Als ich Smilla zu mir genommen habe war mir wichtig, dass sie genau das lernt. Sie ist nunmal mit ihren 6 kg anderen Hunden schon körperlich oft stark unterlegen und ich will Situationen wo sich so etwas hochschaukelt vermeiden. Ich habe also am Anfang neue Hundekontakte immer nur in meinem direkten Einflussbereich geschehen lassen. Hier habe ich andere Hunde auf Abstand gehalten und zu panisches Gezicke von ihr verhindert. Wenn sie sich von sich aus von mir weg bewegt hat und Kontakt gesucht hat durfte sie das natürlich. Wurde die Situation jedoch zu hektisch (sie fängt schnell mal an mit eingezogenem Schwanz und gesträubtem Fell andere Wegzuschnappen, wird dabei als kleiner Junghund manchmal nicht für voll genommen) habe ich sie wieder zu mir gerufen und das Ganze ging wieder ruhiger.
Im Umgang mit fremden Hunden wird sie langsam souveräner (mit bekannten Hunden kommt sie prima aus und genießt auch mit großen Hunden recht ruppige Spiele) und sucht immer öfter von sich aus meine Nähe wenn ihr die Situation nicht geheuer ist.
Josie kommt auch zu mir, sie ist auch heute zu mir gekommen, ich hab einfach nicht schnell genug reagiert weil ich völlig überrumpelt war und sie hat Panik gekriegt. Ich werds natürlich in Zukunft wieder stärker trainieren.
 
		 
				
		
	
 Mich ärgert das einfach so, weil ich hatte sie eben nach der letzten "Hatz" (ist jetzt schon mind. 6 MOnate her) eben soweit, dass sie wieder relativ entspannt war, was Hunde angeht, wir haben auch vor anderen Hunde gespielt und sie ist immer zu mir gekommen, statt wegzurennen (das war mein erklärtes Ziel).
 Mich ärgert das einfach so, weil ich hatte sie eben nach der letzten "Hatz" (ist jetzt schon mind. 6 MOnate her) eben soweit, dass sie wieder relativ entspannt war, was Hunde angeht, wir haben auch vor anderen Hunde gespielt und sie ist immer zu mir gekommen, statt wegzurennen (das war mein erklärtes Ziel).
