Beiträge von Fusselnase

    Zitat

    Ist die Frage, was man drunter versteht. Sind 500 Mutterschafe in einer Herde schon Massentierhaltung? Das ist eine absolut übliche Herdengröße....

    Ich kenne die Bedürfnisse von Schafen nicht, aber ist die Haltung in großen Herden für Schafe schlimm?

    Und wie sieht die Mastlammproduktion aus?

    Zitat


    @ Fusselnase

    Wie funktioniert das? Muss man Blut dort einschicken? Hab das Prinzip nicht ganz verstanden...

    Der Tierarzt nimmt Blut ab und schickt es zum Labor. Frag mal deine Tierärztin, ob sie einen Sinn darin sieht, auf bestimmte Krankheiten zu testen bzw. testen zu lassen. Ich lasse es eben immer machen, weil meine Hunde aus dem Süden kommen. Und gerade letzte Woche wurde auch was gefunden.
    Wäre mein Hund aus Deutschland, würde ich es nur machen, wenn ein begründeter Verdacht besteht.
    Wenn du aber sehr unsicher bist, dann lass testen, was für deine Region sinnvoll ist und schütze deinen Hund mit den entsprechenden Spot ons / Scalibor. Im pflanzlichen Bereich gibt es meiner Meinung nach derzeit nichts, was wirklich hilft. Eine Freundin macht gerade einen Test mit Schwarzkümmelöl, darauf bin ich gespannt. Aber wie Sacco schon schrieb - wenn man einmal einen kranken Hund hatte, dann ist man wohl etwas weniger vorsichtig mit Chemiekeulen.

    Zu den Kosten kannst du auch in dem Link mit dem Untersuchungsformular schauen, da ist alles aufgelistet. Ich habe für mein Länderprofil 68 Euro bezahlt (eigetnlich 85, aber ich bekomme als Mitglied 20% Rabatt).

    Der Thread ist zwar schon 4 Jahre alt, aber vielleicht gibt es hier inzwischen noch mehr Erfahrungswerte. :)

    Gestern habe ich den Befund des MMK-Checks von Ylvi bekommen: Hapotozoon canis positiv (51 Gamonten, weniger als 0,7% der Granulozyten befallen), Leishmaniose und Anaplasmose fraglich (1:50 und 1:100).
    Ich habe keine Ahnung, wie gravierend das ist. Aber vielleicht ist sie deshalb so ruhig und so schnell kaputt. :???:

    Meine Kleine... nun macht ich mir ja schon Sorgen. Hat jemand Erfahrung mit Hepatozoonose?

    Vielleicht brauche ich auch nur :cuddle: und :hug: und :keks: .

    Zitat


    Der ist ja echt wahnsinnig süss!
    Komisch, dass die Hunde in der hinteren Reihe so oft nicht genommen werden. Ich finde ja gerade die etwas zurückhaltenden, schüchternen total liebenswert und ich könnte mir vorstellen, dass im Zusammenleben ist ein 'Omega-hund' auch deutlich einfacher als ein 'Jaaa-Hussa!Hier-komm-ich!!'-Typ.

    Da ist wahrscheinlich dieser blöde Mythos 'Mein Hund hat MICH ausgesucht!' mit schuld :muede2:

    Ja, das kann gut sein. :/

    Bei meiner ersten Hündin, meiner heißgeliebten Berta, hieß es bei den italienischen Tierschützern, sie sei in einem recht großen Zwinger mit vielen Hunden gewesen. Und alle seien nach vorne ans Gitter gerannt: "Nimm mich mit, nimm mich, MICH!". Nur Berta habe hinten auf einer Holzpritsche gestanden und "gelächelt". Was bin ich froh, dass die Volontari gesagt haben: Die da hinten nehmen wir auch mit! :smile:

    Ich drück die Daumen!

    Zitat


    Nachdem ich mal ohne Betreuung dasass, weil alle Welt im Urlaub war, habe ich mittlerweile ein recht grosses Netzwerk für potentielle Hundebetreuung. Und selbst da kommt s manchmal zu Engpässen. Ende Juli wird z.B. interessant, da arbeite ich über ne Woche Vollzeit. Aber auch da wird sich ne Lösung finden, im Zweifel wird's dann halt teuer.

    Ende Juli habe ich Urlaub... nur mal so für den Hinterkopf. ;)