Beiträge von overture

    Ihr seid viel zu lieb zu mir!

    Nach wie vor habe ich großen Respekt davor, wie offen du das Thema behandelst!

    Aber, und das muss ich zugeben, eher im geschützten Bereich (mein Thread etc.). Ich lese hier immer mit und verstehe all die Wut und das Unverständnis ja auch. Aber ich bin einfach zu "schwach", mich dem hier zu stellen. Ich würde hier gerne aktiver sein, aber dann frag ich mich was und wie ich mich einbringen soll. Ich möchte nicht einfach schreiben "ja, alle Plattnasen sind scheisse" und das wiederholen was Andere korrekterweise ständig schreiben (denn abstreiten oder schönreden möchte ich wirklich nichts) und gleichzeitig hab ich weder Zeit noch Kraft alle paar Seiten jemandem einen Einblick in meine Überlegungen oder meine Beweggründe zu geben. Kurz fassen kann ich mich ja auch nicht also würde ich ständig den Faden verlieren :headbash:
    Von Angesicht zu Angesicht ist das einfacher. Da ergeben sich solche Gespräche ohne dass ich das Gefühl habe, mich ständig rechtfertigen zu müssen.

    @frauchen07
    Ich seh meine Zeit in dem Thread hier schon wieder enden - aber natürlich möchte ich dennoch auf deine Frage antworten.

    Genau gesagt sitzt hier "schon wieder" eine Bulldogge. Denn Beans lebte noch, als Bambam einzog.
    Für die Zukunft:
    Hier wird nie wieder ein Boxer oder eine Bulldogge, welche nach aktuellem Standard gezüchtet wurde, einziehen.
    Dafür sehe ich zu wenig "Voranschreiten" unter den offiziellen Verbänden - bei der Bulldogge sowieso, ich meine da kann auch ich als Liebhaber nichts anderes behaupten.
    Dennoch gibt es für mich nicht dieses "schwarz oder weiss", also "Rasse aussterben lassen" oder "weiterhin fröhlich kaufen".
    Dafür glaube ich noch zu sehr an diesen einen (Dissidenz-)Verein, an gewisse Züchter, und ich würde das weiter gerne im Auge behalten und helfen wo ich kann (in Form von Untersuchungen machen lassen). Ja, weil ich schon Ergebnisse sehe, weil ich noch Hoffnung habe und weil er mit nichts mit meinem Standard-Rüden zu vergleichen ist, sitzt unter Anderem Bambam hier. Ich werde aber weiterhin ein kritisches Auge haben müssen, werde nicht einfach (nur weil es dieser Verein ist) wieder eine Bulldogge kaufen. Ich möchte die Rasse einfach am liebsten nicht aussterben sehen. Würde es aber soweit kommen (man weiss ja nie), dann wäre es halt so und ich würde es akzeptieren. Und wenn es diese Leute geschafft haben, eben auch durch mutig sein und Einkreuzungen wagen oder was auch immer, diese schon vorhandenen Fortschritte noch mehr festigen zu können, dann schliesse ich eine Bulldogge nicht per se aus.

    Ich weiss dass ich mich alleine damit in diesem Thread selbst ins "Aus" schiesse...

    Lange Rede...
    Mir gefallen robuste, stämmige Hunde eigentlich noch immer (also die ganzen Molosser).
    Aber die Erfahrungen prägen einen - und scheinbar sogar die eigenen, optischen Vorlieben. Sehe ich heute einen typischen Bullyrüden mit Bollerkopf und Stiernacken, sehe ich nichts Schönes mehr (ja, vorher aber tatsächlich schon). Sogar wenn ich Fotos von meinem eigenen, geliebten Beans ansehe, frage ich mich manchmal was ich mir da überlegt habe, was mir an ihm gefiel. Tut weh, ist aber wohl die logische Konsequenz aus allem was passiert ist. Und irgendwie ist es auch gut so.

    Sorry, ich bin wirklich schlecht im strukturierten Schreiben.
    Und wenn es solch ein emotionales Thema geht, noch schlimmer.

    Ja klar, das ist ein kleiner Teil, ist schon so.
    Aber wenn ich dran denk dass ich meine Geschichte so einmal die Woche "loswerde", sinds ja doch paar Leute die was Negatives zu hören bekamen. Wer weiss.

    Es gibt hier aber einen regional ansässigen Club für Franzosenhalter - meist eher jüngere Leute die sich treffen um ca. 20 Exemplare am Sportfeld rumrennen zu lassen. Die machen Werbung im grossen Stil, organisieren Rennen, Wichteln etc. Das überschattet eigentlich fast alle Bemühungen aus dieser Ecke.

    Tatsächlich mache ich im Alltag die Erfahrung, dass Fans bzw. Interessierte einen sehr direkt auf den Hund ansprechen und sich so praktisch wöchentlich solche Gespräche ergeben. Und meist wirken sie ehrlich interessiert und/oder überrascht, fragen nach etc.
    Klar, ich weiss nicht ob sie zum Schluss nicht denken "die Alte spinnt doch" aber da die Gespräche gut mal 5-10min dauern... :ka: Irgendwie scheint da schon ein Redebedürfnis vorhanden zu sein. Zumindest hier bei uns am Tierbedarfsladen - denn da passiert mir das ständig.

    @Aoleon Beide müssen schon bissl "Schub" geben, also locker flockig hoch schweben ist nicht. Aber es ist keinesfalls so dass sie sich irgendwie krampfhaft da hoch ziehen müssen. Auf dem Hundeplatz überlaufen sie Steileres :)

    Bambam machts sogar besser weil er unten nicht erst anhält sondern trabend daher kommt und hoch geht :)

    @Syrus Okay, entschuldige, dann hab ichs evtl. falsch aufgefasst :headbash: Sehe es wie du!

    Platz brauchen wir hier im Alltag auch selten, also eigentlich nie.
    Aber stimmt, in der beschriebenen Situation (jemand überrascht uns beim Gassi und Hunde müssen da bleiben wo sie gerade sind) ists echt praktisch.
    Mit Lenny war das schon mehrmals nötig/der Fall. Einmal bei einer Fuchs-Sichtung, der Doofkopf kam 10m vor Lenny ausm Busch und der Punktehund hat sich dann tatsächlich ins Platz beordern lassen. Platz ist hier zumindest viel "sicherer", auch bei grossen Reizen.

    Bei Bambam sitzt das noch lange nicht. Bei ihm bin ich noch in der Phase "macht Platz aber nimmt auch einen falsch platzierten "Atmer" von mir als Grund, wieder aufzustehen" :roll: Kommt aber, wir üben das jetzt exzessiv mit geworfenem Spielzeug etc. Und das konsequente Belohnen und nicht aus dem Platz heraus abrufen wird das schon noch.

    Mir ist wichtig, dass er meine Kommandos unabhängig vom Wetter ausführt, aber ich bin nicht so gemein ihm das ständig oder über längere Zeit abzuverlangen wenn es kalt ist.

    Das ist mir natürlich klar und genau um dieses wetterunabhängige Ausführen gehts mir auch.
    Aber wer nur so tut als würde er hinhocken (also Hintern geht zögernd nur paar cm runter), der befolgt mein Kommando nicht. Es geht nicht ums ausharren für längere Zeit.

    Das hat mit gemein sein wenig zu tun wenn ichs ein oder zweimal die Woche halt mal verlange und dann eben doch darauf bestehe, dass es einigermassen zackig funktioniert und annähernd nach "sitz" aussieht.

    Zum Thema saukalt:
    Bambam macht da echt ein Theater draus mittlerweile - also ich mein bezüglich "sich ins Gras setzen".
    Ich seh ja das Problem, seine Eier sind dem nasskalten Gras echt ausgesetzt. Aber wenn ich trainiere dann muss ich ja genau auf solche Kleinigkeiten gucken wie "setzt er sich WIRKLICH ganz hin oder tut er nur so?" :headbash:

    Ich hadere mit mir. Darauf bestehen oder einfach ne Decke mitnehmen?
    Aber nein, zu einer Prüfung (gut, dazu wirds nicht kommen die nächste Zeit |) ) kann ich ja auch keine Decke mitnehmen :lepra: