Die Situation, die unsere "Unperfektheit" am Besten beschreibt:
Ich habe zwei Hunde. Sie beide haben unterschiedliche Namen. Ziemlich unterschiedlich sogar, und sie kennen sie (würde ich mal behaupten).
Ich brauche Hund 1 bei mir um seine Ohren zu putzen (gurkt mich wahnsinnig an
und ich möchte es schnell hinter uns bringen).
Ich rufe Hund 1 mit Namen. "Name Hund 1, dutziduuuuuu, komm her bitte", dutziduuuu weil es ihn in etwa genauso angurkt und er den Braten schon lange gerochen hat.
Bevor der gewünschte Hund reagieren kann, kommt schon Hund 2 angeschossen und steht bei mir. Währenddessen macht sich Hund 1 langsam auf den Weg zu mir.
Dann zeigt sich wie blöd ICH bin, weil ich schicke Hund 2 (den Falschen) wieder auf seinen Platz noch während der richtige Hund unterwegs ist. Hund 2 schiesst im üblichen Tempo zurück. Durch seine Geschwindigkeit und den Sog der dann entsteht, dreht es Hund 1 (den Richtigen) quasi in der Luft um und der dreht dann auch ab, weil "man muss ja auf seinen Platz". Also nochmals alles auf Anfang.
Und meist wiederholt sich das dann 4x, ich werde immer genervter, Hunde immer verwirrter und unsicherer und ich muss die Aktion abbrechen. Einmal raus, tief durchatmen, wieder rein und den gewünschten Hund mit Leckerlie in der Hand zu mir holen. So vermeiden wir das bekannte Theater 
Dieses Szenario gibts in den unterschiedlichsten Situationen bei uns. Eigentlich immer dann, wenn ich Lenny bei mir brauche aber Bambam sich mal wieder immer angesprochen fühlt
Wir bleiben dran!!! Irgendwann klappts! Irgendwann fühlt sich der kleine Furz nicht mehr wie der Nabel der Welt 