Beiträge von Isihovi43

    Ja, das ist Ober-ekelhaft! Hatte auch so eine Spezialistin: die sah schon von weitem, da liegt was Weißes, schau'n wir mal ... BÄHHH! Ich hätte sie auf der Stelle standrechtlich erschießen können! (Obwohl sie ansonsten mein Herzenshund war).
    Es gibt im übrigen ernsthaft eine theorie, dass die ersten Wölfe, die sich Menschen angeschlossen haben, eine Art Müllentsorger (einschl. Fäkalien) waren, was für beide Arten irgendwie vorteilhaft war und sich daher durchgesetzt hat. Ist nicht halb so romantisch wie die "Hilfe beim Jagen"-Theorie, aber iwie einleuchtend.
    (Übrigens - WCs gab es damals noch nicht!)
    LG

    Das gleiche im Winter mit meinen Isländern. Die wolle ist so dick, da legt mein Wallach einfach seinen Hals auf die Dreifach-Bänder und trampelt den Zaun um.
    Oha, war ich sauer!
    Da Deutschland (zumindest hier) inzwischen flächendeckend verkabelt ist, hatten alle meine Hunde schonmal fiesen Kontakt. Immer mit Gejaule und Panik. Meine vorige Hündin hat sich wochenlang geweigert, den Spazierweg am Stromzaun zu gehen.
    Is nich schön, sowas, aber da müssen wir durch!
    LG

    Tja, das mit dem Kitze-ausmähen ist wirklich ein Problem!
    Hier fiel dieses Jahr der erste Schnitt (Ende Mai/Anfang Juni) direkt mit dem Setzen zusammen. Ergebnis: mind. 10 Kitze totgemäht! Und das , obwohl fast alle Bauern auch Jäger sind.
    Nun ja, die Flächen sind halt riesig, und alles muss schnell gehen - da gibt's halt ein paar Kollateralschäden. Rehe gibt's eben auch genug!
    Aber wehe, der Hund läuft (auf dem WEG!) offline...

    Liebe TS: Glückwunsch zur bisher gelungenen Aufzucht!
    LG

    Ich finde es toll, dass ihr die ersten schwierigen Tage so gut überstanden habt!
    Du machst das richtig super, und es ist Klasse, dass ihr so viel Wissen habt, um nicht nur das jetzige niedliche Kitz zu sehen, sondern verantwortlich auch über die Zukunft nachdenkt.
    Wie auch immer, ihr kriegt das bestimmt hin.
    Und lass uns bitte teilhaben an der weiteren Entwicklung!
    LG

    Zur Fährte:
    Ich hab ja das Glück, 3 ha Koppel für die Pferde zu haben.
    Da kann ich fährten ohne Ende.
    Die Heukoppel ist zwar zZt tabu, aber auf der Fressweide ist das Gras relativ kurz, da geht's gut.
    Ist zwar flächenmässig nicht so riesig, aber für Konzentration, Gegenstandsarbeit, Winkel und Bögen kann man mit 1ha schon ganz gut was anfangen.
    Und - Verleitungen gibt's auch für lau (Pferdespuren, Äppelhaufen, Maulwurfshügel, Mauselöcher...) :lol:
    LG

    Nu ja - shit happens!
    Aber wie man einen großen Hund 6x aus dem Geschirr krabbeln und stundenlang streunen lassen kann, ist mir grade unerklärlich.
    Gab es nach der ersten erfolgreichen "Aktion" keine Möglichkeit, das Management zu verbessern? ZB Leine an Geschirr und Halsband gleichzeitig befestigen, Zughalsband mit Zugstop drauf, ...
    Dann kann immer noch genug passieren (Karabiner bricht, Leine reißt ...)
    Also ICH verstehe es nicht!
    LG

    Ja, das im Kreis drehen kenn ich auch. Finny muss immer während des Geschäfts gucken, was da aus ihr rauswill. Zum Glück ist sie noch nie reingelatscht, obwohl ich immer die Luft anhalte, wenn es so haarscharf dran vorbeigeht!
    Das "ewig suchen" passiert hier, wenn das Ergebnis suboptimal ist (Durchfall, breiig ...).
    Ich weiß dann schon immer: Jetzt ist es wieder soweit, ich muss genau hingucken!
    LG