Zum Felderrennen:
Meine darf nicht im Feld oder Wald rumrennen, sondern nur auf dem Weg (+/- 2-3 m).
Mir ist die Gefahr zu groß, dass sie dort einen Hasen aufscheucht.
Hohes Gras, Getreide und überhaupt bestellte Flächen sind klar tabu.
Aber auch der abgeerntete Acker ist mir zu riskant (Hundi jagt halt gern).
Rennen, toben, spieli o Ball holen geht auch auf den Wegen.
LG
Beiträge von Isihovi43
-
-
Hey,
Schau bitte mal auf die Seite
"http://www.hovawart-info.de"
Dort findest du einen sehr guten Überblick über alle Gegebenheiten der Rasse, Gesundheit, Zucht, Erziehung usw.
Sehr empfehlenswert!
LG -
Bin auch etwas ratlos:
Meine hovihündin (3 J) sollte nächste Woche die UPR1 laufen (Unterordnungsteil der VPG1).
Nun ist sie mir gestern beim Schuss abgehauen und war nicht mehr zu beruhigen. Hatte vorher keine Probleme damit.
Ich hab keinen Plan, was der Grund sein könnte.
Hat einer ne Idee, was ich jetzt am besten machen sollte?
Ratlose Grüße -
Also mit der Fuchsähnlichkeit könnte es schon zu tun haben. Der Fuchs ist ein Jäger, und eine junge Krähe passt schon in sein Beuteschema. Deshalb versuchen die Krähen, ihn aus ihrem Revier zu vertreiben. Gerade Rabenkrähen und Kolkraben sind da ziemlich frech.
Aber es ist nicht anzunehmen, dass sie ihn ernsthaft verletzen.
"Hassen" nennt man dieses Verhalten, und es ist oft bei Krähen gegenüber Greifvögeln zu beobachten, bei Kleinvögeln auch gegenüber Katzen, Greifen und anderen Nesträubern.
Außer klatschen, drohend hinlaufen oder so wirst du da nix machen können.
LG -
Noch ne Frage:
Wir haben 3 große Linden auf dem Grundstück. Die werfen jetzt ihre Samen ab. Mein Hund findet die lecker (????) und frisst sie.
Ist das ok oder schädlich ?
Habe jetzt nix dazu gefunden.
LG -
Sehe ich auch wie Schara.
Als Comedian zum Thema Hund finde ich ihn einfach super (wer kann schon eine ausverkaufte Halle nur mit "Hundedöntjes" unterhalten?)
Als Moderator in den RTL-Sendungen finde ich ihn eher suboptimal.
In seiner VOX-Sendung hält er mMn gut die Balance zwischen Unterhaltungssendung und Hundehalter-Coaching.
LG -
Hallo Dogifan,
schön dass du dich für Hovis interessierst.
Du weißt sicher, dass es sich hier um eine Gebrauchshunde-Rasse handelt, also ist entsprechende Beschäftigung wichtig.
Für erste Infos solltest du mal auf die Web-Seite
http://www.hovawart-info.de
schauen - nach meiner Meinung eine sehr gute erste Information über die Rasse.
Um einen Züchter zu finden, schau mal bei den VDH-Vereinen (es gibt 3 mit unterschiedlichen Schwerpunkten) rein.Viel Spaß beim Stöbern und vorfreuen!
LG -
Genau so!
Bloß nicht das Schema dauernd mit Hund laufen nachdem Motto: irgendwann muss er es doch kapieren!
Das ist total langweilig für den Hund.
Besser ohne Hund so lange das Schema laufen, bis du selber es im Schlaf kannst (egal wie blöd das aussieht!)
Mit Hund lieber kurze Fuss-Sequenzen gehen und dann ordentlich spielen, so dass der Hund immer in Erwartungshaltung bleibt.
Viel Glück!
LG -
Ja, genau so sehe ich das auch!
LG -
Naja, der "Normalfall" erklärt sich mMn durch die "Vernichtungsgeschichte" der letzten Jahrtausende.
Ich glaube aber nicht, dass ein Raubtier, dessen Beutespektrum von der Maus bis zum Wisent reicht, ausgerechnet den Menschen quasi genetisch nicht zu seiner Nahrungsgrundlage zählt.
Warum sollte es das tun, weil wir die "Krone der Schöpfung" sind?
Nein, mit Sicherheit nur weil es gelernt hat - und zwar über viele Generationen - , dass es ungesund ist, diese Zweibeiner anzugreifen.
Und ich glaube nicht, dass das genetisch fixiert ist.
Trotzdem kann der Mensch mit dem Wolf zusammen leben - wie in zahlreichen Regionen bewiesen wird.
LG