Beiträge von Fusselnase

    Zitat

    ICh bin leider nicht da.
    Dafür sind eine Freundin und ich gestern zum Rangsdorfer See gefaren. Ja, obwohl es die gnaze Zeit geregnet hat. Wir sind beide super gestresst, die Hunde sind unterfordert, das Auto der Mutter stand zur Verfügungn und wir hatten beschlossen, dass wir einen Ausflug machen egal was kommt.
    Es war unglaublich toll da. Wir sind nur auf der Ostseite hoch bis zur Autobahn und wieder zurück, denn auf der anderen Seite ist Vogelschutzgebiet. Bei Sonne ist's wahrscheinlich voll, aber bei Regen kann ich es empfehlen. Die Bäume bieten ne MEnge Schutz und man hat immer wieder ganz tolle Blicke auf den See. Klar, man hört die Autobahn irgendwann aber mich hat's nicht doll gestört.


    Ohhhhhhhhh, da musst du mich das nächste Mal besuchen kommen. Ich habe doch ein kleines Häuschen dort. :smile:

    Da ich ja immer ältere/alte Hunde aufnehme und mir die Frage praktisch permanent stelle, kann ich dir sagen: Vergiss es. Es wird immer eine Schätzung bleiben! :smile:

    Aber ich weiß, dass meine Berta mindestens 10 Jahre alt war, als ich sie bekam - und die wurde auch immer wesentlich jünger geschätzt. Das Alter hat man ihr erst so ab 15 Jahren angesehen. Auch sie wurde manchmal noch für einen Welpen gehalten, weil sie so niedlich war.

    Zitat


    Den meisten Leuten geht es halt bei "einfach" und "schwierig" erstmal rein um die Ausbildbarkeit im Sinne von Tricks (einschließlich Alltagskommandos) und da sind in der Regel Rassen im Vorteil die im weitesten Sinne genau für sowas gezüchtet wurden.

    Und Hunde die für Dinge gezüchtet wurden (und sich auch noch so benehmen) die mit unserem Lebensstil hier nicht vereinbar sind werden in der Regel auch als schwierig empfunden - der Herdenschutzhund der die ganze Siedlung mit seinem Gebell aus dem Schlaf reißt, der raubzeugscharfe Terrier der Nachbars Katze erlegt und so weiter...


    :gut:

    Auf die Besitzer kann man sich kaum verlassen, das kennen wir doch alle. Das ist ja auch ein Hauptproblem bei der Konstellation Hund + Kinder beim zufälligen Zusammentreffen auf der Straße. Warum soll man einem Kind nicht beibringen, wie es sich am besten verhält? Von "wild fuchteln" war ja nicht die Rede. Ich fand´s O.K., zumal es ja kein Kleinkind war und es speziell um kleine Hunde ging.

    Ich habe bei der Szene in der Klasse auch gedacht "Warum lernen die Kinder jetzt, wie man einen Hund zur Ruhe bringt?" - das fand ich etwas deplatziert. Das kann man machen, wenn es um den Familienhund geht. Aber in so einer Unterrichtseinheit geht es ja darum, dass die Kinder lernen, wie Hunde überhaupt ticken und wie sie sich draußen auf der Straße zu verhalten haben, vor allen, wenn die Besitzer nun mal nicht regulierend daneben stehen.

    Also - abgesehen von dem, was ich oben schrieb, kann ich gerade an der Szene in der Schule nichts finden, worüber man sich aufregen müsste.

    Zitat

    Sie erzählt allen Ernstes nem Grundschulkind, dass es nen Hund blocken soll, wenn ein kleiner Hund hochspringt. Wie leichtsinnig issn des? Ich erzähl doch net nem Kind es soll nen Hund blocken, den es nicht mal kennt...


    Wie soll denn ein Kind reagieren, wenn es von einem kleinen Hund angesprungen wird, was es aber nicht will?

    Zitat

    nachdem Ömchen Laila im Regenbogenland tobt, merke ich immer mehr wie sehr der Zweithund fehlt.
    ich weiss, es sind erst 3 Tage, bitte reisst mir deswegen nicht den Kopf ab, aber ich merke auch bei Emmy wie sehr der zweite Hund fehlt. Es ist nicht mehr das selbe.
    Ich hab diese Maus gefunden und jetzt ne Mail geschickt.

    http://www.tierhilfecostablanca.com/tier-adoption/ads/view/161-muneca

    Die Ohren, die Optik... sie hat was vom Ömchen. Nicht das ihr denkt ich vergleiche jetzt. ;)
    Aber vielleicht ist sie der Sternenstaub den Laila schickt.


    Ach du... ich hatte Alma schon ausgewählt, da war Fricka noch nicht mal tot. Da brauchst du kein schlechtes Gewissen zu haben, und schon dreimal nicht, wenn es da ein Hund dringend ein Zuhause braucht. Da geht es schlichtweg nicht nur im die eigenen Gefühle.

    Vergleichen finde ich auch normal und menschlich, man darf nur nicht etwas Bestimmtes erwarten und dann enttäuscht sein, wenn der Hund die Erwartungen nicht erfüllt. Meine Hunde waren alle unterschiedlich, aber jeder auf seine Weise liebenswert.