Beiträge von Fusselnase

    Ich würde mich nicht abspeisen lassen. Zu der Nierensache kann ich nichts sagen, damit kenne ich mich nicht aus.
    Aber vielleicht hat er einen Fremdkörper verschluckt? Der Hund einer Userin aus einem anderen Forum hatte (sogar über längere Zeit) solche Probleme, und man merkte erst zu spät, dass er einen Mangokern verschluckt hatte.
    Behalt das mal im Hinterkopf!

    Alles Gute! Vielleicht hat ja hier noch jemand eine zündende Idee!

    Zitat

    :D

    So unterschiedlich kann das sein, mein Malik (KlM) war ganz sicher kein einfacher Hund, recht dickköpfig, immer hinterfragend - aber seinen willtoplease hab ich nie in Frage gestellt, am Ende hat er seinen Job gemacht, gern gemacht, unermüdlich gemacht und mit mir gemeinsam gearbeitet..... als es mir innerhalb eines Treibens mal wirklich schlecht ging, ich war aufgrund der Gegebenheiten total erschöpft, wich er nicht von meiner Seite, bis er merkte, es geht mir besser - auch das ist für mich ein willtoplease.

    Während Lucas (Garafiano-Bretonen-Mix) keinen willtoplease hat, gar keinen, man kann ihm etwas empfehlen und wenn er es tut, super - aber wenn nicht, gibt es keine Möglichkeiten, das er tut, was man will - er verweigert - und das auf eine sehr sanfte nachhaltige Art, wird taub, blind und ist dann eben mal wech.

    Die überagierenden extrem triebigen Hunde, die um einen herum hüpfen "gib mir was zu tun" die hätte ich nie mit will to please übersetzt, sondern als durchgeknallt. Arbeitsfreude ist das eine, alles was drüber ist, ist to much. So eine überpassionierte Münsterländerin hatten wir auch, wenn andere Hunde gearbeitet haben, hing sie kreischend in der Leine, sie musste immer im Auto bleiben und wurde geholt, wenn sie dran war und sie quetschte isch durch 15 cm geöffnete Scheiben, kreischend.... da war nichts mit Wesensfestigkeit.... allein ging sie, in Gruppe - nicht möglich. Und alle anderen Jagdhunde lagen während ihrer Pausen, angebunden oder nicht, in der Nähe und schauten zu, höchst angespannt, aber ruhig.

    Sundri

    O.K. dann hatte ich vielleicht nur ein falsches Bild im Kopf. Denn meine Hunde sind schon so, dass sie alles richtig machen/nicht unangenehm auffallen/liebgehabt werden wollen.
    Das trifft es für mich irgendwie besser als "will to please": Sie haben den "will", keinen Ärger zu machen.

    Mit Berta war ich öfter beim Tierarzt, weil sie im hohen Alter irgendwelche entarten Warzen hatte, die unter örtlicher Betäubung rausgeschnitten werden mussten. Meine Tierärztin kommentierte Berta wie folgt (originaler Wortlaut):
    "Berta sagt ganz deutlich: O.K., das finde ich jetzt so richtig scheiße, aber wenn Frauchen sagt, wir machen das jetzt, dann machen wir das jetzt!"

    So was in der Art ist dann vielleicht auch "will to please"...?

    Das war übrigens ihr "Mach den Mist doch alleine"-Blick:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und das ihr: "Du bist MEIN Frauchen"-Blick:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ach, jetzt werde ich sentimental und ziemlich off topic. Tut mir leid, ich höre schon auf!

    Siehste, und für mich war bisher der WTP eng verknüpft mit einem Hund mit heraushängender Zunge, der um das Herrchen oder Frauchen herumhüpft und Handstand mit Überschlag macht, um zu gefallen.
    Ist aber gut möglich, dass dieses Bild ein bisschen festgefahren ist. :D
    Ich bin wohl von meinem ersten Hund geprägt, dem Setter mit der unglaublichen Mimik, der eher diese "Was soll´n der Scheiß?" verkörpert hat.

    Zitat


    Erst gestern habe ich in den Kleinanzeigen von einer Deutsch Drathaar Hündin gelesen diese 12 Jahre alt war und nun ausgedient hatte. Sie wurde bis zum 10. lebensjahr Jagdlich geführt im Zwinger gehalten und dürfte Abends im Haus schlafen.

    Nun soll sie innerhalb einer Woche weg.


    OT: Kannst du mir den Link mach schicken, bitte?

    Nachtrag:
    Beispiel Stubenreinheit: Das ist ja kaum interpretierbar, entweder ein Hund ist sutbenrein oder nicht. Und Fakt ist: Meine waren´s alle oder sind es ganz schnell geworden. Eine brauchte eine Woche, hatte aber auch eine Blasenentzündung/Blasensteine. Es gibt aber auch Fälle, wo es nicht so einfach klappt. Die sind aber sehr selten.
    Es kann also sein, dass ein Hund nicht so ohne Weiteres stubenrein wird. Es ist relativ unwahrscheinlich, aber da ich so einen Fall kenne, fühle ich mich gezwungen, das zumindest mal erwähnt zu haben. ;)