Beiträge von Isihovi43

    Ich denke auch, das Generalisieren lernt sie, indem du mit verschieden Gegenständen das bringen übst, so wie Manu es vorhin geschildert hat.
    Dabei kannst du das Knautschen oder zerpflücken von vornherein unterbinden.
    Fang mit Gegenständen an, die sie gern aufnimmt (Lederetui Handschuh ...). Jedes neue Teil wieder vom Insmaulgeben bis auf Entfernung nehmen neu einüben bis sie verstanden hat.

    Woher soll sie sonst wissen, was sie tun soll? Finde es niedlich, dass sie sich auf die Leine legt. Kooperativer Hund! Meiner hätte mir die Mittelkralle gezeigt!
    LG

    Das Frage ich mich auch! Hier ist ebenfalls nix los, auf den üblichen hunderunden treffe ich so gut wie nie andere Hunde, Spaziergänger sehr selten, gelegentlich Wild.
    Gehe deshalb öfter mal in den Hundeauslauf, damit Finny mal andere Hunde trifft. Sonst sieht sie nur ihre beste Freundin (auch Hovihündin) oder den Nachbarrüden (Hovimix).
    Bin gespannt auf Antworten!
    LG

    Also ich finde eine GUTE Welpengruppe auch unverzichtbar, vor allem wenn der Welpe in seiner häuslichen Umgebung kaum Hundekontakte hat. Kennenlernen verschiedener Rassen mit ihren je eigenen Merkmalen (Schlappohren, Ringelruten, Gesichtern, Größe ...) finde ich auch wichtig, damit der Hund später souverän damit umgehen kann.
    GUT wurde ja hier schon hinreichend beschrieben.
    LG

    Jep, nicht nur Sofa, sondern auch Bett ...
    Ne, im Ernst: Der Hund ist das erste Tier, das unsere Vorfahren gezähmt haben. Kann man sich heute noch vorstellen, was das bedeutet: ein wildes Tier in seinen innersten Lebenskreis zu lassen, mit ihm zu leben, es mit Nahrung zu versorgen ...?
    Das war für die damalige Menschheit eine noch nie dagewesene Leistung! (Auch wenn man heute eher davon ausgeht, dass der Wolf sich sozusagen selbst domestiziert hat, aber immerhin mussten die Menschen es zulassen).
    LG

    Hi ihr Inet-Junkies da draußen,
    könnt ihr euch das vorstellen: ich habe den größten Teil meines Lebens OHNE TV, Internet, Handy, ja sogar lange ohne Telefon überlebt.

    Heute hab ich zwar einen Fernseher, aber immer noch keinen Laptop, sondern nur ein Smartphone. Ist ein bisschen lästig, damit im Netz zu surfen, aber es geht.
    Und die Glotze - naja, da ich wegen der Viecher kein großer Reisefan bin, guck ich mir halt die Welt per TV an.
    LG

    Ich glaube, die innere Anspannung kommt daher, dass man plötzlich immer mit einer Gehirnhälfte auf den Welpi konzentriert ist: Wo ist er? Was macht er? Was KÖNNTE er anstellen?
    Man kann sich auf einmal nicht mehr einfach in Gedanken verlieren. Aber das wird stetig besser, je mehr man sich daran gewöhnt.
    Ich hatte auch einen easy-going-Welpen: 2x Pipi in die Wohnung, diverse Papierkorb-Räumungen, Teppichkante angeknabbert, aber sonst alles schick!
    Und alles wird aufgewogen, wenn man den kleinen Pups dabei beobachtet, wie er mit staunenden Augen die Welt und das Leben erobert!
    LG