Klasse. Ist eigentlich sicher, dass sie so alt ist?
Aber meine Berta war ja auch so, viel aktiver als die halb so alte Ylvi z. B. Die hat ihren unglaublichen Willen in reine Energie umgewandelt.
Klasse. Ist eigentlich sicher, dass sie so alt ist?
Aber meine Berta war ja auch so, viel aktiver als die halb so alte Ylvi z. B. Die hat ihren unglaublichen Willen in reine Energie umgewandelt.
Genau, Marula, so sehe ich es auch.
Mit Training würde ich es zumindest mit Ylvi auch hinbekommen, zum Teil auch mit Resa (vom Fressen kann sie keiner abhalten, außer die Leine. Oder ich müsste sehr böse werden :| ). Aber ich habe ehrlich gesagt keine Lust, Zeit, Arbeit und Geld in was Überflüssiges zu investieren.
Was heißt Drama - ein Hund hat ein Recht darauf, auch mal frei zu laufen. Ich habe mir zur Regel gemacht, dass meine alten Hunde am Tag wenigstens eine Stunde Freilauf haben sollen.
Das schaffe ich mit Leinenzwang nicht mehr.
ZitatWir wohnen auf dem Land - da brauch ich all das Gedöns nicht.
Ich lebe mitten in der Stadt und brauche das meiste davon auch nicht.
Es mag Hunde geben, für die das eine oder andere oder sogar alles davon sinnvoll ist. Für meine aber nicht, und ich wäre mit so einem Hund vermutlich auch nicht glücklich.
Anne: Wunderschön geschrieben. Ich finde vieles von dem, was du über Benji geschrieben hast, in meiner Berta wieder.
ZitatRentner übernehme ich immer mir der Vorgabe, dass ich diesem Hund bieten kann, was er braucht.
Ich denke nicht darüber nach, ob ich ihn mag.
Ich sage mir einfach immer, dass es für diesen Hund die Welt bedeutet und ich noch ganz viele andere Hunde haben kann, die meinen Vorstellungen entsprechen.
Aber mich hat bisher noch jeder dieser Hunde nach spätestens 9 Monaten vollkommen um den Finger gewickelt, und wenn er mir zu Anfang noch so suspekt war.
Ein sehr interessanter und vor allem sehr sympathischer Ansatz! Und wie du schreibst, man liebt sie nachher eh alle.
Ich bin total glücklich, dass es so viele Menschen gibt, die einen Senior aufnehmen oder es vorhaben oder es sich zumindest vorstellen können.
Genau! Bin gerade heute wieder in einen Haufen getreten. Der Führerschein muss endlich her, damit die Leute wissen, dass man die auch wegräumen kann!
Na, schaun mer mal, wie sich das noch entwickelt.
Ah, du hast ja noch was dazu geschrieben. So finde ich es auch O.K., obwohl ich trotzdem gegen den Hundeführerschein bin.
Zitat
Ich bin zwar für einen Hundeführerschein, würde jedoch die Einschätzung anhand des Erscheinungsbildes/Gehorsam von Hundehalter/Hund abhängig machen und nicht von irgendwelchen einstudierten Übungseinheiten.
Zitat
Und ja, meine Hunde würden den Hundeführerschein bestehen, weil sie von klein auf die notwendigsten Kommandos "Sitz", "Platz", "Bleib" und "Hier" beherrschen.
Aber das ist nicht für alle Hunde notwendig (abgesehen von "hier"). Das ist das Problem. Ich mag mir solche Kommandos nicht vorschreiben lassen, wenn ich sie nicht für nötig halte. Da fühle ich mich entmündigt.
So ähnlich ging´s mir auch schon mehrmals. Wenn ich auf den berühmten Funken gewartet hätte, dann hätte ich mindestens drei von fünf Hunden nicht genommen. Und der Gedanke daran ist schon fürchterlich!
Sollte es nur das sein, dann ist der hier für dich:
Auf der anderen Seite gibt es derartig viele Hunde in Not, vor allem auch Galgos, dass man sich wirklich den aussuchen kann, bei dem das Herz "ja" sagt. Brauchen tun sie´s alle!
Die kurzen Haare haben echt Vorteile. Man geht einmal mit einem feuchten Lappen drüber und fertig. Ylvi hingegen muss ich jeden Tag bürsten, aber sie sieht immer verstrubbelt aus. Abgesehen davon, dass sie das Bürsten auch nicht gerade toll findet. Und gestern waren wir auf dem Feld und sie ist in eine Kletteninvasion geraten - ich habe ewig gebraucht, sie halbwegs zu entkletten. Ich sage dir: grausam!
Nach Zecken brauche ich gar nicht erst zu suchen.
Zitat
Gerade hat eine DFlerin zwei ältere Hunde adoptiert (Don und Fiamma, der thread ist im Seniorenforum) Wie soll man gerade mit der uralten Omi, die 16Jahre im Tierheim gelebt hat so einen Führerschein machen??
Du, das interessiert keinen. Das war ja auch mein Einwand, als es um die Frage ging, dass man diesen Führerschein für JEDEN Hund neu machen soll. Wir haben ja eine ganz Weile mit Frau Hämmerling darüber disktutiert. Mein Befürchtung war, dass sich dann niemand mehr einen alten Hund aus dem Tierheim oder von privat holt. Interessiert keinen!
Allerdings ging es damals nicht um eine Leinenbefreiung, sondern darum, dass jeder Hundehalter so einen Hundeführerschein machen muss.