Beiträge von Isihovi43

    ...wobei es allerdings eine Ahnentafel sein sollte, die etwas aussagt und mit Fakten belegt ist.
    "mit Papieren"'heißt erstmal noch garnix, weil man wunderhübsche Ahnentafeln auf dem Pc selber basteln kann, die dann aber nur als Klopapier einen Wert haben.
    Konkret: Ahnentafeln haben nur dann einen Sinn, wenn sie von einem anerkannten Verband sind.
    LG

    Wessen vererben:
    Vererbung geschieht nie 1:1, sondern ist einhochkomplexer Vorgang.
    Bei vielen Rassehunden gibt es strenge Zuchtvoraussetzungen, die nicht nur Gesundheit und Aussehen betreffen, sondern auch Wesen und Charakter.
    Hovawarte zB müssen (neben den obligatorischen Gesundheits- und Erbkrankheitschecks) 2 Zuchttauglichkeitsprüfungen bestehen, in denen ihr Verhalten in zahlreichen standardisierten Situationen beurteilt wird.
    Die Ergebnisse dieser ZTPs sind über viele Generationen einsehbar und Grundlage der Zuchtberatung.
    Und trotzdem: Jeder gefallene Welpe ist ein Überraschungspaket!
    LG

    Wie ich weiter oben schon sagte (und sorry, deNanni, ich meinte nicht dich persönlich), ist die Zuchtvoraussetzung "Hündin & Rüde sind so toll" einfach Nonsens, weil keine Garantie für die Welpen.
    Und ich glaube, Meinungen und Beispiele sind hier genug genannt worden, dass sich deine Bekannte ein realistisches Bild machen kann!
    LG

    Zitat

    @ Punkratz:

    das hängen soll wohl auch sicherstellen, dass der "erstbesteiger ^^" nicht nach dem deckakt von einem rangniederen tier, ausgetrickst wird,.
    sprich, dass er sichergeht, dass die hündin von ihm aufgenommen hat, nicht von anderen.

    ähnliches machen viele tiere

    Hey,
    Da würde einfaches Bewachen der hündin doch auch genügen, zumal in einem Familienrudel wie bei den Wölfen.
    Und 2. - welche Tiere machen es so kompliziert?
    LG

    Also ich finde das ein bisschen schwarz-weiß.
    Mein Hund ist interessiert an anderen, verhält sich aber abwartend-neutral, reagiert dann beim Zusammentreffen situationsangepasst freundlich oder beschwichtigend. Finde ich ok.
    Zu 2:
    Als Hovi ist sie insoweit territorial, dass sie meldet. Reagiert dann aber freundlich. Da sie erst 2 ist, denke ich, dass sie doch etwas ernsthafter in der Bewachung ihres Hofes werden wird.
    Finde ich dann auch in Ordnung.
    LG

    Mal abgesehen von ethischen Gesichtspunkten:
    Weder in der Rassehundezucht noch bei Mixen gibt es Garantien, die Genetik lässt sich nicht in die Karten schauen.
    Egal was für eine tolle Hündin ich habe und wie Super der Rüde ist, die Welpen werden in jedem Fall unberechenbare Überraschungspakete sein!
    Sonst wäre Zucht ja furchtbar einfach. Ist sie aber nicht.
    Also: Mach es oder lass es, aber bilde dir nicht ein, der Natur ins Handwerk pfuschen zu können! (Klonen ist ja zum Glück noch nicht wirklich eine Option).
    LG

    Ich würde den Hund ganz normal an der kurzen Leine führen und die Schlepp sozusagen als Freilauf-Ersatz dranmachen. Dann aber nicht leinenmässig benutzen, sondern nur als Sicherung.
    D.h. Kein heranziehen mit der Schlepp. Wenn der Hund auf Ruf nicht kommt, wortlos umdrehen und in die andere Richtung gehen. Wenn er auf Leckerli nicht steht, vielleicht auf Spieli?
    Musst du ausprobieren und dann kleinschrittig den Rückruf aufbauen.

    Der Vorteil der Schlepp ist u.a., dass DU entspannter bist, weil Fiffi nicht abhauen kann.

    LG

    Ja, Danke Nati,
    so weit alles klar. Aber der biologische Sinn ist mir eben nicht klar. Nachdecken ist ja auch anschliessend noch möglich (und auch passiert, siehe Würfe mit 2 versch. Vätern.)

    Also warum nur bei den Caniden? "Weil sie es können" war auch noch ne Begründung - Nachtigall ick hör dir trapsen .. ;-)

    LG

    Nachdem ich früher einen Irish Setter hatte, wäre mir ein Gordon Setter am liebsten gewesen. Aber durch Änderung der Lebensumstände wurde es dann ein Hovawart (schwarzmarkene), also eine gewisse Ähnlichkeit ist äusserlich vorhanden.
    Inzwischen sitzt der 4. Hovi hier, und es passt! Aber der Gordon ist immer noch meine (heimliche) Liebe!
    LG

    Hey,
    hab auch mal ne doofe Frage:
    Welchen Sinn hat eigentlich das "Hängen" bei der Paarung?
    Gibt es mW nur bei Caniden, aber wozu?
    Was mir bisher im Kopf rumspukt: weil der Rüde ein "Nachdecken" verhindern will (find ich unlogisch),
    oder weil die Eileiter so lang sind (hä? Und Pferde, Elefanten ...)

    Gibt es eine biologisch sinnvolle Erklärung für diese doch eigentlich ziemlich hinderliche Erfindung? Schließlich klappt es bei Kuh, Hirsch, Löwe, Tiger in Sekunden...
    LG