Eben!
Ich bin die erste, die ein sinnvolles Konzept zur Reduzierung des Hundekots auf den Straßen unterschreibt. Dann kann ich mein Reslein vielleicht auch wieder ableinen - die hat nämlich momentan Leinenknast, weil sie jeden Haufen frisst.
Eben!
Ich bin die erste, die ein sinnvolles Konzept zur Reduzierung des Hundekots auf den Straßen unterschreibt. Dann kann ich mein Reslein vielleicht auch wieder ableinen - die hat nämlich momentan Leinenknast, weil sie jeden Haufen frisst.
ZitatIch finde den Gedanken gerade sehr amüsant. Alle 2 Jahre musst du deinen Hund vorführen und er wird auf die Straßentauglichkeit geprüft
Was ich in dem Gesetzentwurf auch schon fast witzig fand, war die Idee (in der Begründung), dass es durch Hundeführerschein weniger Hundekot auf den Straßen geben wird. Denn die Leute haben dann ja gelernt, dass sie die Fälkalien zu entfernen haben.
Hurra! Endlich wissen die Leute dann Bescheid und machen die Haufen weg! Das weiß nämlich jetzt noch kaum einer.
*Ironie aus*
So muss es einem ja vorkommen. Ist natürlich praktisch, da aus dem Entwurf nicht hervorgeht, was genau geprüft werden soll. Das kann man sich noch in Ruhe überlegen.
Aber selbst im Gesetzentwurf taucht das Wort "Prüfung" auf, und "Prüfstelle" (ähnlich wie der TÜV - *grusel*).
Dann bin doch nicht ich doof, sondern die.
Klärt mich doch bitte mal auf, was es mit besagtem Punkt in der Stellungnahme auf sich hat. Ich scheine nämlich echt zu blöd zu sein, das zu kapieren.
Ja, das kann sein!
Bei Alma ging es auch ganz schnell - ich bin raus, sie hat gebellt, ich bin wieder rein und habe "dududu" gesagt, und nach ein paar Mal hat sie verstanden, dass sie nicht bellen soll. Gehasst hat sie es trotzdem immer.
Liv, hast du den Gesetzentwurf gelesen?
Was ich an dieser Stellungnahme nicht verstehe: Wieso schreiben sie, sie würden keine Hundeprüfungen, auch nicht für große Hunde, planen? Hä?
Meinen sie, der theoretische und praktische SKN sei keine Prüfung oder was?
Auf jeden Fall: Dass es sich nicht lohnt, sich mit Idioten abzugeben, geschweige denn, mit ihnen zu diskutieren und sich zu ärgern.
Einfach weiter- und seinen eigenen Geschäften nachgehen.
Ja, und nicht nachtragend zu sein.
ZitatWird sie, sie hat die Anzeige NICHT anonym erstattet, somit darf sie am laufenden gehalten werden
Eben, zumal man Anzeigen gar nicht anonym erstatten darf !
Respekt! Das hätte ich nicht erwartet!
Hier haben alle Beteiligten so reagiert, wie man es sich wünschen würde. Schön!