Zitat
Ich hab das nur eingeworfen, weil hier extrem sportliche Menschen einen Hund suchen, der sie beim Sport begleitet. Und der aber gleichzeitig zufrieden sein soll,wenn mal eine Woche gar nichts gemacht wird. Und sorry, aber ja, das passt für mich nicht zusammen. Ich rede hier nicht von Otto-Normal-Mensch, der nach 10 km joggen auch schon aus dem letzten Loch pfeift. Aber die TE weist extra drauf hin, wie sportlich sie sind. Und wenn ich da einen Hund will, der mich begleitet. Dann passt das für mich persönlich leider nicht zusammen mit einem Hund, der auch mal zufrieden ist eine Woche lang nur mit kurzen Runden und sonst nichts.
Da muss ich dir Recht geben. Selbst meine Hunde, die nicht so wahnsinnig aktiv sind, werden leicht unleidlich, wenn sie mal zwei Tage unterfordert waren. Obwohl- nein, nicht unleidlich, aber man merkt es, wenn sie dann mal wieder Gas geben können.
Bei den richtig sportlichen Hunden, die ich kenne, wäre es nicht denkbar, dass sie mal ein paar Tage auf Sparflamme laufen.
Aber hier wurde das ja schon relativiert. Ich denke, dass jeder gesunde Hund locker beim menschlichen Jogging-Pensum locker mithalten kann. Im Normalfall ist es doch so, dass wir schon am Stock gehen, wenn die Hunde gerade mal warmgelaufen sind.
Insofern könnt ihr auch ruhig offen für einen Tierschutzhund sein, wobei ich es auch verstehen kann, wenn ihr für einen Welpen lieber zu einem Züchter geht. Ich persönlich finde ja, dass Welpen die wahren Überraschungseier sind, auch die vom Züchter.
Also: Bis auf einige wenige Rassen sollte bei eurem Pensum jeder Hund mithalten können. Evtl. solltet ihr also eure sportlichen Ambitionen bei der Rassewahl gar nicht so sehr in den Vordergrund stellen.