Beiträge von Fusselnase

    "Frolic" ist inzwischen ein gut eingeprägter Markenname, das kann doch nicht schlecht sein (so denken viele). Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Wie jemand schon ganz am Anfang schrieb, ist das bei menschlicher Nahrung nicht viel anders (ich glaube, das Beispiel waren die verschiedenen Kellogg´s-Produkte, die Kinder zum Frühstück essen, obwohl es eher eine Süßigkeit ist. Oder Milchschnitte - ist doch gesund, wegen der Milch! Und wer Nutella isst, hat gute Aussichten, ein Profifußballer zu werden).
    Kann man ja auch alles essen, aber nicht als Hauptnahrung.

    Zu den Leckerlis:
    Ich finde diese ganzen Hundeleckerli einfach nur überteuert. Klar kaufe ich sie auch mal oder Schwiegermutter bringt welche mit, aber eigentlich sind sie mir zu teuer. Vor allem, weil´s meinen Hunden im Grunde schnuppe ist, die fressen auch Obst gern. Da hatte ich aber auch schon andere, bei denen ich härtere Geschütze auffahren musste.

    Ich nehme daher meist ein gutes Trockenfutter, da fahren sie drauf ab, weil sie´s sonst nicht kriegen und alles ist gut. Oder ich backe was, das macht mir Spaß und ich weiß, was drin ist. Ich glaube, ich könnte auch Zwieback nehmen. Hey, das ist eine Idee, das versuch ich mal.

    Vernachlässigen kann ich meinen Freund nicht, er ist schließlich kein Baby und kann für sich selbst sorgen. ;)

    Aber wenn er mir gegenüber äußern würde, dass ich zu wenig mit ihm gemeinsam unternehmen würde, würde ich das ernst nehmen. Macht er aber nicht, also entweder es ist alles in Ordnung, oder er ist froh, wenn ich ihm nicht die ganze Zeit auf der Pelle hocke. :p
    Wir machen aber viel zusammen, meist auch mit den Hunden. Es hat ja auch jeder einen.

    Woher kommt eigentlich die Weisheit, dass Menschen, die bei ihrem Hunden einen Aufriss ums Futter machen, sich selbst nur mit Fast Food ernähren?

    Abgesehen davon, dass es Schlimmeres als Fast Food gibt, bzw. es auch dort große Unterschiede gibt. Ich würde das Billighundefutter eher mit stark industriell verarbeiteten Lebensmitteln vergleichen, mit viel Chemie und zweifelhaften Werbeversprechen. Und das esse ich auch nur selten, so wie meine Hunde auch nur selten Frolic und Co. bekommen.
    Und selbst wenn ich so etwas esse, ernähre ich mich sicher nicht ausschließlich oder hauptsächlich davon, wie es bei einem Frolic-Hund der Fall ist.

    Obwohl es auch nicht so ganz einfach ist, Zusatzstoffe und Co. zu vermeiden, so weit möglich. ich esse z. B. sehr gerne Brot, und das ist das Lebensmittel mit den meisten chemischen Zusatzstoffen, wenn ich richtig informiert bin. Ich habe zwar einen Bäcker gefunden, der das noch traditionell herstellt und manchmal backe ich auch selbst, aber so ganz kann ich das noch nicht umsetzen.

    Zitat

    Einen Not-Lagotto findet man glaube nicht so schnell bzw. wenn dann eher zufällig.

    Oh, wie wahr, davon kann ich gerade ein Lied singen! Die sind derartig beliebt in Italien, dass sogar dreibeinige alte Lagotti dort ein Zuhause finden. Macht mich ja schon ein bisschen neugierig auf die Rasse!
    Leider bekommt man die Welpen dafür an jeder Ecke für 50 Euro. :|

    Zitat


    Wenn mir Leute sagen "ich finde das Sture an Hunden faszinierend" und mir gleichzeitig sagen, sie hatten nie andere Hunde, frage ich mich, woher man das dann weiß.

    Ich hatte bisher zwei Hunde, die ich als stur bezeichnen würde (wobei meine English-Setter-Dame nur bei anderen stur war, bei mir nicht). Wir haben immer gesagt: So ein Hund mit 50 Kilo wäre eine Vollkatastrophe. :roll:
    Also, ich für meinen Teil kann da bestens drauf verzichten!

    Vielleicht denken die Leute, dass ein Hund, der nicht stur ist, ein Hund mit Kadavergehorsam sein muss, der ständig um einen herumscharwenzelt und einen um Kommandos anfleht. Dabei gibt es auch normale Hunde. :D

    Ich würde auch nicht so schnell die Flinte ins Korn werfen. Ich würde es mir auf jeden Fall mal ansehen und ggf. Vorschläge machen. Vielleicht kannst du die Sache ja mitgestalten?
    Es gibt so viele wichtige Tierschutzthemen, die auch Jugendliche ansprechen. Eichhörnchen und Ziegen gehören wohl eher nicht dazu, da kann ich dich schon verstehen.
    Vielleicht ist man ja dankbar für Anregungen. Und wenn nicht, dann hast du es wenigstens versucht.