Beiträge von Isihovi43

    Tja, da muss ich auch mal "FEIN" sagen:
    Finny offline ca 1 m vor mir im Wald, da huscht 5 m vor uns ein Eichhörnchen über den Weg. Finny startet durch , aber ich hatte noch nicht mal ihren Namen zuende gerufen, da stoppte sie und guckte zu mir zurück ("Ach, Eichhörnchen sind auch verboten???").

    Jaaaa, aber dafür gibt's bei mir Paaaardy!
    F E I N!
    LG

    Ja, ich kenn sie auch über die Pferde. Viele Islandpferdeleute halten als Hofhund einen Islandspitz. Das ist ja eine sehr alte und robuste Rasse , ähnlich wie die Islandpferde.
    Und wenn man sich überlegt, was in Island ihre Aufgabe ist, wird klar: Sie melden auf den einsamen Höfen jeden Besucher, jagen die Pferde beim Weideumtrieb und sind echte Robusthunde.
    Die Exemplare, die ich hier bei Freunden kennengelernt habe, finde ich persönlich zwar freundlich und nett, aber doch etwas nervig: kläffen, sehr selbständig, gehen auch gern mal "auf Trebe" (vor allem Rüden), wenig "will-to-please", einer zerstörte gern mal das Autoinnere, wenn ihm das Eingesperrtsein nicht passte.
    Aber da sie sehr variabel sind (nicht nur in Bezug auf Größe und Farbe, sondern auch charaktermässig), findet man halt auch passende Exemplare.
    LG

    Nochmal zur Anzahl der Wiederholungen:
    Sitz und Platz sind ja relativ einfache Kommandos, da es natürliche Verhaltensweisen sind, die der Hund auch so ausführt. Er muss also nur noch lernen, sie auf ein bestimmtes Geräusch (das Kommando) hin auszuführen.
    Sehr viel komplexer ist da schon das "Nicht-Jagen" - erstmal völlig unnatürlich und dazu noch hochkomplex. Bis der Hund DAS drinhat, braucht es schon eine Menge an Wiederholungen in unterschiedlichen Situationen.
    Also die Zahl 6000 würde ich jetzt nicht als Gesetz nehmen.
    (mir schwirrt sowas von 2000 Wiederholungen im Kopf herum, ohne das jetzt belegen zu können). Wobei es immer auch noch vom jeweiligen Hund, seiner speziellen Trieblage, seinem WTP und seiner intrinsischen Motivation abhängt.
    LG

    Meine ersten 4 Hunde haben nie eine Welpenschule erlebt, und es war alles ok.
    Mit meinem jetzigen Hund war ich in 2 Welpenschulen, einmal von meinem Verein (nur gleichrassige Welpen) und eine kommerzielle (6-8 Welpen verschiedener Rassen).
    In beiden Fällen gab es Spielsequenzen mit Antimobbing-Eingreifen durch die Trainerinnen und diverse Übungsphasen (Geräte, Gegenstände, andere Tiere, Bodenbeläge ...), wo die Welpen mit Sachverstand herangeführt wurden.
    Da ich im Alltag eher selten Hundebegegnungen hatte, war mir diese "frühkindliche" Erziehung schon wichtig, ganz davon abgesehen, dass es HH und Wuffi auch Spaß gemacht hat.
    LG

    Also die Flexi nehm ich auch heute noch, wenn Hundi ein bisschen Freiheit haben soll, wo offline nicht geht.
    Die Schlepp ist eine ganz andere Nummer: die hab ich nur zum Antijagdtraining benutzt, um meine 3 Grundgesetze IMMER durchsetzen zu können:
    1. Wir bleiben grundsätzlich auf dem Weg.
    2. Es wird NICHTS gehetzt.
    3. Das Abbruchkommando und der Rückruf sind keine unverbindlichen Empfehlungen!
    Nach 1 Jahr Schlepp läuft der Hund jetzt fast immer offline
    in einem ca 20-30m Radius. Alles schick!
    (bin aber auch froh, das die Schlepp jetzt vor sich hin modert).
    LG

    Zum "verwehten" Gegenstand:
    Bist du selbständig weitergegangen oder hast du auf Richteranweisung gewartet?
    Da der Hund deutlich nach dem Gg gesucht hat, finde ich das volle Ziehen auch nicht so toll, wenn ihn wirklich keiner gefunden hat.
    Aber - Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!
    LG

    Muss mal kurz meine Erfahrung hier einwerfen: Ich habe meine Hündin auch mit Platinum aufgezogen, ich war zufrieden, Hundi auch - alles paletti.
    Mit 1 1/2 Jahren fing sie an, Durchfall und Erbrechen zu bekommen, viel Gras zu fressen ... Bis heute hat sie erhöhte Bauchspeicheldrüsenwerte, habe das Futter auf getreidefrei umgestellt (Vetconcept), es geht ihr gut, aber ganz durch sind wir mit dem Thema noch nicht.
    Das geht jetzt nicht gegen das Platinum, möchte nur anmerken, dass auch gutes Futter nicht in jedem Fall für jeden Hund geeignet ist.
    LG

    Also ich Pfeife auf 2 Fingern: Daumen und Zeigefinger. Die Fingernägel müssen eine gewisse Länge haben (knapp über die Fingerkuppen gehen).
    Ich Rolle die Zunge nach oben/hinten, lege die zum Kreis geformten beiden Finger oben an die Zungenspitze und stoße einen heftigen Luftstrom dagegen.
    Wenn alles richtig ist, gibt das einen gellenden Pfiff.
    Meine Hunde wurden da nicht drauf konditioniert, haben aber alle reagiert wie auf ein Superkommando. Wird aber nur selten angewandt!
    Übung macht den Meister, viel Erfolg.
    LG

    Hallo,
    ich finde auch, dass dein Ansprechpartner dein Mann sein sollte. Wenn deine Ängste schon solche Dimensionen annehmen, dass der Gedanke an Trennung in dir rumspukt, finde ich es höchste Zeit, das Problem gemeinsam anzugehen, vielleicht wirklich mit Hilfe realer Dritter (zB die Hundeausbilder oder erfahrene Kollegen mit Familie).
    Wünsche dir viel Erfolg !
    LG