Hier auch Aussenbereich. Vom Hof runter geht ein Weg durch die Wiesen und Felder mit viel "Wildgucken".
Einmal über die Strasse gehts in den Wald mit endlosen Laufmöglichkeiten. Und obwohl hier gefühlt jeder einen Hund hat, treffe ich so
gut wie nie einen.
LG
Beiträge von Isihovi43
-
-
Hier gibts den schönen Spruch: "Weiss der Bauer keinen Rat - nimmt er Draht.
Ist dergrade nicht zur Hand, nimmt er Band". (Band= Bindeschnur vom Heuballen).
LG -
Nun ja, "normales Verhalten" ist es beim Wolf dann, wenn er - wie seit Jahrtausenden - sozusagen "unter der Flinte" lebt.
Wenn ihm seit Welpentagen lärmende Maschinen, Menschenrudel und hin und wieder ein weggeworfenes Wurstbrot vertraut sind - wovor soll sich ein Spitzenprädator da fürchten?
Der Wolf ist der Stammvater unserer Hunde - wundert sich da wirklich jemand über die hohe Intelligenz, die Anpassungsfähigkeit und die genetische Variabilität des Wolfes?
Wartet nur noch ein paar Jahre... und vergesst nicht, dass der Mensch nicht zu seinem Beuteschema gehört. (Ironie!)
LG -
Nun, ich hab mir bei allen 5 Hunden früher nie was dabei gedacht, wenn sie mal Gras gefressen haben.
Meine jetzige Hündin hatte als Junghund Magen/Darmprobleme und wirklich viel Gras gefressen. Irgendwann wollte sie ihr Futter nicht mehr, kotzte viel und hatte blutigen Durchfall.
In der Tierklinik volles Programm (Röntgen mit Kontrastmittel, schallen...).
Es wurde ein "undefinierbares Etwas" im Magen gefunden. Also Magenspiegelung.
Das Etwas stellte sich als zusammengeballtes Gras heraus, das voe dem Magenausgang lag. Wurde per Magenspülung rausbefördert. Alles wurde gut, aber seitdem achte ich darauf, dass das gefressene Gras auf irgendeinem Weg wieder rauskommt.
LG -
Stromhalsband ist verboten - klar! Aber vieles ist verboten und wird doch gemacht (zu schnell oder besoffen fahren, Steuern hinterziehen ...)
Aber ich kann nicht erkennen, wie du mit dieser Stromgeschichte umgehen willst:
Alle 3 Hunde kriegen ein Halsband drauf ... sie stromern aufcdem Gelände rum ...
du lauerst auf das Vergehen...der erste Hund fängt an zu buddeln - und ZACK.
Alle 3 kriegen eine gewischt, obwohl 2 einfach nur rumliegen???
Vielleicht ist dir nicht klar, was du mit so einer Aktion anrichtest? Im blödesten Fall kapieren sie, dass sie nur dann "sicher" den Hof verlassen können, wenn du nicht guckst.
Ne, da wäre eine Litzensicherung oder ein Extragehege die einfachere Lösung.
LG -
Erwartest du im Frühling wieder neue Kälbchen?
Ich denke, dass für ganz junge Kälber die grösste Gefahr besteht.
Kühe, auch die Jungspunde, sind ja durchaus wehrhaft - im Gegensatz zu Schafen, die dem Wolf so gar nichts entgegenzusetzen haben.
Drück dir jedenfalls die Daumen, dass deine viele Arbeit sich auszahlt.
Und viel Spass mit den Plüschwölfen, wenn es soweit ist.Ich finde deine Berichte super interessant und - hm... ausgewogen!
LG -
Ich habe meinen Welpen 1x besucht (mit ca. 6 Wochen). Da es über 600 km waren, bin ich geflogen - morgens hin, abends zurück.
Aussuchen war nicht - es gab nur 1 blonde Hündin im Wurf.
Bei der Abholung haben wir 1 Woche Urlaub am Ort gemacht (im Hotel natürlich!), konnten so einige Zeit mit dem Wurf und den erwachsenen Hündinnen (3) verbringen und Welpi richtig kennenlernen.
Anzahlung nein.
Fotokontakte über die HP.
Mitbringsel: Blümchen und Welpenleckerli
Nachkontakt: 2-3x im Jahr.
LG -
Das 2. Bild ist ein Mäusebussard (sehr schön getroffen!)
LG -
Leider nein - hab nur ein smartphone und keine Ahnung ...
LG -