Ich kann dich auch gut verstehen, dass du da überfordert warst - wenn man mit einer Situation nicht rechnet und nicht weiß wie sie sich fortsetzt (dass sie immer wieder den Hund ärgern), ist man ja erstmal perplex. Wäre mir bestimmt auch so gegangen.
Aber auch bei Kindern hilft genauso wie bei Tieren am allermeisten ein ruhiges souveränes Auftreten und einfach bestimmt erklären was man möchte und was nicht (möglichst ohne viele Emotionen). Ich hätte es auch so gemacht, dass einer beim Hund bleibt und einer zu den Kids geht und erstmal sehr bestimmt erklärt, dass das für den Hund überhaupt nicht lustig ist. Dann hilft aus meiner Erfahrung auch manchmal, einfach konkret einzelne aus der Gruppe anzusprechen und zu fragen, ob sie sich nicht lieber trauen wollen dem Hund zu zeigen, dass Kinder nicht schlimm sind und sich eine Übung zu überlegen, in die man sie einbauen kann. Z.B. "versuch doch mal ob der Hund von dir ein Leckerli nimmt - dazu musst du dich so und so verhalten".
Alternativ - wenn man das nicht will - einfach stehen bleiben, den Hund ablenken - Leckerlispiel o.ä. - irgendwas was er gut findet, und warten bis die Kinder weg sind (irgendwann wird's denen auch zu langweilig). Auf keinen Fall finde ich, dass ein Hund da durch muss.
Ärger dich jedenfalls nicht, vielleicht ist es ja wirklich eine Idee mal kontrolliert deinen Hund an Kinderlärm zu gewöhnen. Da hat man doch gleich ein neues Trainingsziel ;-)