Ich bin immer noch schwer verliebt in diese Dame hier: http://zergportal.de/baseporta…eige_Hunde&Id=355223.html
Weil ich nämlich genau weiß, was das für ein genialer Hund ist. Sie ist wie meine Alma, nur ein bisschen jünger und etwas größer. So einen Hund zu haben ist einfach nur ein ganz großes Glück!
Mensch, ich würde sie so gerne zu mir nehmen. Soooooooo gerne!
Beiträge von Fusselnase
-
-
Ich finde es schon nicht richtig, seinen Hund überhaupt mit Karacho auf einen anderen Hund zulaufen zu lassen, egal, ob der an der Leine ist oder nicht.
Es gibt ja auch unter Hunden Benimmregeln, und wenn ein Hund die nicht beherrscht, dann hat der Besitzer das zu unterbinden! -
Ein Hund vom Züchter hat eine Menge Kosten verursacht, weshalb der höhere Kaufpreis gerechtfertigt ist. Im Laufe des Lebens kosten beide Hunde (Züchter/Tierschutz) sicherlich gleich viel - wenn man nicht gerade einen kranken Hund aufnimmt. Daher finde ich die Aussage der Züchterin schon seltsam, auch wenn ich verstehen kann, dass man bei jemandem mit wenig Geld skeptisch ist!
Andererseits gibt es ja auch bei Schutzgebühren von 250 Euro Anfragen nach Ratenzahlungen - das ist dann schon ein wenig bedenklich. Bei 1200 Euro kann man es natürlich eher nachvollziehen. -
Zitat
nicht nur für HundeHabe ich ja auch geschrieben.
Aber danke für den Link, ist interessant, auch wenn ich das schon länger weiß. Ich würde niemals so ein Rohkostgeschrappsel einem guten Ratatouille vorziehen. :)
-
Danke für die Antworten! :)
Dann kann man sagen, dass gekochtes Gemüse für Hunde durchaus geeignet (da besser verwertbar) ist?
Die These ist ja auch der Grund, warum ich es koche. Ich halte Gemüse in gekochter Form auch für den Menschen für gesünder, also müsste es ja für den Hund erst recht so sein. So wie ich das verstanden habe, bezieht sich die Ablehnung von Gemüse in der Hundeernährung aber auf Gemüse in jeglicher Form, oder?
Vielleicht muss ich doch alle Beiträge lesen. -
Meine Frage war übrigens nicht rhetorisch gemeint. Ich frage mich das wirklich, aber das heißt ja nicht, dass es so ist, wie ich es mir zusammenreime.
-
Ich gebe zu, dass ich nicht alle Beiträge gelesen habe.
Meine Frage: Wenn Gemüse so schwer verdaulich ist, warum machen meine Hunde dann so kleine Häufchen?Ich fütter Fleisch/Gemüse/Reis(Nudeln, Kartoffeln, Haferflocken) etwa im Verhältnis von 2:1:1. Das Gemüse koche und püriere ich.
Also z. B. 100 g Fleisch, 50 g Gemüse, 50 g Reis.Wenn ich hochwertiges Dosenfutter füttere oder gar Trockefutter, sind ihre Häufchen gut und gerne doppelt so groß. Also kann es doch nicht so verkehrt sein, was ich mache, oder? So rein von der Verdaulichkeit her. :denken:
-
Das ist der Babyblues! Den habe ich auch immer.
-
Ich finde sie großartig: http://www.canispro.de/index.php?page=txuri
Ganz mein Beuteschema und nur knapp unter "meiner" Altersgrenze (die geht eigentlich bei 8 los), sie ist nicht weit weg von mir und sie sucht eine neue PS.... verdammt! Ich will, ich will, ich will! -
Die ist süß, Chrissie. Ich mag solche Fusselnasen (
).
Die Maus ist jung, die hat gute Chancen, einen schönen Platz zu finden. Schau mal, ich suche seit mindestens einem Jahr für dieses Herzchen einen Platz: http://zergportal.de/baseporta…eige_Hunde&Id=342707.html
Fahre ihren Aushang spazieren, schlage sie Menschen vor, die einen unkomplizierten Hund suchen, aber nix... Sie ist einfach schon zu alt (dabei sind die Alten die Besten!).