Tiere sind ja nun auch individuelle Wesen... Da ich jetzt nur eine absolute Frostbeule als Hund vorzuweisen hat, die auch bei aktuell im Haus am liebsten noch den dicken Equafleece trägt ein Beispiele meiner 2 Maine Coon Katzen...
Eine Maine Coon ist eine Katze mit sehr wetterabweisendem, dichten Haarkleid. Unterwolle, Deckhaar, dass den Regen geradewegs abperlen lässt...
Mein Kater liegt im Sommer gerne mal auf einem nassen Handtuch im Schatten, je kühler desto besser. Wir lüften auch bei kalten Temperaturen unser Schlafzimmer und er pennt irgendwo am Fußende. Die Kälte stört ihn nicht im geringsten...
Meine Kätzin hingegen sucht ständig die Wärme, liegt auf dem Heizkörper, schläft unter der Bettdecke und wandert mit der Sonne...
Warum also, funktionales Fell hin oder her, soll das bei Hunden nicht auch der Fall sein (sofern die Hunde nicht konstant ähnlichen Temperaturen ausgesetzt sind, Zwingerhunden z.b...) 
Hätte ich also nun einen Hund mit Unterwolle und Deckhaar und merke, dass er bei 10grad + sich draußen unwohl fühlt, dann würde ich ihm was anziehen. Ohne darüber nachzudenken, ob er nun ein funktionelles Fell hat und hundegemäß gefälligst damit auskommen soll...
Ich friere auch sehr schnell und ich hasse es zu frieren. Wenn ich friere, bin ich unleidig.... Ich möchte nicht, dass eines meiner Tiere wegen frieren schlechte Laune hat, nicht, wenn ich dagegen etwas tun kann...
Mein Mann war auch lange der Meinung, der Hund "gewöhnt" sich dran, wenn ich sie nicht so lange und auch im Haus anziehen würde... Nein, sie hat sich nicht daran gewöhnt und nein, es ist ihr auch nicht mehr Fell gewachsen, wenn er sie frieren lässt 
Und nun darf das Wuffi auch bei 25grad Innentemperatur noch einen Pulli anhaben, es stört niemanden 