Ich kenne durchaus Eurasier, die nicht alleine Zuhause bleiben können. Allerdings wurde mit ihnen auch nicht geübt.
Meine bleiben zur Not mal vier Stunden alleine.
Meine älteste Hündin ist jetzt 11,5 Jahre alt. Noch merkt man ihr nichts an. Aber es wird die Zeit kommen, wo sie öfters raus muss. Das sollte man immer im Auge haben. Auch ein Welpe braucht eine Zeit bis man ihn länger alleine lassen kann.
In eine Hundepension kann man die wenigsten abgeben (da kenne ich keinen einzigen). Mit meinen wäre das auch nicht möglich.
Wenn man sich für einen Eurasier entscheidet, dann sollte klar sein, dass man ihn auch bei jedem Urlaub mitnehmen sollte. Einzige Ausnahme: es gibt wirklich Bezugspersonen, die er sehr gut kennt, die sich dann um ihn kümmern.
Selbst bei meinen Eltern, die die Hunde täglich treffen, bleiben sie ohne mich nicht entspannt Zuhause. Ungesichert im Garten traue ich ihnen durchaus zu, dass sie mal über den Zaun hüpfen und mich suchen. Einen Zaun beliebiger Höhe akzeptieren sie Zuhause dagegen ohne Probleme. Aber zur Not überwinden sie auch mehr als 1,20 m. Da sind sie sehr findig. Es gab schon Eurasier, die auf der Suche nach ihrem Besitzer vom Balkon gehüpft sind. Das geht nicht immer gut aus.
Meine Älteste geht inzwischen (gegen Leckerlieabgabe) mit fast allen mit. Meine Ada dagegen läuft selbst mit meinen Kinder nicht alleine spazieren. Wenn ich mitgehe, dann geht es, allerdings besteht sie darauf, dass ich die Leine halte.
Wenn man sich für einen Eurasier entscheidet, dann sollte man das im Hinterkopf haben.
Dafür kann man einen Eurasier normalerweise überall mitnehmen. Er legt sich in die Nähe und schläft. Wir haben schon viele Städteurlaube mit Hunden gemacht. Nirgendwo sind sie unangenehm aufgefallen.