Beiträge von pyanfar

    Ein Jahr lang Rassebeschreibungen gelesen, Leute gefragt, Hunde angeschaut.

    Für Eurasier entschieden, fast 10 Monate auf einen gewartet und nie bereut.

    Drei Eurasier leben/lebten dauerhaft hier, fünfzehn Welpen haben wir aufgezogen. Ich hoffe, dass meine Beiden mich noch sehr lange begleiten. So lange es geht, wird hier immer mindestens ein (besser zwei) Eurasier leben.

    Vielen Dank euch allen. Es war sehr schwer.

    Aber sie ist ganz friedlich eingeschlafen.

    Meine Mutter, mein Sohn, ich und ihre Tochter Ada waren dabei. Den Zugang haben wir in der Praxis legen lassen. Selbst das war angstfrei (in den ihr bekannten Arztpraxen hätte sie da schon ziemlich gezittert). Sie konnte vorher noch zusammen mit ihrer Tochter auf dem Gelände den Hühnern zuschauen. Es war wie ein normaler Ausflug. Den Rest haben wir im Kofferraum machen lassen. Die Tierärztin war sehr nett und freundlich.

    Als wir Zuhause waren, blieb ihre Tochter die meiste Zeit im Garten.

    Ihre Enkelin hat sie ein paarmal beschnüffelt. Dann haben wir sie begraben.

    Ada trauert noch ein wenig, Cookie ist etwas ruhiger als sonst, aber keiner sucht Bella. Sie haben verstanden, dass sie nicht mehr da ist.

    Nach reifllicher Überlegung und auf Anraten unseres Tierarztes mussten wir jetzt sehr schnell eine Entscheidung treffen.

    Wir werden Bella innerhalb der nächsten zwei oder drei Tage (vor den zu erwartenden hohen Temperaturen) einschläfern lassen.

    Das werden wir eine Tierärztin machen lassen, die Bella nicht kennt. Dazu werden wir sie im Auto lassen (sie liebt ihr Auto) und ihre Tochter wird sie auf der letzten Fahrt begleiten und bei ihr sein.

    Danach nehmen wir sie mit nach Hause. Hier ist im Garten jetzt alles schon vorbereitet.

    Hallo zusammen,

    wir werden uns leider in den nächsten Monaten/Wochen von unserer Bella verabschieden müssen. Nach einem Milztumor hat sie nun einen Lebertumor, der nicht mehr operiert werden kann.

    Außer ihr wohnen bei mir ihre Tochter Ada und ihre Enkelin Cookie.

    Ein wenig Zeit werden wir noch haben. Wie lange wissen wir natürlich nicht.

    Wie kommt ein Rudel damit am besten klar? Ada hängt sehr an ihrer Mutter und Cookie liebt ihre Oma heiß und innig (und hat viel Respekt vor ihr).

    Sollen wir sie so einschläfern lassen, dass die anderen dabei sind? Oder ist es besser, wenn das ohne Publikum geschieht und sie sich danach verabschieden können? Sie wird bei allen auf jeden Fall ein großes Loch hinterlassen.

    Hat jemand von euch Erfahrungen in dieser Hinsicht?

    Dieses Gewatschel erinnert mich fatal an die America Saddlebred Horses, die gehen ähnlich. (wobei da sehr viel mehr Grausamkeit im Spiel ist...)

    Spoiler anzeigen


    Wenn du schon vergleiche ziehst, dann wohl eher mit TWH im Showequipment.

    Denn weder Tölt, Rack, Walk, Slow Gait, Marcha und was für weitere bezeichnungen für den gebrochenen 4 Takt gefunden wurden sind per se ....(krankhaftes) gewatschel.

    Ich denke, sie hat eher sowas im Sinn: https://www.tierwelt.ch/artikel/nutzti…-den-usa-413828

    Aber das ist keine Qualzucht, sondern schlichtweg Tierquälerei.

    Selbst innerhalb der Familie ist das manchmal nicht ganz so entspannt/einfach.

    Meine Ersthündin ist recht robust (ein besseres Wort fällt mir grade nicht ein). In jüngeren Jahre hat sie gerne gespielt und war beim Spielen eher der Dampfwalzentyp, sehr bestimmend und regulierend.

    Da ich einen zweiten Hund haben wollte, habe ich alles Erforderliche gemacht und sie mit 4 Jahren decken lassen und eine Tochter (Ada) behalten. Ich hätte es nicht gewagt, einen fremden Welpen dazu zu holen.

    Das Töchterchen hatte es nicht ganz leicht. Selbst ein Mitfahren im Kofferraum war erst nach Wochen möglich. Es hat eine ganze Weile gedauert bis sie von ihrer Mutter nicht mehr immer und überall eingebremst wurde. Noch heute hat meine Ersthündin ihren Platz, an dem kein anderer etwas zu suchen hat - weder ihre Tochter noch ihre Enkelin, die jetzt auch hier lebt. Sie sind im Laufe der Monate zu einem tollen Team zusammengewachsen, aber kuscheln ist hier nicht angesagt. Das kann Ada jetzt mit ihrer eigenen Tochter. Meine Ersthündin mag das einfach nicht. Begrüßen ist ok und spielen geht auch, wenn sie es möchte.

    Jetzt im Alter (mit 12) wird sie duldsamer.

    Ich würde aber vorsichtig sein mit dem "aus der Hand füttern".

    Ein paar Hunde kenne ich, denen hat das so gefallen, dass sie ihre Besitzer dazu erzogen haben, sie immer so zu füttern. Macht halt mehr Spaß.

    In der Pubertät brauchen sie auch nicht mehr so viel wie sie zu den Zeiten gebraucht haben, in denen sie stark gewachsen sind. Ich würde das Fressen anbieten und wegstellen, wenn es nicht gefressen wird. Nach ein paar Stunden dann nochmal versuchen.

    Behalte das, was oben über Librela gesagt wurde, aber auch im Auge.

    Meine Katze hatte die ersten Spritze Solensia bekommen, als genau das auftrat, was du oben bei deinem Hund beobachtet hast. Auf dem Parkettboden ist sie mit den Hinterbeinen weggerutscht, aufs Sofa ist sie nur noch mit einer Treppe gekommen und ähnliches. Sie hatte zwar zuvor auch schon Probleme - ihre Spondylose war schon weit fortgeschritten, HD-, ED-Probleme samt Arthrose hatte sie ebenfalls - aber nach der ersten Spritze Solensia war es katastrophal.

    Solensia ist für Katzen das, was Librela für Hunde ist.