Hey, wie witzig, ich erinnere mich, dass dieser Threat der Grund war, warum ich mich vor fast genau 10!!! Jahren hier angemeldet habe...
Balin ist ja ein alter Mann geworden Aber was rede ich, Stelli ist auch eine Oma
Leider ist unsere Erfolgsgeschichte eher keine Erfolgsgeschichte geblieben... Nachdem meine Orthese damals zum zweiten mal gebrochen ist (wahrscheinlich einfach dem extrem filigranen Material und der dann doch nicht unerheblichen Belastung geschuldet) haben wir uns nocheinmal zu einer OP entschieden, haben das Beinchen nochmal komplett auseinander genommen und haben mal wieder alles an Scheiße mitgenommen, was halt so geht
Im Endeffekt war das Bein am Ende genau so schief wie vorher... Aber hätte hätte Fahrradkette, am Ende wussten wir ja nie wie es läuft...
Wir haben uns dann vor ein paar Jahren sogar nochmal einen Orthese anfertigen lassen, erst mit Schale, dann ohne... Allerdings war es dieses mal eine feste Orthese, weil wir vermeiden wollten, dass das Gelenk (der Orthese) wieder durchbricht. Diese hat sie aber, wahrscheinlich auch wegen der schon fortgeschrittenen Athrose v.a. in den Zehengelenken, absolut nicht angenommen...
Irgendwann ist dann die Luft einfach raus und man lässt den Hund laufen... Sie hat ja zum Glück nur 4kg und kann viel getragen werden...
Stellas Bein ist einfach nur abartig schief Und wenn ich die Zeit zurück drehen könnte, würde ich statt der 2ten OP , die die Knochenfehlstellung korriegert hat, das Bein versteifen... Aber wer weiß was dann gewesen wäre...
Dank Librella führt Stella zumindest seit Anfang diesen Jahres ein nahezu schmerzfreies Leben. Ihr Beinchen wird zwar immer schlimmer deshalb, weil sie es jetzt ja zu gefühlt 80% belastet, sie läuft es sich auch regelmäßig wund ABER... Sie erfreut sich ihres Lebens...
Dass es Balin nach so vielen Jahren mit Orthese so gut geht, finde ich wunderbar... Und ich bin trotz allem froh, was im Tierbereich inzwischen alles möglich ist! Denn nicht jeder Fall läuft so katastrophal wie der von Stella...
Auf diesem (ultrasüßen) Bildchen erkennt man vielleicht ansatzweise, wie extrem es das Beinchen inzwischen durchdrückt