Beiträge von pyanfar

    Bei Seidenhuehnern reicht diese Hoehe locker - da reicht sogar ein halber Meter.
    Bilder von unseren Seidis (gibts inzwischen nicht mehr, als die Panikmache um die Vogelgrippe war, haben wir sie an einen Hof verschenkt, dessen Huehnerauslauf nicht einsehbar war - unsere waren keine Stallhaltung gewohnt):

    Externer Inhalt awedel.guntia.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt awedel.guntia.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt awedel.guntia.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt awedel.guntia.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt awedel.guntia.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Unser Lieblingshahn Wuschel - er ließ sich von meiner Tochter auf der Schulter sitzend immer durchs Dorf tragen:

    Externer Inhalt awedel.guntia.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Und zum Schluss noch ein weisser Hahn:

    Externer Inhalt awedel.guntia.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Irgendwann habe ich mal wieder welche.

    Sie hat vor drei Wochen zwei Spritzen bekommen (Tetanus und noch was), da sie sich den Ballen an der linken Hinterpfote verletzt hatte. Ist also schon eine Weile her und die Schwellung haben wir erst heute bemerkt - sie wird viel gestreichelt und geknuddelt, das wäre uns also aufgefallen, wenn es schon länger gewesen wäre.
    Erbrochen hat sie sich heute nicht, bei Spazierengehen hat sie allerdings immer mal wieder Gras gefressen und beim Trinken im Bach kurz gewürgt - da dachte ich, dass sie einfach zu hastig getrunken hat. Der Spaziergang war zwischen 17 und 18 Uhr.
    Die Schwellung ist eher in der Leistengegend und wirklich nur einseitig. Sie hat auf dem Spaziergang mit zwei größeren Hunden gespielt, von einer Verletzung habe ich allerdings nichts bemerkt.

    Hallo,

    beim Streicheln ist uns bei unserer Hündin vor kurzem aufgefallen, dass sie an der rechten Seite (nach den Rippen) eine Schwellung (ungefähr halbes Hühnerei) hat. Sie benimmt sich nicht anders als sonst.
    Ich habe vorhin zu den Kindern gesagt, ich schaue morgen beim Tierarzt vorbei.
    Ein wenig Sorgen mache ich mir allerdings schon. Würde ich es erkennen, wenn es eine Magendrehung wäre? Dann würde sie sich doch anders benehmen, oder nicht? Die Schwellung kann man gut ertasten, das tut ihr auch nicht weh.

    Sie ist eine Eurasierin und 10 Monate alt.

    Was meint ihr?

    Zitat

    Mag sie vielleicht Zergel Spiele oder den Ball?


    Eher nicht. Wegnehmen will sie mir sowas schon. Sie erwartet aber, dass ich ihr dann hinterherlaufe.

    Zitat

    ... dass du nciht der Teufel bist. :gut:


    Das hoffe ich doch. Ist bloss schade, dass sie so oft in der Box sitzt. Ich vermisse sie ein wenig - normalerweise liegt sie zu meinen Füßen :/ - auch nachts zieht sie zur Zeit die Box meinem Bettvorleger vor.

    Zitat

    Lies Dich mal ein bisschen ins free shaping mit dem Clickern ein :).


    Danke, mache ich, den Thread werde ich auch durchlesen.

    Zitat

    Hierbei führt der Hund die Übung bewusst aus und ist der aktive Part. Wenn sie dann brav um Dich herum gelaufen ist und in der Grundstellung sitzt soll sie natürlich eine Belohnung bekommen!!
    Das wichtige ist, dass nicht das Futter das Verhalten auslöst (also Hund läuft hinter Futterhand her), sondern dass der Hund das Verhalten aktiv zeigt und damit die Futterbelohnung auslöst.

    Schau mal hier, da ist das besser erklärt: http://hundefreunde-rimpar.de/motivation.html

    Danke, das hatte ich wirklich missverstanden. Aber du hast recht, was sie bisher gelernt hat, hat sie eher gelernt, indem ich etwas belohnt habe, was sie gemacht hat - damit hat sie tot und Rolle ganz schnell gelernt. Das ist die erste Übung, bei der ich es mit Bestechung versucht habe. Der Unterschied war mir gar nicht klar. Kann es daran liegen?

    Zitat

    Ich würde das Training so wie es ist im Moment auf jeden Fall unterlassen. Das schafft auf deiner Seite nur Frust und auf Seite des Hundes dadurch bedingt noch mehr Unsicherheit.


    Ich akzeptiere es auch, wenn das halt nicht klappt. Aber ich denke, ich muss versuchen, das weg zu bekommen, sonst schaffe ich vielleicht auf Dauer ein größeres Problem - sie ist übrigens zehn Monate alt. Wenn etwas nicht klappt, dann mache ich etwas, das immer klappt, damit sie ein Erfolgserlebnis hat.

    Zitat


    Und dann würde ich mich mit Click und Lecker bewaffnen und die von *fling* beschriebenen Übungen machen, außerdem noch andere "Handling Exercises":

    http://www.youtube.com/watch?v=AElTVoIPlOw


    Danke, dann fange ich doch gleich damit an.

    Zitat

    Hm, wenn ich das so lese, kann ich mir eigentlich nur vorstellen, dass sie jetzt Angst entwickelt hat. Wie lange hast du sie schon und war das auch vor ihrer Verletzung mal so?


    Wir haben sie mit 9 Wochen vom Züchter geholt. Es gab immer mal wieder Dinge, die sie nicht mochte, z.B. den Freund meiner Ältesten - das hat sich inzwischen von selbst erledigt, meine Tochter hat einen anderen - oder meinen Vater - der war ihr zu laut. Mit dem kommt sie inzwischen klar. Sie mag keine bellenden Hunde, sie geht eigentlich grundsätzlich rückwärts, wenn ihr etwas nicht passt oder ihr Angst macht (Eurasier).

    Zitat

    Es könnte sein, dass zum Beispiel das Geräusch des Desinfektionssprays sehr negativ aufgefasst und mit deiner Anwesenheit verbunden hat. Ich würde tatsächlich auf Handfütterung umsteigen und ansonsten in ihrer Nähe möglichst ruhig und souverän sein.


    Sie ist sowieso ein Hund, der Unruhe nicht mag. Lautes Schimpfen oder sowas würde sie immer in die Flucht schlagen. Es reicht schon, wenn sie schief angeschaut wird. Sie ist da sehr sensibel. Wenn die Kinder streiten, verzieht sie sich auch.

    Zitat

    Das mit dem Clickern, wie fling beschrieben hat, finde ich auch eine gute Maßnahme, um das Vertrauen wieder herzustellen.


    Da muss ich mich jetzt echt mal einlesen. Danke.

    Zitat

    Clickert ihr?


    Nein.

    Zitat

    Wie wärs, wenn Du ihr beibringst Deine Hand mit der Nase anzustupsen? Das kann man ganz leicht frei shapen und dann ginge die Aktion von ihr aus und nicht von Dir.


    Angestupst werde ich von ihr öfters. Wenn sie denkt, dass ich vergessen habe, sie zu füttern oder wenn sie denkt, dass ich was in der Hand habe. Beim Spazierengehen läuft sie, wenn ich es will, an meiner linken Seite und bekommt immer mal wieder ein Leckerlie. Das klappt alles.

    Zitat


    Ich finde es immer wichtig, dass man Hunde nicht in für sie unangenehme Situationen lockt. Denn dadurch bringt man sie in einen Zwiespalt und der Hund lernt seinem Menschen nicht mehr zu vertrauen.


    Die Befürchtung hatte ich auch, als ich gemerkt habe, dass sie weder vom Desinfizieren noch vom Schuh anziehen begeistert war. Deswegen habe ich sie nicht gelockt, sondern sie hat gewusst, was als nächstes passiert, indem ich ihr den Schuh z.B. immer an der Tür angezogen habe.

    Zitat

    Anstattdessen würde ich sie selbst entscheiden lassen, wie nahe sie sich rantraut.


    Das ist bei ihr grundsätzlich so. Sie hat eine relativ goße Individualdistanz, die ich auch respektiere.

    Zitat

    Ich würde mich also mit ihr in eine entspannte Situation begeben - setz Dich zB mit ihr zusammen bei Euch ins Wohnzimmer - und jegliche Aktion bestätigen, die in Richtung Deiner Hand geht. Wichtig dabei: wenn Du ihr das Leckerli gibst, lock sie damit nicht näher ran! Sondern wirf das Leckerli extra von Dir weg, damit sie erneut selbst den Kontakt aufnehmen kann und selbst entscheiden kann wie nah sie kommt.


    Mit meiner Hand hat sie eigentlich keine Probleme. Du meinst also, ich soll sie sich auf meine Hand fixieren lassen. Das muss ich probieren. Vielleicht arbeite ich mit ihr einfach mal im Sitzen.

    Zitat

    Niemals zu lange mit Futter in der Hand und Locken arbeiten.


    Mache ich nicht. Sie ist oft auch mit Loben zufrieden und ein Leckerlie gibt es inzwischen nur, wenn sie ein paar Kommandos hintereinander befolgt. Sie lernt eigentlich recht schnell und gerne. Irgendwie hat sie jetzt das Falsche gelernt. Ich weiss noch nicht, was genau (welche Bewegung, Geste oder sowas) der Auslöser für ihr Verhalten ist, würde es aber gerne möglichst schnell wegbekommen, damit es nicht zur Gewohnheit wird.