Beiträge von Isihovi43

    Also die Flexi nehm ich auch heute noch, wenn Hundi ein bisschen Freiheit haben soll, wo offline nicht geht.
    Die Schlepp ist eine ganz andere Nummer: die hab ich nur zum Antijagdtraining benutzt, um meine 3 Grundgesetze IMMER durchsetzen zu können:
    1. Wir bleiben grundsätzlich auf dem Weg.
    2. Es wird NICHTS gehetzt.
    3. Das Abbruchkommando und der Rückruf sind keine unverbindlichen Empfehlungen!
    Nach 1 Jahr Schlepp läuft der Hund jetzt fast immer offline
    in einem ca 20-30m Radius. Alles schick!
    (bin aber auch froh, das die Schlepp jetzt vor sich hin modert).
    LG

    Zum "verwehten" Gegenstand:
    Bist du selbständig weitergegangen oder hast du auf Richteranweisung gewartet?
    Da der Hund deutlich nach dem Gg gesucht hat, finde ich das volle Ziehen auch nicht so toll, wenn ihn wirklich keiner gefunden hat.
    Aber - Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!
    LG

    Muss mal kurz meine Erfahrung hier einwerfen: Ich habe meine Hündin auch mit Platinum aufgezogen, ich war zufrieden, Hundi auch - alles paletti.
    Mit 1 1/2 Jahren fing sie an, Durchfall und Erbrechen zu bekommen, viel Gras zu fressen ... Bis heute hat sie erhöhte Bauchspeicheldrüsenwerte, habe das Futter auf getreidefrei umgestellt (Vetconcept), es geht ihr gut, aber ganz durch sind wir mit dem Thema noch nicht.
    Das geht jetzt nicht gegen das Platinum, möchte nur anmerken, dass auch gutes Futter nicht in jedem Fall für jeden Hund geeignet ist.
    LG

    Also ich Pfeife auf 2 Fingern: Daumen und Zeigefinger. Die Fingernägel müssen eine gewisse Länge haben (knapp über die Fingerkuppen gehen).
    Ich Rolle die Zunge nach oben/hinten, lege die zum Kreis geformten beiden Finger oben an die Zungenspitze und stoße einen heftigen Luftstrom dagegen.
    Wenn alles richtig ist, gibt das einen gellenden Pfiff.
    Meine Hunde wurden da nicht drauf konditioniert, haben aber alle reagiert wie auf ein Superkommando. Wird aber nur selten angewandt!
    Übung macht den Meister, viel Erfolg.
    LG

    Hallo,
    ich finde auch, dass dein Ansprechpartner dein Mann sein sollte. Wenn deine Ängste schon solche Dimensionen annehmen, dass der Gedanke an Trennung in dir rumspukt, finde ich es höchste Zeit, das Problem gemeinsam anzugehen, vielleicht wirklich mit Hilfe realer Dritter (zB die Hundeausbilder oder erfahrene Kollegen mit Familie).
    Wünsche dir viel Erfolg !
    LG

    @Gendefekt:
    Klar, ALLE phänotypischen Abweichungen vom Urtyp Wolf beruhen letztlich auf Genveränderungen, die in der Hand des Menschen ihre "Defekt"-Zuschreibung verlieren, weil der sie schön oder nützlich findet.
    Im übrigen habe ich aus diesem Thread gelernt, dass der Spruch "Schönheit liegt im Auge des Betrachters" definitiv stimmt!
    LG

    Nehmen wir doch mal die Schlappohren vieler Hunderassen: im Grunde auch eine Art Qualzucht: schlechte Belüftung, ohrenentzündungen, schlechteres Richtungshören - und was hat der Hund davon? Nix!
    War vielleicht zu Beginn der Domestikation ein gutes Unterscheidungsmerkmal zum Wolf, wurde vom Menschen schön gefunden und selektiert. Hätte sich in der Evolution für einen Beutegreifer nie durchgesetzt.
    Nun ja, aber warum muss man dieses Merkmal dann bis zum Exzess ausreizen? Mein Cocker latschte sich beim hasenjagen ständig auf seine langen Ohren und vollführte einen Salto - für mich praktisch, für ihn Sch...e!
    Also es sind immer die Extreme, über die man nachdenken sollte!
    LG

    Mal abgesehen von den SPs (wo ich den im Eingangspost vorgestellten Hund absolut ok finde): Ist es nicht wirklich faszinierend, welche Variationsbreite im Genpool des Wolfes steckt? Dumm nur, dass der Mensch alles, was er machen kann, auch macht - ohne Rücksicht auf die Lebensqualität seiner "Produkte".
    Ist doch irre, dass man einen Wachhund bastelt, der aber mit seinen Schlappohren zu lieb aussieht, so dass man die mal eben zurechtschnitzen muss (Dobi). Zum Glück Vergangenheit!
    Ich finde alle Extreme (Größe, Fell, Ohren, Beine, Nasen ...)
    zumindest suboptimal, manchmal einfach nur schrecklich.
    Aber der Mensch neigt nun mal zu Übertreibungen ...(in jeder Beziehung - warum eigentlich?)
    LG