Was wohnst du auch nicht in Schöneberg!
Gute Besserung!
Was wohnst du auch nicht in Schöneberg!
Gute Besserung!
ZitatIch halt mich fast nie an irgendeinen Leinenzwang.
Meine Hunde würden hier dann ein ziemlich trauriges Dasein fristen.
Tststs.... schäm dich!
Die Strecke ist für mich interessant, weil ich in Frohau arbeite und manchmal die Hunde mitnehme. Ich suche immer nette Runden dort in der Ecke. Ist es da wirklich schön zu laufen oder nur "geht so"?
Abgesehen vom Leinenzwang, den ich selbstverständlich immer einhalte!
Ich auch!
Ich habe ja schon geschwitzt, weil nur eine Woche zwischen der Ankunft meiner beiden lag. Das war auch echt ein bisschen anstrengend. Aber natürlich habe ich mir den ganzen Stress nur selbst gemacht.
Ich krieg immer Muffensausen, wenn ein neuer Hund einzieht, und hinterher könnte ich mich selbst .
Zum schwarzen Gesicht: Da ist schon was dran, es ist Gewöhnungssache. Bei Fricka habe ich anfangs auch immer spontan an diese schwarz angemalten "Mohren" aus den Stummfilmen gedacht, die immer mit ihren Augen rollten, so dass man das Weiße sah. Lustigerweise hat mein Bruder das Gleiche gesagt. Aber nach ein paar Tagen war´s nicht mehr so.
Und total hübsch fand ich sie schon immer. Sie hat es sogar schon mal in die Zeitschrift "Der Hund" geschafft (Berta auch).
@Schlabberhund: Eine helle/sandfarbene war noch nicht dabei (wie Birma).
Ja, schwarz, groß, alt, Rüde, am besten noch ein gesundheitliches Problem - die haben es wohl überall schwer. Ist mir ein Rätsel, ich finde schwarze Hunde oft sehr schön!
Schwarze Pferde gelten doch als besonders edel, denkt nur an Fury - aber Pferde sind ja auch nicht gefährlich.
Meine Fricka war auch fast schwarz:
Bei weißen Hunden könnt ich´s noch eher verstehen, weil die oft empfindliche Haut haben und - angeblich - auch gerne mal Verdauungsprobleme. Keine Ahnung, ob´s stimmt. Bei Berta war´s so.
Also, die Spina soll sehr gut hören und gelich angerannt kommen, wenn man sie ruft - aber ob und wieviel Jagdtrieb sie hat, weiß man natürlich nicht.
In Italien war sie eine Weile in einer Pflegestelle und hat draußen gelebt, hat aber bei jeder Gelegenheit versucht, ins Haus zu kommen. Und sie ist dageblieben, obwohl der Hof nicht eingezäunt ist. Das stimmt mich eigentlich ganz optimistisch.
Galgos werden in Spanien weggeworfen wie Müll. Es gibt so viele, dass man sich in Ruhe einen charakterlich passenden Hund aussuchen kann. Ich würde also einen ebenfalls ältere Galgo dazuholen - das Argument mit der Wohnung leuchtet mir überhaupt nicht ein. Gerade die Windhunde gelten doch im Haus als quasi nicht da. Ich lebe hier mit zwei Hunden in einer 66m²-Wohnung, das geht völlig problemlos.
Zitat
Hättest du das dazugeschrieben, wäre es gar nicht zu diesem Missverständnis gekommen.
So allein las sich das wirklich so, als seist du dann vom Tierschutz abgekommen. Es sollte auch nicht so böse klingen, wie es vielleicht rüberkam - eher traurig.
Aber nun hast du es ja aufgeklärt.
Der Wuschel auf deinem Avatar gefällt mir auch! Beide eigentlich.
Ich mag die Fransen an Spinas Ohren. Sie will, sobald man in die Hocke geht, auf den Schoß und einen mit Küssen überhäufen. :)
Da könnt ich glatt schwach werden und doch mal einen Junghund aufnehmen...