Beiträge von Fusselnase

    Ich sehe da eher einen Hütehund-Mix. :???:

    Auf jeden Fall ein sehr hübscher Bursche. Aber man kann nur raten, ob es mit Katzen und Kaninchen Probleme geben könnte. Oft kennen Straßenhunde Katzen und lassen sie weitgehend in Ruhe, aber Kaninchen... hm...
    Ich würde auch versuchen, es testen zu lassen, auch wenn das keine 100%ige Garantie ist.

    Ich mag hochbeinige Hunde mit viel Lefze, wie z. B. beim (English) Setter oder überhaupt bei vielen Jagdhunderassen. Gerne mit Schlappohren, aber irgendwie muss alles ausgewogen sein. Setter haben oft ein ausdrucksstarkes und manchmal auch welpiges Gesicht. Die Engländer machen dabei wegen ihrer Punkte viel her.
    Deshalb würde ich die English Setter zur schönsten Hunderasse wählen, wenn ich mich auf eine Rasse festlegen müsste.
    (Man darf doch inzwischen auch die Rasse nennen, die man selbst hat/hatte, oder? :D )

    Ich mag aber auch wolfsähnliche Hunde und so ein roter Azawakh in der Wüste ist einfach atemberaubend.

    Griffons und Spinoni sind meine Lieblingsrassen, und natürlich finde ich sie daher auch schön. Aber nicht unbedingt im klassischen Sinne, sondern weil ich sie so mag.

    Naja, ich würde wie gesagt schon bis zu 400 g Fleisch füttern, aber eben entweder Durchwachsenes oder etwas weniger mageres Fleisch mit Fett aufgestockt.
    Und eben nicht zusätzlich Herz, Leber, Hühnerhälse, sondern damit verrechnet.

    Gib doch mal die Daten deines Hundes in den Barfrechner vom Boxerforum ein. :)

    Bei einem jungen, sehr aktiven Hund finde ich 400 g Fleisch nicht sooo viel, wenn es durchwachsen ist. Die Sorten, die du aufzählst, klingen für mich aber eher mager.
    Ich würde (wenn es tatsächlich mageres Fleisch ist) 300 - 350 g füttern und mehr Fett dazugeben, außerdem eben Haferflocken & Co., um wieder auf die von dir angedachte Menge zu kommen (oder etwas mehr, je nachdem).

    Aber da muss man ein bisschen rumprobieren. Ich habe hier einen 15-Kilo-Hund, der 150 g Fleisch am Tag bekommt und einen 18-Kilo-Hund, der eher 250 g braucht.
    Beide sind aber älter und mäßig aktiv.

    Wegen des Krebses brauchst du keinen Angst zu haben. Man sagt, dass Kohlenhydrate Tumoren nähren, aber erstens ist auch das umstritten und zweitens heißt es nicht, dass sie Krebs auslösen.

    Mit der Verträglichkeit ist das eine andere Sache. Ich habe hier auch einen Hund, der weder Reis noch Nudeln noch Kartoffeln verträgt (letzteres geht allerdings wieder etwas besser).
    Ich würde es mal mit Haferflocken versuchen, gekocht oder gut eingeweicht (ich weiß nicht, ob es in Italien diese feinen Haferflocken gibt). Die sind auch gut zum Päppeln. Kannst ja mit wenig anfangen und mal schauen, wie sie reagiert.
    Mit Reis wäre ich erstmal zurückhaltend, ich höre immer öfter, dass Hunde mit Reis Probleme haben. Denkt man gar nicht!

    Ach ja, hartes Brot ist auch was Feines. :smile:

    Rinderbrustbein hat ungefähr doppelt so viel Kalzium wie Hühnerhälse, also könnte das schon hinkommen. Ich glaube, meist ist da auch noch etwas Fleisch und vor allem Fett dran.

    Wenn sie immer noch so dünn ist, dann fütter lieber weniger mageres Fleisch und mehr Fett. Und eben auch Kohlenhydrate. Ich habe gerade gelernt, dass der Kalziumbedarf noch etwas höher ist, wenn man Getreide zufüttert. Also in dem Fall solltest du die Kalziummenge tatsächlich noch etwas erhöhen. Ich würde da 70-80 mg pro Kilo Körpergewicht ansetzen.
    Allerdings bin ich auch kein Experte. :)