Beiträge von Isihovi43

    Auch kleine Hühnervögel leben in der ersten Zeit hauptsächlich von tierischem Eiweiß. (Insekten, Würmer, Käfer...)
    Also sind Körner nicht ganz das richtige. Haferflocken würden als Notlösung gehen. Ansonsten kükenaufzuchtfutter kaufen. Hartgekochtes Ei geht auch.
    Am besten wäre es, jemand zu finden, der sich auskennt!
    LG

    Ja, ist nicht so einfach mit den Piepmätzen. Ich hatte mal einer Glucke ein Perlhuhnküken untergeschoben. 1 Tag hat sie es geduldet, am nächsten Tag schlüpften ihre eigenen Küken, und sie wollte das Perlhühnchen nicht mehr (lag wohl an Sprachschwierigkeiten). Da die Glucke immer nach dem Lütten hackte, rettete sich das Kleine dadurch, dass es immer von hinten unter die Glucke schlüpfte und sich vom Voderteil fernhielt.
    Und voilà - es hat's geschafft!


    Ich weiß kein Trost, aber die Drosseln produziere so viel Nachwuchs, dass 80% "Schwund" natürlich sind.


    LG

    Hey, Jessica,
    auch als Rassehundbesitzer sehe ich keinen Grund, dich in der Luft zu zerreißen. Selbstverständlich sind die INDIVIDUELLEN Rassehunde/Mixe nicht besser oder schlechter - aber die Ziele sind unterschiedlich. Will man im Rassehund-Fall möglichst die Merkmale der Population verbessern, gibt es im Fall der Mix-Vermehrung kein derartiges Zuchtziel, sondern allenfalls die Hoffnung auf ein paar "nette" Welpen!
    LG

    ...wobei es allerdings eine Ahnentafel sein sollte, die etwas aussagt und mit Fakten belegt ist.
    "mit Papieren"'heißt erstmal noch garnix, weil man wunderhübsche Ahnentafeln auf dem Pc selber basteln kann, die dann aber nur als Klopapier einen Wert haben.
    Konkret: Ahnentafeln haben nur dann einen Sinn, wenn sie von einem anerkannten Verband sind.
    LG

    Wessen vererben:
    Vererbung geschieht nie 1:1, sondern ist einhochkomplexer Vorgang.
    Bei vielen Rassehunden gibt es strenge Zuchtvoraussetzungen, die nicht nur Gesundheit und Aussehen betreffen, sondern auch Wesen und Charakter.
    Hovawarte zB müssen (neben den obligatorischen Gesundheits- und Erbkrankheitschecks) 2 Zuchttauglichkeitsprüfungen bestehen, in denen ihr Verhalten in zahlreichen standardisierten Situationen beurteilt wird.
    Die Ergebnisse dieser ZTPs sind über viele Generationen einsehbar und Grundlage der Zuchtberatung.
    Und trotzdem: Jeder gefallene Welpe ist ein Überraschungspaket!
    LG

    Wie ich weiter oben schon sagte (und sorry, deNanni, ich meinte nicht dich persönlich), ist die Zuchtvoraussetzung "Hündin & Rüde sind so toll" einfach Nonsens, weil keine Garantie für die Welpen.
    Und ich glaube, Meinungen und Beispiele sind hier genug genannt worden, dass sich deine Bekannte ein realistisches Bild machen kann!
    LG

    Zitat

    @ Punkratz:


    das hängen soll wohl auch sicherstellen, dass der "erstbesteiger ^^" nicht nach dem deckakt von einem rangniederen tier, ausgetrickst wird,.
    sprich, dass er sichergeht, dass die hündin von ihm aufgenommen hat, nicht von anderen.


    ähnliches machen viele tiere


    Hey,
    Da würde einfaches Bewachen der hündin doch auch genügen, zumal in einem Familienrudel wie bei den Wölfen.
    Und 2. - welche Tiere machen es so kompliziert?
    LG

    Also ich finde das ein bisschen schwarz-weiß.
    Mein Hund ist interessiert an anderen, verhält sich aber abwartend-neutral, reagiert dann beim Zusammentreffen situationsangepasst freundlich oder beschwichtigend. Finde ich ok.
    Zu 2:
    Als Hovi ist sie insoweit territorial, dass sie meldet. Reagiert dann aber freundlich. Da sie erst 2 ist, denke ich, dass sie doch etwas ernsthafter in der Bewachung ihres Hofes werden wird.
    Finde ich dann auch in Ordnung.
    LG