Hey,
natürlich "weiß" der Hund, dass er die Kekse gefressen hat. Er ist ja nicht dement. Und vermutlich sagt ihm seine Erfahrung von früheren Klau-Erlebnissen: das kommt wahrscheinlich nicht so gut!
Es geht bei der sofortigen Reaktion um die Verknüpfung des hundeverhaltens mit der Konsequenz daraus.
D.h. wenn ich den Hund beim keksklau erwische und mit Pfui oä "bestrafe", verknüpft er seine Missetat mit der Rüge, bestrafe ich ihn später, weiß man nicht so genau, was er verknüpft.
Das so oft zitierte "schlechte Gewissen" ist jedenfalls idR einfach beschwichtigen, weil der Hund die "dicke Luft" spürt.
LG
Beiträge von Isihovi43
-
-
Ich wundere mich ehrlich gesagt, dass diese sogenannten Promis sich nicht schämen, im TV als Vollpfosten vorgeführt zu werden! Wenn ich sowas über mich im Fernsehen begucken müsste, würde ich schnurstracks im nächsten Mauseloch verschwinden!
Aber denen graust es wirklich vor nix! Bewundere MR, wie relaxt er mit den Deppen umgeht!
So nette Hunde und so bekl...te HH!
LG -
Keine Panik, das wird!
1. Kiddies kriegen ne Ansage, dass die Klamotten IN die Körbe gehören.
2. Raum ist nicht mehr zugänglich.
3. Kann es sein, dass er nachts hinmacht? Dann nachts Hund sichern und mal öfter rausgehen.
4. Haufen zählen
5. Draussen Party, wenn es passiert
6. Hund beobachten, und wenn du ihn drinnen in flagranti erwischst, böse Ansage( keine körperliche Strafe)
7. Geduld
8. Noch mehr Geduld
Viel Glück! -
Richtig, 1 Tag nichts zu fressen geben und neben den beschriebenen Maßnahmen die Schleimhäute testen (über den Zähnen auf die Schleimhaut drücken, sollte sich sofort von hell nach rot zurückverfärben.
Alles Gute! -
Hey Laura,
sehr nett habt ihr es euch da gemacht, du und dein Hund (herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag noch!).
Wie läuft es denn mit dem drinnen schlafen für Tina, ist ja eine totale Umgewöhnung für sie. Alles paletti?Und mit dem Worte verstehen ist es genau so wie vorher gepostet: Der Hund hat die entsprechenden Laute mit dem Ereignis verknüpft. Was schon erstaunlich ist , da unsere Laute ja ganz anders klingen als die Laute, die hunde benutzen.
Aber sie sind halt immens lernfähig, unsere Viecher!
LG -
Nach meiner Red Irish Setter-Hündin (mein Traumhund!) hab ich mich aufgrund veränderter Wohnsituation (Hof mitten im Jagdrevier) dann doch für Hovawarte entschieden, da ein Vollblutjäger nicht mehr so richtig in mein Leben passte.
Hab jetzt den 4. Hovi hier sitzen, und es ist perfekt!
LG -
Ich fand gut, dass er dem Prof mal klar gesagt hat: entweder du machst ernsthaft mit oder ich bin raus!
Da war er
ein bisschen baff, der DrDr. Hat sich wohl so noch keiner getraut.
LG -
Seh ich auch so, wennauch nicht so brutal - dein Hund ist auf dem besten weg, einer der allseits so beliebten Tutnixe zu werden die auf jeden anderen Hund losstürmen und von Abruf noch nie was gehört haben.
Also abruftraining mit Schlepp, Futter aus der Hand, keine unerlaubten hundekontakte mehr. DU bestimmst und lässt dich von deinem Fiffi nicht vorführen!
Wenn es bei dir ein Hundeauslaufgebiet gibt, lass ihn da mit anderen spielen, ohne Kommandos und frei und solange, bis er von selbst zu dir kommt.
Viel Erfolg! -
Ich glaube, dass in der Hundewelt (wie auch in anderen Gebieten) immer mal so "Wellen" über uns hinwegrollen. Moden könnte man auch sagen. Das betrifft Hunderassen, Hilfsmittel (Halti, Schlepp, Geschirr ...), Sportarten usw. Und eben auch Trainer.
Da ist mir dann ein MR tausendmal lieber als CM.
Zumindest hat Rütter mMn Super Entertainer-Qualitäten, und er arbeitet sehr intensiv (wenn man das denn überhaupt bei den TV-Schnipseln beurteilen kann) mit den Hundehaltern. Auf jeden Fall kann ich in jeder Folge mal herzhaft lachen ("Wann kann ich denn wieder normal mit ihm umgehen?" "Ja, nie mehr!").
Bei CM könnte mich eigentlich nur gruseln!
LG -
Ich sehe es so:
VPG-Sport ist Sport und keine Ausbildung zum Beschützer. Der Hund kämpft mit dem Helfer um eine Beute (den Ärmel) und gewinnt immer (außer in der Prüfung). Das macht den Hund selbstsicher. Die erforderliche Impulskontrolle (auf Kommando auslassen, bewachen, revieren usw. )
dient dem Gehorsam. Und die artgerechte Auslastung der Zufriedenheit.
Wenn ein Hund durch diesen Sport austickt und aggresiv wird, stimmt mit dem Trainer was nicht!
Also: Versuch macht klug .
LG