Beiträge von Fusselnase

    Ja, das entspricht in etwa meinen Gedanken dazu.

    O.K., dann werde ich mich rantasten. Vielleicht verträgt sie eine ordentliche Portion Fett ja auch, ich konnte das ja alles noch nicht so richtig austesten. Bis dahin bekommt sie einfach abends eine Extraportion von dem sündhaft teuren Spezialtrofu, welches sie momentan futtert. Unterm Strich sicherlich auch nicht optimal, aber eine Weile wird es gehen.
    In den ersten 10 Jahren ihres Lebens hat sich kein Schwein einen Kopp um ihre Ernährung gemacht, dann muss ich es jetzt auch nicht übertreiben.

    Aber vielen Dank für die Anworten!

    @Zossel: Das mit der Aussagekraft von Allergietests würde mich aber trotzdem interessieren!

    Ich muss nochmal nachfragen. Warum sind die positiven Ergebnisse nicht aussagekräftig? Es werden doch die Antikörper gemessen, oder? Und die werden doch gebildet, wenn das Immunsystem eine Abwehrreaktion zeigt. :???:

    Das wusste ich nicht. Aber es entspricht in diesem Fall auch meinem Eindruck - sie reagiert eindeutig auf diese Lebensmittel. Nur Soja und Gerste habe ich noch nicht ausprobiert. Will ich aber ehrlich gesagt auch nicht tun.
    Zumal das ja nun keine Nahrungsmittel sind, die ein Hund zwingend braucht.
    Ich wusste bisher nur nicht, ob es am Fleisch liegt oder nicht. Aber alles Tierische scheint ja für sie O.K. zu sein, was ihr sehr entgegenkommt.

    Zitat


    Wieso musst du Calcium ergänzen - fütterst du keine RFK?

    Nein, jedenfalls nur in kleinen Mengen. Ich habe meine Hunde noch nicht so lange und konnte sie noch nicht so recht ranführen. Sie haben ihr Leben lang billigstes Trofu bekommen. Außerdem hat Resa einige Zähne beim Tierarzt lassen müssen.
    Aber das ist auch nicht das Problem, das Problem ist Getreide - Reis und Kartoffeln übrigens auch. Also die Sättigungsbeilagen. ;)

    Resa reagiert auf Reis, Mais, Soja, Gerste, Weizen, Hafer und Kartoffeln allergisch.

    Hätte ich vielleicht dazu schreiben sollen, aber ich dachte, ihr könnt hier hellsehen. :D

    Naja, und nun bin ich etwas unsicher, ob sie alles bekommt, was sie braucht - vor allem auch genügend Energie.

    Vielleicht könnt ihr mir helfen: Muss man etwas Besonderes beachten, wenn man getreidefrei barfen bzw. frisch füttern will?
    Ich frage mich gerade, ob meine Resa genügend Energie bekommt, wenn ich Reis & Co. einfach weglasse und ggf. die Gemüsemenge etwas erhöhe? Mehr Fleisch will ich nicht füttern, mit Fett bin ich ein bisschen vorsichtig, da sie schon älter ist und das schnell durchschießt.
    Sie ist aber leider auch recht dünn (ich vermute, dass sie nicht der besten Nahrungsverwerter ist).

    Und wie sieht es mit der Vitaminversorgung aus - bekommt sie ausreichend über Fleisch und Gemüse? Eigentlich mag ich außer Öle und Calcium nicht so gerne was ergänzen, wenn es sich vermeiden lässt.

    Danke schonmal! :smile:

    Zitat

    Ein Setter ist aber ein anderer Typ als ein Retriever. Ein Retriever, selbst wenn er Jagdtrieb hat, hat einen ganz anderen Radius als ein Setter und eine ganz andere Art Kontakt zu halten. Das muss man mögen als Setter-Halter und damit leben, dass andere Hundehalter denken, der hat dich überhaupt nicht auf dem Schirm.
    Wenn du also einen Golden erwartest, wirst du vom Setter enttäuscht werden. Wenn du dich auf ihn einlassen kannst, sind das tolle Hunde, aber dafür musst du auch das passende Umfeld haben, also möglichst Feldwege die gut einsehbar sind oder riesige Freilaufzonen.

    Mir sagte mal jemand: "Ein Labbi denkt in Quadratmetern, ein Setter in Hektar!"

    Da ist was Wahres dran. Ich würde jedem, der einen Setter haben will, aber einen ruhigen Hund bevorzugt, einen älteren Setter ab 10 Jahre empfehlen, auch wenn es selbst darunter richtige Knaller gibt. Muss man individuell schauen.

    Meine Favoritin ist momentan diese Maus hier:
    http://www.aidar.it/amici-bau/dama.jpg.html

    Hübsch, oder? :smile: