Mir fällt nie was Gscheites ein - mein Freund entscheidet meistens, oder ich behalte die Namen, die sie schon mitbringen, wenn sie nicht ganz schrecklich sind.
Hund 1 hieß zunächst "Bella" - und auch wenn sie bildschön war, hat das so gar nicht gepasst. Bei uns hieß sie Berta.
Hund 2 hieß "Fricka" - Name wurde ihr von der Tierschützerin gegeben, die sie vermittelt hat, im Tierheim lief sie unter "Naomi". Ich habe "Fricka" gelassen, auch wenn ich Wagner nicht so mag - aber Fricka kam an einem Freitag aus dem schrecklichen Tierheim heraus, also passte das.
Hund 3 hieß erst "Karen" - bei uns Alma. Sie war einfach eine Seele von Hund.
Hund 4 hieß "Spinoncina" - Allerweltsname für niedliche Hunde mit Bart in Italien. Bei uns hieß sie Ylvi, nach der lieben und sommersprossigen Freundin von Wickie. Außerdem heißt das übersetzt in etwa "Kleine Wölfin".
Hunde 5 hieß "Reserl" oder "Resa" - keine Ahnung warum. Ich sollte mir schnell einen Namen ausdenken, damit der in den italienischen Pass geschrieben werden kann. Im Pass stand dann "Misha" - auch da habe ich keine Ahnung, warum. Egal, hier war es halt "s´Reserl".
Hund 6 hieß und heißt Felöske - ungarisch für "die kleine Ängstliche" (in etwa), der Name blieb, weil sie ja eigentlich nur Pflegehund war.
Hund 7 heißt Lucumon - den Namen bekam er in einem Tierheim in der Toskana, und den bekam der nicht grundlos. Das ist nämlich ein alter etruskischer Herrschertitel, und das passt einfach so gut!
Witzigerweise habe ich für die nächsten 3-5 Hunde schon Namen parat, ich muss mir die Hunde nur noch passend zum Namen aussuchen!
Beiträge von Fusselnase
-
-
Ich habe eher das Gefühl, dass es genau andersrum ist. Wer meldet sich denn in einem Forum an und schreibt, dass es ganz prima mit dem Hund läuft? Hier tauchen doch überwiegend Menschen auf, die mit ihren Welpen überfordert sind oder sonstige Erziehungsfragen haben. Aber das kann meine selektive Wahrnehmung sein.
Ich empfinde das genauso, und ich habe lange Zeit explizit drauf geachtet. Ich sehe da auch keine großen Unterschiede.
Wie auch immer - hier wie da gibt es einiges zu beachten, dann kann man einen tollen Begleiter bekommen. -
Und es gibt viele, die komplett unglücklich sind und die Entscheidung maximal bereuen. Die werden das aber in den wenigsten Foren breit treten wollen.
Das hat Hektorine ja schon geschrieben, und es war meine Antwort darauf. Es macht jetzt natürlich nicht so viel Sinn, immer hin- und her zu schreiben. Natürlich gibt es beides! Aber die Themenerstellerin fragt hier im Forum, am Anfang ihrer Entscheidungsfindung, um eben möglichst zur glücklichen Gruppe zu gehören.
Vorhin habe ich geschrieben, dass ich es gut finde, dass sie fragt. Aber oft denke ich hier im Forum, dass ich froh bin, vor 20 Jahren nicht hier gefragt zu haben, denn ich glaube, das hätte mich komplett verunsichert.
Ich habe mich von einem Verein beraten lassen und bin so zum besten ersten Hund der Welt gekommen. -
Deshalb fragt sie hier doch - um Fehler zu vermeiden.
Und das ist eine gute Idee, es gibt schließlich auch sehr viele Menschen, die mit ihren Auslandstierschutzhunden vollkommen glücklich sind. -
An anderer Stelle hier im Forum wurde mal dieses Video verlinkt, das fand ich sehr sehenswert:
[Externes Medium:
[Externes Medium: https://youtu.be/FeEum1GK-38?feature=shared]]
Wenn du so einen Typ Hund kannst und willst und das auch von deinem Umfeld her leisten kannst, dann go for it. Dir muss halt bewusst sein, dass das in aller Regel kein everybodys darling Hund wird, den man überall hin mitschleppen kann.Ich habe das ja verlinkt und finde es nach wie vor interessant, ABER: Nachdem ich mich mit einigen Menschen darüber ausgetauscht habe, bin ich zu dem Schluss gekommen, dass das doch etwas zu restriktiv rüberkommt. Deswegen ja auch die Vetos der anderen hier. :)
Also, es gibt diesen Typ Hund, und auch häufig, der so wirkt, wie ein "normaler" Mischlingshund aus Deutschland, aber der mehr Wachhundeigenschaften mitbringt. Aber die netten und unkomplizierten Hunde sind nun auch nicht so sehr Ausnahme und Glücksache, wie es im Video rüberkommt, es gibt schon so einige, die sich gut hier anpassen.
Ich habe nicht viele persönliche Erfahrungen mit Rumänen, aber die kleine Rumänin meiner Nachbarin ist ganz entzückend. -
Ich finde Direktimporte gar nicht per se schlimm, es hängt von der Gesamtkonstellation ab. Ich nehme meinen Hunde ganz bewusst nur direkt auf. Aber klar, es ist natürlich weniger risikoreich, wenn man einen Hund von einer Pflegestelle nimmt.
Ich würde mich auf mein Bauchgefühl verlassen und darauf, ob ich mich vom Verein gut beraten fühle.
Ansonsten ist es etwas schwierig, etwas zu raten, wenn man die Umnstände nicht kennt und nicht weiß, was dir wichtig ist und was du auf keinen Fall möchtest.
Bei Hunden aus Osteuropa sollte man z. B. besonders darauf achten, wie sie sich Fremden gegenüber verhalten, denn die typischen rumänischen Wachhunde werden darauf selektiert, Fremden eher misstrauisch gegenüber zu treten und Territorialverhalten zu zeigen. Aber manche wollen halte genau das!
Aber es gibt auch viele ganz liebe, zutrauliche und aufgeschlossene Hunde. Nur darauf würde ich eben achten.
Ich selbst habe bzw. hatte bis auf eine Ungarin nur Italiener (insgesamt 7). -
Welpenkäufe von dort würde ich grundsätzlich ablehnen, und in Berlin ist das ohne Erlaubnis glücklicherweise auch verboten. Züchter können ja dort mit Verweis auf ihre Homepage inserieren, aber es sollte niemals direkt über die Anzeigen laufen.
Aber ältere Hunde - warum nicht? -
Wir haben hier dasselbe Problem, und mir ist noch keine Lösung eingefallen als dem Hund zuliebe das Fenster zu schließen und dafür die Schlafzimmertür offen zu lassen.
Ich habe Feli zwar schon einen kleinen Hoodie gekauft, aber ich traue mich aus denselben Gründen nicht, ihn ihr anzuziehen. -
Aber du hast mich erfolgreich verunsichert - ich habe das Urostat jetzt nochmal bestellt.
Vielleicht kann ja trotzdem jemand über seine Erfahrungen berichten. -
Mein Hund hatte neben Struvit auch Xanthinsteine, deshalb muss ich mit dem Ansäuern etwas vorsichtig sein. Wobei die Xanthin-Ursache wahrscheinlich beseitigt ist
Ja, ich bin ja eigentlich eher skeptisch, wenn es keine überzeugenden Wirknachweise gibt, aber die positiven Erfahrungen, die ich ich höre, beziehen sich eben auch auf besagte D-Mannose von dm.
Normalerweise ist es mir auch wurscht, wenn so etwas viel kostet, aber wenn´s günstiger genausogut geht, ist mir das natürlich lieber - zumal der Bub mich ein Jahr lang mehr als mein netto-Gehalt gekostet hat und ich ja auch so noch eine Menge Medikamente bezahlen muss.