ZitatJetzt seid ihr dran.
Habt ihr euren Hund euren Aktivitäten angepasst oder andersrum?
Hattet ihr euch ein anderes Leben mit euren Hund erwartet? Seid ihr enttäuscht worden?
Habt ihr euren Hund speziell für Sport oder andere Aktivitäten ausgesucht? Oder habt ihr euch auf euren Hund eingelassen und geschaut was dem so gefällt, was sich für ihn eignet?
Bei mir was es so, dass ich vorher nur mit Doggen und Pointern zu tun hatte. Beide haben mir supi gefallen, aber die Dogge war mir schnell zu desinteressiert, und der Pointer das genaue Gegenteil.
Ich wollte einen Hund, der nicht 24H arbeiten möchte. Aber mit dem man doch im Hundesport einiges machen kann. Im Alltag soll er aber ein relativ pflegeleichter Begleiter sein, der einfach überall mitkommen kann. Insofern beides. Hund sollte zu mir passen und das auch machen können was ich immer getrieben habe vorher. Andererseits fand ichs spannend herauszufinden was IHM gefällt. Das tun wir jetzt auch.
Zusammenfassend also: Ich war eher flexibel eingestellt. Der Hund musste praktisch keine speziellen Voraussetzungen mitbringen, denn ich wollte zusammen mit dem Hund schauen wohin es uns zieht...in dieser Hinsicht habe ich mich völlig dem Hund angepasst.
Das Leben was wir jetzt zusammen haben ist zwar ein wenig stressiger als ich es mir vorgestellt habe (was aber nicht am Hund liegt), aber enttäuscht bin ich überhaupt nicht. Es ist genau so wie man es auch immer gepredigt bekommt: Man muss auf einiges verzichten, lernt aber neue Seiten und Dinge kennen, die man vorher noch nicht so erlebt hat. Und es hat sich herausgestellt dass es perfekt passt. Ich kann mit ihm endlich die BH in Angriff nehmen, und er hat sogar richtig Spass daran. Besser gehts nicht
Zum Thema mit dem Gewicht. Mir fällt auch auf dass es viele HH gibt für die es fast zu wichtig ist. Dann aber eher im Bereich "Schlank, Muskulös". Ich kenne jemanden mit einem knapp einjährigen Hund, die jetzt schon um jeden Preis möglichst viel Muskelmasse aufbauen möchte...einen Hund, der das Wachstum noch lange nicht abgeschlossen hat. Lieber dies alles mal in den Hintergrund stellen und dafür schauen, dass der Hund möglichst Gelenkschonend aufwachsen darf...den bei den vielen Rassen die auf Probleme anfällig sind, muss man es nicht noch herausfordern.
Das Zitat von Phoenix89 dazu finde ich super:
ZitatUnd ja, ich stelle höhere Ansprüche an Liams Körper als an meinen eigenen. Schon allein deshalb, weil ich für mich selbst entscheiden kann. Liam weiß nicht, dass Übergewicht oder schlechte Ernährung schädlich für seine Gesundheit ist. Da trage ich die volle Verantwortung für ihn und möchte ihm einfach das bestmöglichste Leben ermöglichen und das beinhaltet / hat als Grundlage einfach einen guten Gesundheitszustand.
Natürlich freut es mich wenn zu hören,dass Lenny's Figur gefällt. Jedoch muss ich da nicht auf andere hören, wenn es mal nicht so ist...sondern ich muss am Besten wissen, welches sein Idealgewicht ist,und dafür sorgen dass es ihm nicht schadet.!