Hat sie Jagdtrieb? Und wie ist ihr Temperament? Dony ist z.B. Zuhause sehr ruhig, aber draußen geht dann die Post ab. Ist sie auch so?
Etwas zum Jagdtrieb zu sagen ist immer schwierig, denn selbst wenn jemand dort mit den Hunden spazierengeht, muss das ja nicht in wildreichem Gebiet sein. Zum Temperament frage ich mal nach.
Ah, Kerstin! Weisst du mehr über Cocca? Kann gerade nichts verlinken, sitze im Wartezimmer. Aber die Beschreibung!
Ja, die Maus ist mir bekannt. Was möchtest du denn wissen? Alle sind ganz verliebt in sie.
Zitat
Und wie sieht es bei Genny aus?? Da steht, dass sie nach Deutschland reisen wird. Das ist ja toll. Endplatz oder PS?
Es gibt noch keinen konkreten Platz - nur einen im meinem Herzen. Ich bin aber noch nicht durch mit dem Thema - das letzte Wort ist noch nicht gesprochen!
Ich habe mir erst vor knapp zwei Jahren ein Auto gekauft, als Berta zunehmend schlecht laufen konnte. Es ist ein echtes Hundeauto, das heißt: Mir sind Beulen und Dreck völlig schnuppe. Meine Wahl fiel auf einen alten Golf 3 von 1998.
Die Hunde haben im Kofferraum viel Platz, wir Menschen vorne auch. Ich bin ganz zufrieden, leider beschleunigt er wie eine alte Oma.
Wenn wir nicht fahren, dient er als Hundehütte. Ein echter Allrounder!
Ich finde, dass das Lukullus ein gutes Mittelklassefutter ist (das normale, nicht das "Gourmet" - das ist etwas hochwertiger und teurer). Meine Hunde fressen es sehr gerne, musst halt schauen, ob er es verträgt (das ist ja bei jedem Futter so).
Terra Canis finde ich auch ganz gut, das ist aber auch teurer.
Grundsätzlich kann es immer passieren, dass ein Hund Probleme mit der Umstellung hat. Manche Hund vertragen x verschiedene Sorten durcheinander, andere brauchen eine langsame Umstellung. Ich würde ihm, wenn du es nicht schon so gemacht hast, erstmal zwischendurch ein Häppchen davon geben und die Menge dann langsam steigern.
Ich habe es eben nochmal gelesen - stimmt, das kam ein bisschen besserwisserisch rüber. Das kommt vielleicht daher, dass ich dein Zitat erst später eingefügt habe, nachdem ich das geschrieben hatte - vorher war es ganz allgemein gehalten. Ich habe die Weisheit auch nicht mit Löffeln gefressen (und wenn du meine Beiträge nochmal liest, wirst du merken, dass ich mehr Fragen stelle als Antworten gebe), aber ich beobachte einfach immer wieder, wie selig die Tierchen sind, wenn sie einen Knochen abnagen oder ein Stubenküken zerlegen dürfen. Ich glaube deshalb, dass Fressen auch für Hunde mehr als nur Nahrungsaufnahme ist. Es liegt vielleicht auch daran, dass ich einen Hund hatte, der mit Fertigfutter regelrecht unglücklich war! Und wenn ich dann lese "Mein Hund will sein Trockenfutter nicht mehr fressen", dann erinnert mich das unwillkürlich an sie und ich denke, es könnte diesem Hund genauso gehen wie ihr. Eigentlich hätte ich einfach ein extra Thema dazu aufmachen sollen - das hätte aber auch zu nichts geführt.
Wird man hier als A-Loch hingestellt weil man nicht das macht was andere für richtig halten...
So wollte ich dich ganz sicher nicht darstellen. Wenn es so rüber gekommen ist, tut es mir leid. Ich habe auch nicht geschrieben, dass du deinen Hund nicht artgerecht hältst, sondern wollte dich nur darauf hinweisen, dass Hunde ein natürliches Knabberbedürfnis haben. Du hast schließlich selbst geschrieben, dass dein Hund so gut wie keine Knabbereien bekommt und ich kann mich ja nur auf das beziehen, was ich hier lese.
Dass ich das "Friss oder stirb" nicht nachvollziehen kann (abgesehen von Ausnahmefällen) und vor allem nicht verstehe, warum viele es so handhaben, ist nicht nur auf dich bezogen, sondern allgemeiner Natur. Da sind wir offensichtlich einfach unterschiedlicher Meinung - ich möchte meine aber auch sagen dürfen.
Es muss die Bereitschaft da sein, sich der Angst zu stellen. Ein Hund kann das nicht entscheiden und meiner Meinung nach, ist er, wenn er sich so extrem sträubt und noch solche Panik hat, dazu noch nicht bereit. .
Ja, das ist genau der Punkt, an dem ich auch einen Haken sehe.