Mal abgesehen von ethischen Gesichtspunkten:
Weder in der Rassehundezucht noch bei Mixen gibt es Garantien, die Genetik lässt sich nicht in die Karten schauen.
Egal was für eine tolle Hündin ich habe und wie Super der Rüde ist, die Welpen werden in jedem Fall unberechenbare Überraschungspakete sein!
Sonst wäre Zucht ja furchtbar einfach. Ist sie aber nicht.
Also: Mach es oder lass es, aber bilde dir nicht ein, der Natur ins Handwerk pfuschen zu können! (Klonen ist ja zum Glück noch nicht wirklich eine Option).
LG
Beiträge von Isihovi43
-
-
Ich würde den Hund ganz normal an der kurzen Leine führen und die Schlepp sozusagen als Freilauf-Ersatz dranmachen. Dann aber nicht leinenmässig benutzen, sondern nur als Sicherung.
D.h. Kein heranziehen mit der Schlepp. Wenn der Hund auf Ruf nicht kommt, wortlos umdrehen und in die andere Richtung gehen. Wenn er auf Leckerli nicht steht, vielleicht auf Spieli?
Musst du ausprobieren und dann kleinschrittig den Rückruf aufbauen.Der Vorteil der Schlepp ist u.a., dass DU entspannter bist, weil Fiffi nicht abhauen kann.
LG
-
Ja, Danke Nati,
so weit alles klar. Aber der biologische Sinn ist mir eben nicht klar. Nachdecken ist ja auch anschliessend noch möglich (und auch passiert, siehe Würfe mit 2 versch. Vätern.)Also warum nur bei den Caniden? "Weil sie es können" war auch noch ne Begründung - Nachtigall ick hör dir trapsen .. ;-)
LG
-
Nachdem ich früher einen Irish Setter hatte, wäre mir ein Gordon Setter am liebsten gewesen. Aber durch Änderung der Lebensumstände wurde es dann ein Hovawart (schwarzmarkene), also eine gewisse Ähnlichkeit ist äusserlich vorhanden.
Inzwischen sitzt der 4. Hovi hier, und es passt! Aber der Gordon ist immer noch meine (heimliche) Liebe!
LG -
Hey,
hab auch mal ne doofe Frage:
Welchen Sinn hat eigentlich das "Hängen" bei der Paarung?
Gibt es mW nur bei Caniden, aber wozu?
Was mir bisher im Kopf rumspukt: weil der Rüde ein "Nachdecken" verhindern will (find ich unlogisch),
oder weil die Eileiter so lang sind (hä? Und Pferde, Elefanten ...)Gibt es eine biologisch sinnvolle Erklärung für diese doch eigentlich ziemlich hinderliche Erfindung? Schließlich klappt es bei Kuh, Hirsch, Löwe, Tiger in Sekunden...
LG -
Mit Sicherheit hat sich die Evolution etwas dabei "gedacht", den Akt zu einem lustvollen Erlebnis zu machen. Und da es noch gar nicht soooo lange her ist, dass auch die Orgasmusfähigkeit von Frauen bezweifelt wurde, bezweifle ich, dass bei Tieren schon alles klar ist!
Gesteuert wird das Geschehen durch Hormone, ist klar. Deshalb ist die Hündin außerhalb der Stehtage nicht interessiert, während der Rüde immer kann. Den menschlichen Eingriff in die Verpaarung empfinde ich auch eher als Vergewaltigung, da in der Freiheit eigentlich (fast) immer der weibliche Part entscheidet, wann und mit wem.
LG -
Im Scharren liegt sicherlich ein biologischer Sinn: Da bei Caniden (und auch bei vielen anderen Tieren) die Ausscheidungen eine wichtige Informationsfunktion haben(zB Revierabgrenzung, Rang, Fortpflanzungsstatus...), soll das Scharren wohl eher ein Hinweis für die Artgenossen sein, dass hier eine "Zeitung" ausliegt.
Diese Information hat sicherlich auch individuell unterschiedliche Wertigkeit, daher die verschiedenen Umgangsformen damit.
LG -
Tagesablauf:
7.30 aufstehen, Garten abscannen, Pipi machen
8.00 Frühstück
9.00 "mithelfen" beim Stall/Auslauf misten, Gras mähen usw
10.30 je nach Wetter 1-2 Std laufen/radfahren/Hasen und Rehe gucken/im Wald stromern/bissi UO machen/Fährte suchen
12.00 Mittag
Danach faulenzen draußen o drinnen
Dann helfen bei anfallenden Arbeiten (zB Rasenmäher verbellen, Gesträuch schreddern, Besuch totkuscheln, mit einkaufen fahren ...)
Spielzeit (Frisbee, Dummysuchen, Apport üben, Voraus lernen ...)
18.00 Abendessen, Pferdefüttern,
Dann Ruhe, draußen liegen, Hof bewachen(;-) )
LG -
Ist doch ganz einfach: Je mehr Wiederholung, desto billiger die Sendung! Und als Argument: auch wer nicht jede Folge sieht, soll den Anschluss nicht verpassen.
LG -
Hier in SH sind schon alle wiesen gemäht. Aber wenn es zu nass ist, kann man nicht mal vernünftige Anwelksilage machen. Da muss wohl die Sonne mal Überstunden machen!
Die Bauern finden es übrigens bestimmt nich witzig, wenn HH ihre Fiffis durch die Mähwiesen toben und womöglich noch reinka...en lassen.
Bekommt der Grasernte nicht so gut. Also Hunde lieber auf dem Weg lassen!
LG