Beiträge von Isihovi43

    Tja,
    die alte Geschichte von Adam und der Rippe ist halt leider ein Märchen!
    Alle Säuger haben im ersten Embryonalstadium die Anlagen für beide Geschlechter. Erst wenn sich die Hoden bei XY-Föten gebildet haben, wird der männliche Weg eingeschlagen. Dann sind die Brustwarzen schon angelegt.
    Ohne die steuernde Einwirkung der Keimdrüsen entwickelt sich immer ein weiblicher Phänotyp! Dazu braucht es keine Hormoneinflüsse.
    Also - Adam war in Wahrheit eher weiblich!


    Faszinierend, die Natur, oder?
    LG

    Nein, der Hund soll sich beim durchstreifen der Gestrüppe die Rute verletzen, da er im Jagdmodus stark wedelt und dabei in Dornen usw schlägt .. Oder die wilde Wutz erwischt ihn an der Rute ...
    Klingt alles ziemlich weit hergeholt, da viele Rassen offenbar nicht das Problem haben. Ist wohl eher ein "Menschenproblem" - war immer schon so, also warum was ändern?
    LG

    Das glaub ich eigentlich nicht. Kommt drauf an, dass du es ihnen richtig beibringst. Nicht zu schnell vorgehen, Hunde immer Erfolg haben lassen, leckere Belohnung nehmen (ich hab zuerst immer Käse genommen, riecht gut!),
    Schwierigkeitsgrad so steigern, wie die Hunde lernen. Und zuerst immer die Windrichtung mit bedenken!
    Nur Mut, Spaniels haben gute Nasen und sind doch ziemlich verfressen, oder?
    LG

    Lach,
    und ich sag "Hol's", weil das "Such" schon für die Fährtenarbeit vergeben ist. Egal was die Passanten denken!
    Bin immer wieder fasziniert von der Nasenleistung des Hundes. Egal wo ich den Dummy verstecke und woher der Wind weht, es dauert nie länger als 3-4 Minuten, bis Hundi mit dem Dummy im Maul angeschossen kommt!
    Einfach toll, das Spiel!
    LG

    Das vorstehen ist Teil des jagdverhaltens, bei Vorstehhunden (Setter, Pointer usw) züchterisch besonders herausgearbeitet. Können aber fast alle Hunde und ist so eine Art Konzentration auf die vor dem Hund sitzende (nicht sichtbare) Beute, bevor der Hund zum Zugriff einspringt. Die Vorstehhunde bleiben in dieser Position, bis der Jäger das Wild aufscheucht.
    LG

    Nach Cocker-Spaniel und Irish Red Setter hatte ich 3 schwarzmarkene Hovawarte, alle unverwechselbare Individuen. Nach dem letzten habe ich mich dann doch für eine blonde Hovidame entschieden, vielleicht weil ich doch nicht so an meine liebe Cessie erinnert werden wollte (?)


    Bin heute froh über diese Entscheidung, es ist einfacher, nicht ständig zu vergleichen.
    LG

    Eben - Geduld!
    Ich war bei meinem ersten Hund (auch ein Cocker) auch schier verzweifelt, weil er nur drinnen machte - im Winter. Endloses Rumgelatsche in der Kälte, schließlich verzweifelt rein, und hundi löst sich erleichtert auf dem Teppich mit dem Gesichtsausdruck "na endlich!"
    Das mit dem Platz aussuchen draußen, evtl "imprägnieren" mit Losung, dann warten, bis es klappt, Kommando geben (zB "Pipi") und dann Party!
    Drinnen in flagranti gibt's ein "Pfui" oä. Kein Drama veranstalten!
    Irgendwann fällt der Groschen, bestimmt!
    LG

    Nochmal zu: Warum lehnt eine läufige Hündin den ihr zugedachten Rüden ab?
    Hier spielt wohl wie bei anderen Tieren (und auch beim Menschen) das mehr oder weniger zueinander passende Immunsystem mit. Deshalb ist auch Inzucht unter natürlichen Bedingungen eher selten.
    Zum "Spiegel-Test": hier fehlt die Geruchskompomente. Aber komischerweise finden Hunde Artgenossen im TV oft spannend!
    Zum Farbsehen: hunde sind rot-grünblind.


    Super-Threat!
    LG

    :???: Ich mach's auch mit den Fingernägeln. Nur wenn die zu kurz (abgebrochen) sind, Versuch ich's mit der Zange. Klappt aber nicht so gut.
    Aber - was macht ihr dann mit den lieben Tierchen? Bei mir gibt es immer eine Feuerbestattung!
    LG

    Im übrigen ist die Frage der Erbkrankheiten in den einzelnen Rassen im Prinzip ein statistisches problem, kein individuelles. Selbst wenn beide Rassen "erbgesund" sind, heißt das für den einzelnen Hund nix, er kann trotzdem krank werden, nur die Wahrscheinlichkeit ist geringer.
    Die Vererbung ist nunmal ein hochkomplexes Ding, bei dem nur Annäherungsaussagen möglich sind und keine Garantien.
    So gibt es bei den Hovis, die sehr streng bzg HD selektiert werden, trotz A1 bei allen Vorfahren dann plötzlich in einem Wurf dann doch mal das eine oder andere Exemplar mit mittlerer oder gar schwerer HD.
    LG