Schön, dass alles so stressfrei verläuft.
Allerdings fehlt dir so auch eine Entschuldigung, dass du noch keine Fotos eingestellt hast.
Schön, dass alles so stressfrei verläuft.
Allerdings fehlt dir so auch eine Entschuldigung, dass du noch keine Fotos eingestellt hast.
So, bin frisch aus dem Urlaub zurück. :)
Ich hatte erst zwei oder drei Pflegehunde, und bis auf einen bin ich zu denen immer gekommen wie die Jungfrau zum Kinde. Und den einen richtigen echten Pflegehund haben wir behalten (das war meine Fricka).
Deshalb bin ich auch keine Pflegestelle, die das regelmäßig macht (ich ärgere mich immer zu sehr über doofe Interessenten).
Ich hatte aber noch ein paar Kurzzeitpflegehunde, und da war alles dabei - Rüden, Hündinnen, Junghunde, ältere Hunde, kastriert, unkastriert...
Ich glaube ehrlich gesagt, dass das immer passieren kann, auch mit Hündinnen. Es sei denn, man hat selbst einen schwierigen oder gar unverträglichen Hund daheim, dann ist Ärger natürlich vorprogrammiert. Aber wenn die eigenen Hunde da relativ cool sind, ist es eigentlich wurscht, was man sich dazuholt.
Ich habe das Gefühl, dass es tendenziell mit Hündinnen seltener Ärger gibt, aber da werden andere bestimmt gleich ein Veto einlegen.
Ich hatte auch noch nie Probleme, aber irgendwann wird´s mich vielleicht auch mal treffen. Das kann man nie ganz ausschließen, keiner kann das! Es ist nicht seine Schuld, aber deine auch nicht.
Dass es mal nicht klappt kannst du nur 100%ig sicher vermeiden, indem du es bleiben lässt, aber dann verwehrst du vielen anderen Hunden eine Chance, mit denen es gut geht. Und das wäre doch Blödsinn.
Abgesehen davon, dass dieser Bub hier noch alle Chancen der Welt hat.
Also: abhaken und weitermachen!
Sowas kommt in den besten Familien vor. Mach dir keine Gedanken.
Eine italienische Bekannte hat mir mal Gargano als besonders schöne Ecke empfohlen. Ich kenne es selbst aber nicht.
ZitatUnd was wird mit dem typischen Geschirr, mit dem Hunde draußen so unterwegs sind, besser?
Naja, ich habe einen Hund, der aus bestimmten Gründen nicht immer gut leinenführig ist, und die habe ich mit Geschirr schon besser im Griff.
Bei meiner Berta war es auch so, die war nämlich mitunter sehr stur (bei meinem Freund, bei mir nicht), und der wäre mit einem Halsband mit ihr baden gegangen.
Ich glaube auch, dass das eine Sinnestäuschung ist. Ich habe mal ausgerechnet, wie viel Hundekacke bei uns liegen müsste, wenn es keiner wegmachen würde. Allein in unserem Haus leben 6 Hunde, und von solchen Häusern gibte es hier mindestens 12 einmal ums Karree. Wenn nur halb so viele Hunde in den Häusern leben, sind das locker 30 Hunde.
Bei ein bis drei Häufchen pro Tag und Hund müssten hier täglich Pi mal Daumen 50 Haufen dazu kommen.
Auch wenn hier viel liegt und anderswo in Berlin sicher auch mehr liegengelassen wird (und wieder anderswo weniger), ist das niemals so viel. Ich glaube, die Mehrheit macht es weg.
Also, meine Hunde müssen nicht ständig einen Meter neben mir laufen. Mal laufen sie ein bisschen vor, mal laufen sie etwas hinter mir, mal schneller, mal langsamer, mal bleiben sie stehen und schnuppern, dann schließen sie wieder auf... Sie sind trotzdem nie weit weg von mir. Das ist schon anders, als wenn ich beide an der Leine habe. Vor allem, weil es zwei sind, die nicht immer dasselbe interessant finden.
Ohne Leine ist es deutlich angenehmer für mich und ganz bestimmt auch angenehmer für die Hunde.
Hm, ich habe mal einen interessanten Artikel dazu gelesen, finde ihn aber nicht mehr. Er bezog sich abe rauf die Jenaer Studie.
Das hier ist vielleicht auch interessant: http://www.mensch-mit-hund.de/20119/255552.html
Bei all den Diskussionen habe ich den Eindruck, dass es wurscht und Geschmackssache ist, dass man nur sowohl bei Halsband als auch (besonders) beim Geschirr darauf achten muss, dass es richtig sitzt.
Am besten ist es natürlich, wenn ein Hund sehr gut leinenführig ist, dann reicht ein Halsband und man braucht sich keine Gedanken zu machen. Das sind aber nunmal viele Hunde nicht.
Geh am Anfang mit ihr nur kleine Runden, und am besten immer dieselben.
Sie hat genug damit zu tun, alle neuen Eindrücke zu verarbeiten.
Vielleicht wird es gar nicht so schlimm. Ich drück die Daumen! :)