Beiträge von Schnitzelchen

    Am aller-allerschlimmsten finde ich die Leute die den Kot nicht aufsammeln. Ich selbst habe einen kleinen Hund der nicht viel macht, und es ist wirklich kein Ding das einzusammeln. Wobei ich allerdings wirklich das Gefühl habe, dass Leute mit kleinen Hunden das Zeug eher aufsammeln, hier liegen unzählige Riesenhaufen rum. Klar ist das mehr aufzusammeln, aber wieso haben die Leute dann einen großen Hund?!?


    Hier herrscht keine Leinenpflicht, bzw. ich gehe nicht in Gebieten Gassi wo Leinenpflicht herrscht, aber was mich total nervt sind Leute die ihren Hund frei laufen lassen, obwohl der NULL hört. Meine ist noch jung und hat Angst - das sage ich dem netten Herrn, dessen Labrador stürmisch auf uns zu rennt. Der steht dann 5 Minuten da und ruft "Buddy, Buddy hier! Hier!" Ich darf dann Buddy von meiner Kleinen pflücken... :mute:

    Du kannst ihr bei Gegenständen auch zusätzlich was zum Tauschen anbieten, bzw. zeigen. Bei uns hat Nein zwei Bedeutungen, entweder "spucks aus" oder "geh da weg". Wenn sie was schon im Maul hat (einfach weil ich zu langsam war) und ich Nein sage, spuckt sies aus, weil sie weiß, dass sie dann von mir ein Leckerli kriegt (und zwar immer - ist zwar nicht ganz korrekt, aber mir ist es lieber dass sie was gefährliches ausspuckt).
    Wenn sie an Kabel, Schuhe oder anderes geht und ich Nein sage hört sie auf und ich lobe sie und gebe ihr dann auch oft ein Tauschobjekt (Spielzeug, Kauknochen) oder zeige es ihr: hier liegt oft irgendwas von ihr am Boden rum, das nehme ich dann und gebs ihr mit den Worten "Hier schau mal". Da ist sie dann schnell abgelenkt und hat auch nicht das Gefühl dass sie garnix darf...

    Sie ist 8 Monate alt, also mitten in der Pubertät, bzw. fängt damit an. Da werden einfach Grenzen ausgetestet. Welpen machen das ja auch, dass sie erst an die Schuhe gehen, wenn man nicht da ist, obwohl sie wissen, dass sie das nicht dürfen ;)
    Ich würde einfach weiterhin verbieten und ignorieren und das legt sich dann, wenn die Trotzphase vorbei ist ;) Unbedingt konsequent sein, natürlich!
    Kann es sein dass sie dieses Granulat mit Futter verwechselt? Sind es diese braunen Körner?

    Ich lasse meiner was zum Kauen da und zwar Schweineohren - die liebt sie und bekommt sie NUR wenn ich weggehe. Außerdem hat sie hier eine Box mit ihrem Spielzeug stehen, damit kann sie sich beschäftigen wenn ihr langweilig ist. Jetzt bleibt sie jeden Tag zweimal knapp eine Viertelstunde allein (sie ist 14 Wochen alt) und hat noch nie was angestellt. Wenn ich heimkomme schläft sie entweder oder knabbert am Schweineohr. Reinmachen tut sie auch nicht und sie fiept auch nicht (ich nehme sie immer auf). Wichtig ist, dass du mit ihm draußen warst, am besten auch getobt hast. Ich habe meine daran gewöhnt nach dem Essen zu schlafen, also mache ich dann meine Besorgungen. Wir gehen Gassi, sie frisst und dann geh ich - für sie heißt das "jetzt schlaf ich" (oder kau auf dem ohr rum).

    Hi du,
    ich habe auch einen Havaneserwelpen und vieles was du schreibst kommt mir bekannt vor ;) Ich hatte ähnliche Probleme, aber jetzt nach knapp 3 Wochen bei mir hat sich vieles gelöst und sie ist viel souveräner geworden.
    Stubenreinheit ist bei uns auch noch ein Problem, aber was solls, das sind Babys, und beim Havaneser sind die Pfützen wirklich sehr klein. Das wird schon - angeblich muss man aber bei der Rasse besonders viel Geduld haben...


    Das Hinterherlaufen hat sie auch gemacht. Ich hab sie einfach total ignoriert, und weiter mein Ding gemacht (Wäsche aufhängen, abspülen, etc.) und wenn sie im Weg rumstand bin ich auch mal (gaaaanz sanft) in sie rein gelaufen. Inzwischen läuft sie mir kaum noch hinterher, nur manchmal kommt sie schauen was ich grad mach. Sie weiß genau, wenn ich mich auf den Boden setze ist kuscheln angesagt, da kommt sie dann sofort angerannt und springt mir auf den Schoß, wenn ich gehe oder stehe oder am PC bin, lässt sie mich in Ruhe. Versuche das mal. Havaneser sind halt anhänglich, dass gehört auch zur Rasse. Aber durch das Ignorieren lernt sie sich selbst zu beschäftigen. Sie hat hier eine Kiste mit ihrem Spielzeug stehen (was auch gut ist, weil sie dann nicht an meine Sachen geht) da holt sie sich dann immer was raus und spielt oder kaut auf was rum oder schläft. Action gibts draußen.


    Mit dem Alleinebleiben würde ich genau dann anfangen, wenn du merkst sie wird etwas entspannter. Sie durfte von Anfang an (!!!) nicht ins Bad und klar gabs da mal Gefiepe, aber das wurde ignoriert. Klar, am Anfang war ich dann wirklich seeeehr schnell, hab nur das Nötigste erledigt ;) Inzwischen kann ich auch mal 20 Minuten im Bad verschwinden und es interessiert sie nicht die Bohne. Als dass so locker ging hab ich mit Alleinebleiben angefangen. Jetzt sind wir bei 5-7 Minuten, das ist super finde ich, für 14 Wochen! Also einfach Geduld haben!


    Ihr müsst dem Kleinen einfach viiiiiel mehr Zeit lassen! Klar, Prägung ist wichtig, Konsequenz auch, aber er muss sich ja erstmal einleben. Meine ist am Anfang immer nur auf mir eingeschlafen, Ende der zweiten Woche hat sie dann auf einmal angefangen überall einzuschlafen. Da wusste ich, jetzt ist sie angekommen! Gebt ihm einfach die Zeit sich daheim zu fühlen, dann wird er auch selbstsicherer.


    Ach ja, Jogger, Kinderwägen, etc. anbellen hatten wir auch. Ich versuche immer zu unterscheiden zwischen Unsicherheit und "Angriff". Bei Unsicherheit sag ich einfach "Habs gesehen, kein Ding" und lauf weiter. Wenn die Leute nett scheinen (Skateboarder oder Mutter mit Kinderwagen) hab ich einfach immer gefragt ob wir das Gerät kurz anschauen dürfen und bin dann mit ihr hin. Sie kennt jetzt Rollwagen alter Damen, Rollstühle, Jogger, Kinderwägen, Grills, Busse, etc. und kläfft kaum mehr. Wenn sie im Hof "anschlägt" lass ich sie ein- zweimal bellen, sage dann ruhig und wenn sie reagiert SOFORT Leckerli.


    Hoffe das hilft dir - und viel Spaß mit dem Kleinen, Havaneser sind toll und irre unkompliziert!!!