Ich finde die Bilder und die Vorstellung von Bageerah wirklich toll und das wäre für mich auch die Idealvorstellung. Ich gebe nur zu Bedenken, dass nicht jeder Hund so ein Typ Hund ist.
Ich habe einen 7jährigen Labbi-Mix (Ben) und eine inzwischen 2-jährige Tochter und ich denke nicht, dass es bei den beiden mal viiiiel mehr als eine Zweckgemeinschaft wird. Er war von Beginn an unsicher und hätte sich nie so entspannt abgelegt, wenn sich das Kind krabbelnd auf dem Boden bewegt, wie das bei Bageerah auf Bild 1 oder gar 3 zu sehen ist. Er ist meist geflüchtet und in einer (zum Glück kurzen) Phase hat er sie auch massiv angeknurrt, wenn sie ihm zu nahe gekommen ist.
Ich habe es auch so gehalten, dass es Kind Phasen und Hund Phasen gab - in den Kind-Phasen wurde der Hund weggeschickt wenn er sich aufdringlich oder auch unsicher verhalten hat. Das ist bei uns aber auch in anderen Situationen so - wenn ich den Hund grade nicht bespaßen / kraulen will o.ä. wird er auf seinen Platz geschickt. Damit hat der Hund kein Problem, solange ich das ganz normal finde. Das auf den Platz schicken kannte er schon aus anderen Situationen, war also ein Kommando das bereits saß. Andererseits habe ich auch viel Bindungsarbeit etc. in den "nur Hund Phasen" gemacht - da muss man natürlich fair bleiben, sonst kann es nicht gehen.
Tagsüber habe ich immer mal wieder den Hund herangerufen, Kind auf dem Schoß. Wenn er ruhig war kurz gekrault, ihn beim Kind an den Füßen o.ä. schnuffeln lassen - nach meist nur ein paar Sekunden gelobt und wieder weggeschickt. Die Phasen konnte ich dann immer weiter verlängern. Heute kann ich den Hund kraulen und das Kind kann um mich rumtoben und an ihm rumpatschen - das ist ihm schlicht egal.
Meiner Tochter versuche ich zu vermitteln dass sie den Hund sanft behandeln muss, das klappt auch sehr gut. Aber bei Ben ist es einfach so, dass er keinen Mehrwert in dem Kind sieht - er ist auf mich und meinen Mann fixiert und fertig. Ein "Knuddelhund" für unser Kind wird er eher nicht mehr werden. Aber für mich ist es ok so, wir können alle sehr gut damit leben.
LG Betty