Beiträge von pyanfar

    Heute war nun unser Tierarzttermin.

    Bis heute sind inzwischen zwar drei der Milch-Canini ausgefallen (Schinkenknochen sei Dank) und der noch vorhandene wackelt schon, aber trotzdem wird es bei uns die nächsten 10 Jahre keine Welpen mehr geben.

    Der Tierarzt hat einen Engstand der Canini diagnostiziert (genetisch). Es hat also nichts damit zu tun, dass die Milchzähne etwas spät ausgefallen sind, sondern mit der Tatsache, dass die Bleibenden zu eng im Rachen stehen.

    Vielleicht kann man mit auswärts massieren ein wenig etwas erreichen (Chancen liegen bei ca 20 %), aber es ist wahrscheinlicher, dass eine aufwändige kieferorthopädische Behandlung auf uns zukommt.

    Danach wird das Gebiss zwar so aussehen wie es sollte, aber vererbt wird das trotzdem (selbst wenn es bei Glück nur ein Trägergen ist).

    Damit habe ich das natürlich der Zuchtleitung gemeldet und Cookie aus der Zucht genommen.

    Es kann sein, dass bei den Hunden, die aus einer Neueinkreuzung stammen, ein wenig gelockerte Regeln gelten.

    Diese Hunde braucht man ja eigentlich unbedingt in der Zucht, sonst verliert man die Linien, die man aufbauen möchte. Meine Cookie hätte in meinem alten Verein schon aufgrund ihrer Weißabzeichen keine ZZL bekommen. Da sie aber ihren Samojedenvorfahren hat, wäre das in Ordnung.

    Die Zuchtbasis soll ja breiter werden, deswegen nimmt dann etwas mehr in Kauf als üblich.

    Sehr gerne. Ich bin natürlich ein wenig enttäuscht. Gedanklich habe ich Cookie jetzt schon aus der Zucht genommen. Bisher hatte meine Linie bezüglich der Zähne maximal eine minimale Fehlstellung der Incisivi im Unterkiefer.

    Wenn keine ihrer Schwestern in die Zucht geht, dann müsste ich das mit der Zuchtleitung natürlich noch genauer besprechen, sollte sonst alles passen (und ich das nochmal machen).

    Ach und damit möchte ich natürlich keine Zuchtstätte (sollen wir vielleicht den Namen rausnehmen?) schlechtmachen, das sind tolle Hunde. Aber irgendwo in der Linie (kann auch zurückgehen bis auf den Samojeden oder einen anderen Urahn) könnte da eine genetische Veranlagung liegen.

    Jetzt mag ich nicht mehr umstellen. Aber vielleicht später ?

    Schweine und Ziegen sind auch sehr intelligent, erstere werden sogar stubenrein. Beide sind aber natürlich nicht für eine reine Wohnungshaltung geeignet. Aber spazierengehen kann man mit denen auch. Nur weil die meisten solche Tiere als Nutztiere ansehen, heißt das nicht, dass sie als Begleiter nicht geeignet sind.

    Meine Tochter ist früher mit dem Hahn auf der Schulter spazieren gegangen, eine Freundin macht mit ihrem Minischwein recht erfolgreich Agility (nicht auf Wettbewerben).

    Man könnte sich also durchaus die Frage stellen, warum es unbedingt ein Hund oder eine Katze sein muss.

    So viele Verwandte.

    Ich vermute inzwischen, dass von der Seite Zahnprobleme kommen. Das solltest du vielleicht im Hinterkopf behalten.

    Mit meiner Kleinen gehe ich am kommenden Montag zum TA. Sie hat noch alle vier Milch Eckzähne und die neuen Canini sind ebenfalls schon alle zu sehen.

    Das hatte ich tatsächlich noch nie (und das bei bisher zwölf Welpen). Ich muss mal bei ihren Geschwistern nachfragen. Aber in der Datenbank sehe ich viele Eintragungen von Zahnfehlern bei den Nachkommen aus der Neueinkreuzung. Das ist natürlich schade. Darauf habe ich tatsächlich nicht geachtet bei der Rüdenauswahl.

    Inyuu Wer ist denn die Mutter des Kleinen?