Beiträge von pyanfar

    Achtung, das ist keine wissenschaftliche Stellungsnahme.

    Aber Tatsache ist doch, dass homozygote Erbanlagen dazu führen, dass der genetische IK höher ist, da diese Hunde auf der DNA gleiche Allele haben. Wenn mein Hund z.B. reinerbig falben ist, dann sind diese Allele, die für die Farbe sorgen, gleich. Die Gesundheit des Hundes ist dadurch allerdings nicht beeinträchtigt.

    So meine ich das auf der letzten Fortbildung verstanden zu haben. Damit will ich mich aber bei Gelegenheit näher beschäftigen.

    Wenn ich von Welpenbesitzern schreibe, dann meine ich, dass deren Hunde direkte Nachkommen meiner Hunde sind. Da wird die Möglichkeit durchaus gegeben sein, dass die Welpen (oder auch nur manche davon) ebenfalls eine Unverträglichkeit dagegen haben.

    Mehr behaupte ich gar nicht, deute aber schon an, dass man mal auf die Narkosemittel schauen kann, wenn eine Narkose gut vertragen wird, eine andere mit einem anderen Mittel dagegen nicht. Es gibt sicher auch Hunde, die andere Mittel nicht vertragen.

    Mein Tierarzt, der kein Ketamin verwendet, hatte es mir so erklärt, dass Ketamin halt sehr schnell wirkt. Das wird auch in der Notfallmedizin beim Menschen verwendet, z. B. bei einem Autounfall und ähnlichem.

    Bei kleineren Praxen ohne zusätzlichem Personal ist das dann eventuell mit ein Grund. Vielleicht ist es auch recht günstig oder leicht zu bekommen. Wenn es dann keine Studien gibt, die zeigen, dass das Mittel tatsächlich nicht von allen vertragen werden, wird eine Praxis nicht einfach so auf etwas anderes umsteigen, sondern das altbewährte Mittel nehmen.

    Für mich ist meine eigene schlechte Erfahrung mit diesem Narkosemittel dann eben ein Grund, einen anderen TA zu wählen.

    Bei den SNL stellt sich für mich die Frage, ob sie nicht per se aufgrund des Körperbaus in QZ gehen.

    Für den HS gibt es eine eigene Publikation zum Thema Inzuchtkoeffizient.

    Ich habe das jetzt nur grob überflogen, korrigiert mich also, wenn ich falsch liege, aber der IK wurde dort doch anhand der Daten der Zuchtbücher berechnet. Wenn ich für meine Cookie den IK über 8 Generationen berechnen lasse, hat sie einen IK von 0,25 %.

    Der genetische IK müsste bei ihr jedoch irgendwo zwischen 5% und 18% liegen (geschätzt aufgrund der Ergebnisse der schon ausgewerteten Hunde). Das ist schon ein deutlicher Unterschied.

    Für Cookie muss ich das erst noch in Auftrag geben.

    Bei uns waren es gute 700 Kilometer, die haben wir mit dem Zug und der Straßenbahn zurückgelegt. Die meiste Zeit hat die Kleine unter dem Sitz gelegen und geschlafen. Ihr Geschäft hat sie auf dem Bahnhofplatz beim Umsteigen gemacht (da war dann nur noch eine Restfahrstrecke von 30 km Regionalzug übrig). Alles problemlos,

    Ansonsten fuhren unsere Welpen ähnliche Strecken gerne im Fußraum mit - da wird die meiste Zeit geschlafen. Das Autofahren wird allerdings ab einem Alter von sechs Wochen geübt.