So, ihr Lieben, frisch aus dem Urlaub zurück wollte ich mich nochmal melden. Ich hab mit der Heilpraktikerin gesprochen und sie sagt, es gibt Hunde die Knochen einfach nicht vertragen. Ich werde es auf ihren Rat hin nochmal mit extra weichen Knochen probieren und sonst bleiben sie weg. Dann gibts nur noch Markknochen zum Auslutschen. Für die Zähne würde ich ihr dann, wie bisher auch schon, die großen Kalbsunterbeine geben, da verschluckt sie nix größeres sondern nagt ab.
Montag sind wir bei unserer Tierheilpraktikerin. Sie werde ich auch mal fragen was sie dazu sagt. Vielleicht verträgt sie sie wirklich einfach nicht.....
Anfangs hat sie die Knochen nie erbrochen. Groß verändert haben wir nichts.
Mir scheint, es kommt so rüber, das sie den kompletten Knochen wieder erbricht, das ist aber nicht so. Es ist nur ein ganz geringer Teil, der wieder herauskommt, mit etwas Magenschaum.
Mir fällt auch gerade ein: sie schluckt den letzten Rest, den ich für recht groß halte, in einem Stück herunter. Vielleicht ist das das Problem, das der große "Brocken" nicht zersetzt werden kann? Das kann ich ja mal verändern, in dem ich den Rest wegnehme und wegwerfe.
Unsere Hündin bekommt ca. 1x pro Woche rohe Knochen zum Fressen. Brustbeinknochen, Kalbsnackenknochen, Lammknochen.... Sie frisst sie mit viel Freude und Genuss. Leider muss sie sich dann in der Nacht immer übergeben und es kommen auch kleine Knochenreste wieder heraus. Das ist doch nicht normal, oder?
Früher haben wir 2x / Woche Knochen gegeben, da war es auch so schlimm, daher haben wir schon reduziert. Gewöhnt ist sie es also. Und eigentlich möchten wir ihr das Vergnügen auch weiter ermöglichen aber nachts ist es für uns alle leider kein Vergnügen, wenn sie sich abquält mit dem Spucken.
Zum Spucken: manchmal spuckt sie nur 1 mal, manchmal braucht sie aber auch 3 Durchgänge mit Gras fressen, würgen etc. Bis sie Erleichterung hat.
Hmm, hat jemand einen Ratschlag? Sind dies die falschen Knochen?
Ich hatte für unsere Hündin mal ein Führgeschirr von der Stange. Es war ok, eben aber auch nur ok.
Ich hab dann, als sie rausgewachsen war, mal ein Führgeschirr bei Blaire bestellt. Das Ausmessen war einfach, die brauchen nur ein Maß und ermitteln den Rest irgendwie von allein aufgrund Standardmaßen. Ich hab auch die Rasse angegeben... Das sitzt Welten besser und rutscht kaum zur Seite, nur, wenn sie doll zur Seite zieht. Ich würde echt von der Stange abraten. Norwegergeschirren stehe ich auch skeptisch gegenüber, einige schwören ja drauf...