast ja eine Menge Baustellen, aber ich glaube auch, dass die Pubertät bei deiner Hündin grade zuschlägt. Also nicht den Mut verlieren!
Die Aussenhaltung finde ich für deinen Hund auch nicht ideal, aber ihr lebt doch in einem alten Bauernhaus , oder? Gibt es da keine Möglichkeit, den Hund in einer früheren Pferdebox oder so unterzubringen? Ich würde das so machen und mir ein Feldbett oä reinstellen und dort erstmal mit ihm zusammen pennen (wird ja jetzt Frühling). Auch würde ich über einen Zwinger nachdenken, wenn niemand zu Hause ist (ist ja nicht oft der Fall, oder?)
Ich kann verstehen, dass du ihn nicht wiederhergeben willst, aber für eure Situation ist es wirklich leider nicht die richtige Rasse.
Mach das beste draus, les dich in die Dummyarbeit ein (macht wirklich viel Spaß) und alles gute!
LG -
Na ja, jagdtrieb hat fast jeder Hund. Aber meine bisherigen 3 Hovis waren in der Beziehung halt relativ leicht erziehbar (damit meine ich, dass sie bei entsprechendem Handling vielleicht mal 20 m hinter dem Hasen herdüsen, aber abrufbar bleiben).
So kenne ich es auch von den meisten anderen Hovibesitzern.
Aber dann ist mal einer dabei, der einem Vollblutjäger Ehre machen würde. Und voilá - den hab ich jetzt!
MMn hat das mit VPG-Sport eher nicht so viel zu tun. Auch Nichtjäger können einen guten Beutetrieb haben - eben auf andere Beute bezogen.
LG -
Frag mal bei deiner Gemeinde/Verwaltung/ Ordnungsamt oder was immer ihr da an offiziellen stellen habt. Irgendjemand muss da doch Bescheid wissen!
LG -
Also an ohne Training glaube ich nicht!
Mein Nachbar (durch einen weg getrennt) hat einen Hovawart-Setter-Mix-Rüden, der den ganzen Tag Freilauf dem großen Hof rumläuft. Den kann auch nix weglocken, selbst wenn meine läufig ist, liegt er nur am Zaun (mein Grundstück ist eingezäunt).
Beigebracht hat's ihm eine niedrige Elektrolitze, die er als Welpe mal kennenlernen "durfte". Wirkt bis heute - auch seine Vorgänger (Jagdhunde) wurden so "hoftreu" gemacht.
Immerhin - maximale Freiheit trotz schnell befahrener Landstraße vor dem Hof. ICH würde mich nie trauen, es mit meinem Hund so zu machen.
Allerdings kommt der Rüde auch nie runter vom Hof - ein Bauer geht nicht spazieren!
LG -
Da ich ein großes Grundstück (nicht a la Schöner Wohnen gepflegt) habe und in der Pampa wohne, gibt's keine Probleme. Hundi darf auf dem Gras (Rasen wäre geprahlt) pieseln, gibt gelbe Flecken, aber wächst sich wieder aus. Kacke wird eingesammelt.
Draußen muss sie auf den Wegen bleiben. Für große Geschäfte darf sie 1-2m ins Gestrüpp schleichen. Ich hab den Verdacht, manchmal tut sie nur so, als ob sie muss, damit sie mal ungestört abseits des Weges schnüffeln kann - drückt dann im Zweifelsfall ein Miniwürstchen raus und guckt ganz vorwurfsvoll: "Siehst du nicht, dass ich mal muss?"
Felder, wiesen und Weiden sind tabu.
LG -
Find ich ja unfair, dass im Hause Mang jetzt SIE das Kommando übernommen hat!
Da entgeht uns ja einiges !
LG -
Ein Hund ist ein Tier - und ein Kind ist ein Kind! Ausschließen kann man da nix!
Aber natürlich spielt das alter der Kids und das Wesen des Hundes eine wichtige Rolle. Meine frühere Setterhündin habe ich bedenkenlos mit den Kids im Alter von 6-10 alleingelassen. Sie war einfach gutmütig ohne Ende.
Aber unter 6 würde ich kein Kind mit keinem Hund allein lassen. Und mit meinen Hovis hätte ich auch kein Kind unter 10 je alleingelassen, obwohl die auch brav waren/sind.
LG -
Hey,
mach dir nicht so einen Kopp um deine "Schuld" - die hast du nämlich nicht! Mehr als sich rechtzeitig bemerkbar machen und in vorsichtigem Tempo vorbeifahren kannst du nicht. Eben höchstens in deiner Meinung nach "brenzligen" Situationen absteigen.
Ansonsten ist Radfahren mit angeleintem Hund nicht verboten, wär ja noch schöner!
Ich bewundere dich auch für deine Gelassenheit!
LG