Beiträge von Fusselnase

    Ich würde ein Gespräch von Angesicht zu Angesicht suchen. Du kannst alles nochmal schildern und ihnen die Entscheidung überlassen, ob sie den Hund auf der Pflegestelle lassen oder ob sie ihn unbedingt wieder im Tierheim aufnehmen wollen.
    Es kann natürlich sein, dass sie die Pflegestelle nicht so kompetent finden wie du, oder dass es da rechtliche Probleme gibt.

    Es ehrt dich, dass dir das Wohlergehen des Hundes am Herzen liegt, aber das Tierheim kann ja auch gerne die Verantwortung übernehmen.

    Ganz wichtig finde ich aber diesen Punkt hier:

    Zitat

    Falls ihr ihn zurück geben müsst würde ich auf jeden Fall irgendwie absichern, dass er nicht wieder einfach weiter vermittelt wird. Sorry, aber dieser Hund braucht Auflagen, bevor etwas noch schlimmeres passiert (finde den Tod der Katze schon sehr krass).

    Es ist eben nicht neu, aber wenn man hier so querliest, kann man schon den Eindruck gewinnen, dass manche Hunde ein ganz schönes Pensum bewältigen müssen.
    Und ich selbst habe auch die Erfahrung gemacht, dass viele es gar nicht auf dem Schirm haben, sich auch mal nach dem Hund richten zu dürfen. Im Gegenteil, das gilt doch oft als Faux-pas. Ist zumindest mein Eindruck!

    Ich habe schon öfter einen Artikel eingestellt, den ich ganz gut finde, auch wenn man da sicher einiges diskutieren kann und manches auch nicht auf jeden Hund zutrifft. Moment...

    ... hier: http://www.faz.net/gespraech-mit-…d-12156340.html

    Zitat

    fusselnase,
    ich bin unschuldig. Sie könnens nicht lassen :headbash:

    Da gebe ich dir Recht! ;) Das Thema müsste heißen: "Was versteht die vRs unter Entschleunigung?". Aber gut, das kann man natürlich auch diskutieren. Aber dann ohne mich.

    Zitat

    fusselnase, hab ich doch geschrieben.

    Stimmt, tut mir leid.

    Dann schau ich mal, ob es hier weiterhin um vRs geht, oder um das Thema "In der Ruhe liegt die Kraft". Auf ersteres habe ich nämlich keine Lust.

    Zitat


    Eigentlich muss man den Halter Entschleunigen, die Hunde machen das schon irgendwann allein.

    Mein Reden. :)

    Man sagt, dass heute ein Mensch in einer modernen Gesellschaft so viele Informationen am Tag verarbeiten muss wie vor 200 Jahren in einem ganzen Leben.
    Das ist schon heftig, und auch wenn wir das ganz gut leisten können, tut es sicher vielen gut, auch mal ein paar Gänge runterzufahren. Ich kenne Menschen, die haben schon ein schlechtes Gewissen, wenn sie Sonntags mal in Ruhe ein Buch lesen.

    Ich finde das Thema interessant, und man kann es vor allem auch ganz wunderbar und vollkommen losgelöst von vRs diskutieren. ;)
    Es geht hier ja darum, was die Bedürfnisse eines Hundes sind, und auch darum, dass es häufig eine Diskrepanz zwischen angenommenen und tatsächlichen Bedürfnissen gibt. Stell dir vor, Freigeist - es gibt viele Menschen, die sich auch ohne vRs Gedanken darüber machen und schon immer gemacht haben.

    Als wäre das was ganz Neues und erst mit der vRs aufgekommen - so ein Quark!

    "Entschleunigen" ist eh ein gerade ziemlich angesagter Begriff, und es wird natürlich vor allem auch dem Menschen geraten.
    Ich bin eh schon ein ziemlich entspannter Typ, und deshalb sind´s meine Hunde auch. Ganz einfach. ;)