Beiträge von Isihovi43

    Nu ja - shit happens!
    Aber wie man einen großen Hund 6x aus dem Geschirr krabbeln und stundenlang streunen lassen kann, ist mir grade unerklärlich.
    Gab es nach der ersten erfolgreichen "Aktion" keine Möglichkeit, das Management zu verbessern? ZB Leine an Geschirr und Halsband gleichzeitig befestigen, Zughalsband mit Zugstop drauf, ...
    Dann kann immer noch genug passieren (Karabiner bricht, Leine reißt ...)
    Also ICH verstehe es nicht!
    LG

    Ja, das im Kreis drehen kenn ich auch. Finny muss immer während des Geschäfts gucken, was da aus ihr rauswill. Zum Glück ist sie noch nie reingelatscht, obwohl ich immer die Luft anhalte, wenn es so haarscharf dran vorbeigeht!
    Das "ewig suchen" passiert hier, wenn das Ergebnis suboptimal ist (Durchfall, breiig ...).
    Ich weiß dann schon immer: Jetzt ist es wieder soweit, ich muss genau hingucken!
    LG

    Sehe ich genauso! Und klar - wenn ich gute Geschäfte machen will (Hund ohne Papiere), dann seh ich schon zu, freundlich am Telefon rüberzukommen.
    Mag ja auch sein, dass sie supernett ist, hat der Hund aber nix von.
    Früher sagte man "Papier ist geduldig", heute kann man sagen "das I-Net ist noch viel geduldiger"!
    Wenn du dich traust, sprich sie doch mal auf die "Irritationen" an (nachgeforderte Papiere, Belegungszahl) und schau mal, was sie dazu sagt!
    Viel Glück bei der Suche!
    LG

    Hey, schön dass es jetzt wohl klappt!
    Deine Zweifel sind ganz normal - womit solltest du auch sonst die laaaange Wartezeit überbrücken? ;-)
    Aber das wird schon! Bleib entspannt und mach dich nicht verrückt.
    Settibabies sind so liebenswerte Knuffis, da verfliegen die Zweifel ganz schnell!
    Keep cool - und alles Gute!
    LG

    Ich habe meinen Hund nach der ersten kilometerlangen Hasenhetze 1 Jahr lang in wildreicher Gegend nur an der 15-m-Schlepp geführt.
    Sie hat in dieser Zeit gelernt:
    1. Wir verlassen den Weg nicht!
    2. Bei Sichtung eines Wildtieres bleibt sie stehen und zeigt mir das
    Wild an.
    3. Wir gucken ruhig zu.
    4. Ist das Tier weg, gibt es eine kleine Leckerli-Party.

    Dabei wurde ein Abbruchkommando (NEIN!) eingeübt, wenn sie doch mal starten wollte.
    Die Schlepp habe ich immer in der Hand behalten, aber nicht als Leine benutzt, sondern nur zur Absicherung.
    Hat geklappt.
    LG
    PS: Schau mal in die Suchfunktion. Gibt eine Menge gute tipp Tipps hier.

    Wie mit allen Versicherungen ist es halt ein Spiel mit dem Risiko.
    Kann ich mir dieses Spiel leisten (weil ich ein paar tausend Euro auf der Bank habe), brauch ich die OP-Versicherung nicht.
    Hab ich nix auf der Bank, kann mir die Versicherung eine Sorge abnehmen.
    Ich selber hatte schon heftige Tierklinikkosten, da hätte sich eine Vers. gelohnt, hab aber keine und musste selber blechen.
    Glücksspiel halt!
    Wenn ich wenig Geld hätte, würde ich eine abschließen.
    LG

    Uff... Winter endlich vorbei, Wiesen gedüngt (Kompost), geschleppt und gewalzt, Maulwürfe mit den Nerven am Ende, Pferde geierig aufs frische Grün, müssen aber immer noch die olle Heulage fressen ...
    Aber ein Silberstreif am Horizont ist zu erkennen!

    Schönen Frühling allen 2- und 4-Beinern!

    LG

    Ja, ich sehe das hier genauso wie einige Vorschreiber:
    Mein Hund hat von klein auf gelernt, auf den Wegen zu bleiben. Geht er mal 1 m zu weit in die Koppeln, reicht ein "raus da!" und er ist wieder in der Spur.
    Gehetzt wird hier garnix, da kommt das Abbruchkommando.
    Radius von 20-30 m wird eingehalten.
    Wenn sehr viel Wild unterwegs ist, kommt auch mal die Flexi dran.
    Und das alles ganzjährig!
    LG

    Zum Werbefilmchen:
    Hahaha - ist das lustig !!!
    Also - manchmal verstehe ich nicht, wie sich ein halbwegs intelligenter Mensch auf so bescheuerte Ideen eines Werbefuzzis einlassen kann!

    Wenn ich schon die Kohle für Werbung einstreichen wollte, würde ich mich jedenfalls nicht für JEDEN Blödsinn hergeben
    LG