Beiträge von Isihovi43

    Hey Pferdefans,
    Ich hab im Radio gehört, dass manche Leute ihre Pferde zebramässig anmalen, um die Bremsen abzuschrecken. Gibts dazu iwelche Erfahrungen?
    Ganz abartig scheint mir das nicht. Die Zebras haben ihre Streifung ja wahrscheinlich als Schutz vor der Tsetse-Fliege entwickelt, die den für Pferde tödlichen Erreger der Schlafkrankheit überträgt. Die Streifen verwirren die Fliege so, dass sie keinen Landeplatz findet.
    Gibt auch Studien dazu.
    Aber ob das für Bremsen auch gilt???
    LG

    Zu den Schlappohren:
    Die für mich sinnvollste These ist : wenn der Hund sich auf der Fähre "festsaugt", ist die Nase ja direkt auf dem Boden. Die langen Ohren legen sich dann wie eine Art Trichter um die Nasenregion und konzentrieren den zu verfolgenden Geruch.
    Fragt sich nur, warum die "Spitzohren" (Schäfis & Co) den Schlappis nicht nachstehen (von Schweisshunden vielleicht einmal abgesehen).
    LG

    Ich finde, das ist ein klassisches Beispiel, wie der Hund vermittelt, was er braucht:
    Deine Freundin ist ruhig und bedacht und lässt den Hund in Ruhe.
    Du bist hibbelig und möchtest möglichst bald den Hund so Formen, wie du dir DEINEN Hund vorstellst (verständlich!).
    Aber der Hund zeigt: ich brauche Zeit und Ruhe.
    Und versteckt sich vor dem Fordernden hinter dem Ignorierenden.
    Klassischer geht's nicht.
    Also hör auf deinen Hund und gib ihm, was er braucht! Das wird schon, wenn du geduldig bist!
    LG

    Ich glaube zwar auch nicht, dass du dir ernsthaft sorgen machen musst, kann aber deine Überlegungen gut verstehen - wenn man so einsam durch den dichten Wald streift ...
    An deiner Stelle würde ich mal das Wolfsinfo-Zentrum in der lausitz kontaktieren (such
    mal bei Tante Goo..).
    Die helfen gern weiter und sind Experten!
    LG

    Ich glaube, dass die Spezies Mensch ein reichhaltiges Gefühlsleben entwickelt hat (Liebe, Hass, Dankbarkeit, Treue ...usw).
    Ich glaube auch, dass jede andere Spezies Gefühle hat, aber jeweils auf ihrer eigenen Ebene - die alle unvergleichlich sind.
    Also: Dankbarkeit im menschlichen Sinne kann es beim Hund nicht geben, denn er ist kein Mensch.
    Leider werden wir nie ergründen, wie Hunde fühlen, denn wir sind keine Hunde.
    Aber Respekt für seine Gefühle gebürt jedem Lebewesen (außer vielleicht Zecken und Bandwürmer!)
    LG

    Ich hab auch ein großes Grundstück und bin froh, dass mein Hund ohne viel Federlesen sein Geschäft an einer ausgewählten Stelle macht - da mach ich es weg und gut ist.
    Hat den Vorteil, dass ich den Kot kontrollieren kann, wegen gelegentlichen Darmproblemen.
    LG