Eurasier sind sehr pflegeleicht, ich kämme meine Hündin einmal pro Woche. Sie haart nur während des Fellwechsels (zweimal im Jahr) - dann kann man sich aus der Unterwolle fast einen Pulli stricken.
Meine Bella ist sehr lerneifrig, temperamentvoll beim Spielen mit anderen Hunden, lässt sich auch von den Kindern nicht aus der Ruhe bringen und ist im Haus kaum bemerkbar. Manchmal schaue ich, ob sie überhaupt noch da ist. Wenn ich aus irgendwelchen Gründen wenig Zeit habe, dann reichen ihr auch mal zwei kurze Spaziergänge am Tag.
Sie war schon stubenrein, als wir sie im Alter von 9 Wochen geholt haben.
Natürlich hatte sie auch ihre Flegelphase (solange die Milchzähne noch da waren), sie hat schon mein Laptopkabel und etliche Schuhe gekillt. Kuscheltiere liebt sie heiß und innig - da werden zuerst die Augen und die Nase weggebissen, dann wird das Stofftier ausgenommen.
Angeblich haben Eurasier nur wenig Jagdtrieb. Meine liebt das Mäuse jagen und hinter einem Kaninchen ist sie auch schon zweimal hinterher. Aber sie war jeweils nur eine Minute weg. Wenn ich schnell genug und nahe genug bin, dann kann ich ein Hinterherspringen verhindern. Eurasier sind Sichtjäger (wenn sie denn jagen - viele tun es nicht). Ich bekomme sie ohne Leine auch an Enten, Gänsen und ähnlichem vorbei.
Jogger, Fahrradfahrer, Autos, Spaziergänger werden komplett ignoriert.
Ich habe sie fast nur in der Stadt an der Leine. Fremde Personen sind nicht interessant und werden ignoriert. Das geht auch soweit, dass die Nachbarn nicht in der Lage sind, den Hund an den Zaun zu locken.
Vieles von dem, was ich beschrieben habe, ist rassetypisch.
Meine ist sehr sensibel. Wenn dicke Luft ist, dann bleibt sie in ihrer Box. Sie schmust nur mit Leuten, die sie zur Familie zählt oder wirklich sehr gut (über Monate!) kennt.
Mehr Information bekommst du hier:
http://www.eurasier-online.de/ (Das ist der ZG, es gibt noch den KZG und ein paar andere)
Mir persönlich gefällt auch das System der zentralen Welpenvergabe (wir haben 8 Monate gewartet), das dazu führt, dass Eurasier sozusagen nur auf Bestellung gezüchtet werden, dass sie vom Verein überwacht (Welpenabnahme, ...) werden, dass es wirklich kleine private Züchter sind, wo die Welpen im Familienanschluss aufwachsen, ...
Der Rasse hilft das System ebenfalls, da zu einer deckbereiten Hündin über die Datenbank ein passender Rüde gesucht wird. Auch später hat man immer einen Ansprechpartner und wenn doch was sein würde, dann kümmert sich der Verein um einen guten Platz für den Hund.
Deswegen habe ich als Verein den ZG gewählt, der ist überschaubar. Wir fahren bald anlässlich des ersten Geburtstags zur Züchterin und treffen uns dort mit ihr und allen Geschwistern von Bella. Sie haben uns auch schon besucht.
Ach ja: Meine Bella liebt Wasser ebenfalls über alles und watet durch jede Pfütze, jeden Bach, jedes Wasserloch - egal wie kalt.