Ich habe meinen Welpen 1x besucht (mit ca. 6 Wochen). Da es über 600 km waren, bin ich geflogen - morgens hin, abends zurück.
Aussuchen war nicht - es gab nur 1 blonde Hündin im Wurf.
Bei der Abholung haben wir 1 Woche Urlaub am Ort gemacht (im Hotel natürlich!), konnten so einige Zeit mit dem Wurf und den erwachsenen Hündinnen (3) verbringen und Welpi richtig kennenlernen.
Anzahlung nein.
Fotokontakte über die HP.
Mitbringsel: Blümchen und Welpenleckerli
Nachkontakt: 2-3x im Jahr.
LG
Beiträge von Isihovi43
-
-
Das 2. Bild ist ein Mäusebussard (sehr schön getroffen!)
LG -
Leider nein - hab nur ein smartphone und keine Ahnung ...
LG -
-
Das sollte (wenn die Grösse stimmt) ein "schnürender" Fuchs sein . Der setzt die Hinterläufe genau in die Spur der Vorderläufe ( wie an einer Schnur gezogen).
LG -
Sie wissen es nicht "irgendwie", sondern sie erleben es - und sie ziehen ihre Schlüsse draus. Clever eben.
Und sie werden auch nicht dreister - sie machen einfach das, wozu sie geboren sind: sie holen sich mit möglichst wenig Energieaufwand ihre Nahrung.MMn ist eine Wolfsbesiedelung in unserem dichtbesiedelten Land nur möglich, wenn den Wölfen unmissverständlich klargemacht wird, dass Menschen (und ihre Viecher) absolut Pfui sind.
Da warte ich drauf...
LG -
Ja, das Problem ist nur, dass diese Verhaltensänderung (vom wilden Wolf zum sich selbst domestizierenden Hundevorfahr) einige zehntausend Jahre Evolution braucht.
Auch die Stadtfüchse sind ja immer noch wild.
Das Berliner Beispiel zeigt aber sehr schön, was passiert, wenn kein Jagddruck vorhanden ist, da in der Stadt nicht gejagt werden darf - die Scheu wird stark reduziert.
Ach ja, die Caniden sind schon eine faszinierende Gattung!
LG -
Genau das finde ich auch!
Wie lange will man sich das Spiel noch anschauen (von wegen besendern und dann gucken - das dauert doch wieder Monate, in denen die Wölfin fröhlich weitermacht und womöglich Kumpels anleitet ...).
Ich denke, der strenge Schutz ist ok, aber Individuen, die so eklatant vom "normalen" Verhalten abweichen, müssen zeitnah "entnommen" werden, wenn man die Schafhaltung in der bisherigen Form erhalten will.
LG -
Cattlefan:
Ist hier ganz genauso: 3 ha Land, keine Privilegierung für nix, aber (nach jahrelangem Streit) saftige Rechnungen für die landw. Berufsgenossenschaft.
LG -
Sorry! Hatte die Folgeposts noch nicht mitgekriegt.