ZitatNur soviel...falls ihr einen Doppelbesatz eines Schweren Stinkefurzers (SSF) habt dringend melden.
Mir tun nur die leid, die hinter diesem Doppelbesatz laufen müssen.
ZitatNur soviel...falls ihr einen Doppelbesatz eines Schweren Stinkefurzers (SSF) habt dringend melden.
Mir tun nur die leid, die hinter diesem Doppelbesatz laufen müssen.
Zitat
Der ahnungslose Hundehalter der Modeworten nachläuft und seine Hunde als Accessoire sieht, der läuft hier nicht im Forum rum, hier haben sich eben die Leute zu Wort gemeldet die ja sowieso auf die Bedürfnisse ihrer Hunde achten.
Najaaaa... Also, das wollte ich auch erst schreiben, aber da sind mir schon ein paar Dinge eingefallen, die auch hier im Forum vertreten sind. Mal vereinzelt, mal fast flächendeckend. Mir stößt manchmal dieses "Der Hund hat sich nach mir zu richten" auf, was nicht im Umkehrschluss bedeutet, dass ich finde, dass ich mich ausschließlich nach dem Hund zu richten habe.
Aber manche(!) machen das schon sehr absolut, oder?
Nachtrag: Aber eigentlich will ich gar nicht mit dem Finger auf andere zeigen, was die alle verkehrt machen... sondern lieber selbst was aus der Sache rausziehen. :)
ZitatMuss ich mir diese Gedanken aber wirklich bei jedem Spaziergang machen
Muss man wirklich alles zerdenken?
Nein, es ist einfach eine Grundhaltung. Wir können das alle ja nicht sofort und total umsetzen, aber es schadet doch nicht, mal darüber nachzudenken. Ich kenne es von mir auch, dass ich mit den Hunden draußen bin und Ylvi meeeehrt sich aus und trödelt... ich werde ungeduldig und hibbelig und treibe sie an. Der Hund soll sich schließlich auch ein bisschen bewegen.
In solchen Momenten denke ich aber immer öfter: Hey, was soll´s. Wenn sie jetzt Spaß hat, da rumzutrödeln und jeden Grashalm abzuschnuppern, dann soll sie das jetzt eben machen. Ich bin schließlich ihretwegen rausgegangen.
Geht natürlich nicht immer, und klar, sie muss sich auch bewegen. Aber manchmal ist es auch entlastend, das mal nicht durchsetzen zu müssen.
Und das war jetzt ein Ylvi-Beispiel, bei anderen Hunden kann das selbstverständlich ganz anders aussehen.
Hm, ich bin da zugegebenermaßen schon etwas ambivalent. Mich interessiert der Inhalt der vRs nicht (mehr), weil ich an das Grundkonzept nicht glaube. Aber das "Drumherum" schon - auch aus (küchen)psychologischer Sicht.
Aber auch das wird bei anderen ganz anders sein, ich kann hier nur für mich sprechen.
Und für diesen Thread trifft das zu, was Manu schreibt.
Zitat
Ich glaube, dein Denkfehler ist, dass es sich hierbei - wie du ja selbst schreibst - um verschiedene Schreiber handelt.
ZitatAlles anzeigen
![]()
Ich glaub, das Wort "entschleunigen" wird in diesem Thread falsch verstanden oder aufgefasst. Entschleunigung ist mittlerweile auch für den Menschen "in aller Munde" und meint doch eigentlich nur, daß man sich selber einfach mal genug ist. Schwer auszudrücken - aber z.b statt hier abends 1 - 2 Std im DF zu hängen ist es für den Menschen doch sinnvoller, einfach mal in eine Kerze zu starren, zu stricken oder nur zu dösen - ohne Reize wie Fernseher, Radio oder PC. Und eigentlich nicht nur ein/zwei Abende pro Woche sondern permanent
Denn das ist es, was den Menschen an sich irgendwann wie ein Bumerang um die Ohren fliegen wird: die ewige Suche und Sucht nach Ablenkung und nach Aussenreizen - auch wenn das viele vielleicht nicht so empfinden, da sie es ja nicht anders kennen und für völlig normal halten.Und beim Hund ist es ähnlich - wer lässt heute seinen Hund einfach nur Hund sein, das geht schon von den äusseren Umständen her nicht. In einer Wohnung kann man den Hund nicht einfach nur lassen, er braucht zumindest mal etwas Auslauf und Pipirunden. Und da müssen viele Hunde sich mittlerweile mit der menschlichen Umwelt auseinandersetzen - die so gar nicht für sie geeignet ist. Lärm, Gerüche, harte Untergründe, Autos, Menschen, visuelle Reize ohne Ende.......... jeder von euch kennt die Liste.
Auch der Beschäftigungswahn hat mittlerweile auf die Hunde übergegriffen - hansgeorg hat es schön ausgedrückt. Die Dosis macht das Gift - und der gesunde Menschenverstand und das Bauchgefühl sind sehr vielen Leuten schon abhanden gekommen (man sieht es in vielen Threads hier im DF).
Daher musste die Entschleunigung "erfunden" werden - denn wenn eine Notwendigkeit zu einem Trend wird, einen Namen kriegt und öffentlich und anhaltend propagiert wird............ dann hören manche Menschen vielleicht mal wieder auf sich und ihren Bauch - ohne durch ihr Leben zu hetzen und ohne alles, was in ihrem Umfeld lebt, mitzureissen.Was BE da propagiert und was da mit diesem NLH gemacht wird - es ist in meinen Augen grenzwertig und manchmal schon tierschutzwidrig. Aber grundsätzlich fordert es - wenn man mal dahinter schaut und BE und ihre kruden Theorien ausser Acht lässt - einen natürlicheren Umgang und vor allem einfach auf die Bedürfnisse des Hundes reduziert.
Diese Bedürfnisse sind grundsätzlich nicht wirklich hoch - und es ist sicherlich kein Bedürfnis eines Hundes, an unserer hochgerüsteten und überladenen Umwelt teilzunehmen. Viele Hunde machen es weil sie es nicht anders kennen............ würde ich jetzt ein Schwein so halten - was ja sogar intelligenter ist als ein Hund - dann fände es jedermann zumindest recht abstrus und würde sich auf die natürlichen Bedürfnisse des Schweines berufen.Okay - grundsätzlich verstehe ich also, was BE mit Entschleunigung meint - denke ich zumindest. Und es hat nichts mit Langsamkeit zu tun was viele hier meinen...........
Da hätte ich gern angeknüpft (also jetzt mal ohne Rücksicht auf das BEsche Verständnis davon). In diesen beiden Beiträgen steckt so viel!
ZitatWieso soll man das rauskriegen?
"Ruhe rein" etc haben wir doch alles schon 1000 mal diskutiert, und wenn jemand noch mal möchte, immer gerne. Auch hier.
Weil ich es schade finde, dass es sich nur um vRs dreht, bzw. immer wieder. Für mein Empfinden schadet das der Diskussion! Ich finde nämlich schon, dass es über "Ruhe rein" hinausgeht. Aber das geht irgendwie unter.
Ist ja jetzt auch nicht schlimm, ich wollte nur "entschuldigen", weshalb ich das gar nicht auf die vRs beziehe.
Aber wie gesagt, vielleicht habe ich es auch falsch verstanden, bzw. wenn ich es richtig verstanden habe, war es vielleicht ungeschickt (nicht böse gemeint), das Reizwort im Eingangsbeitrag zu nennen.
ZitatDas auch unsere Fellnasen und geliebten Vierbeiner älter werden, das ist der Lauf des Lebens. Davor ist niemand gefeit, weder Mensch noch Tier.
Doch, die die vorher sterben. Daran muss ich auch denken, und das hilft mir manchmal auch, froh zu sein, dass meine Hunde alt werden können. edit: Genau, besser als die Alternative.
Aber die traurigen Gedanken über all die schlechten Jahre, die sie hatten und von denen hier schon jemand geschrieben hat, die kenne ich auch.
Traurig über etwas sein gehört ja auch dazu, und man darf natürlich auch traurig sein, wenn man an die Vergänglichkeit erinnert wird. Aber es sollte einen nicht beherrschen (wobei ich nicht das Gefühl habe, dass das bei jemandem hier der Fall ist).
ZitatIch darf dann noch mal die Ausgangsfrage zitieren.
Und siehe da:
Es geht doch um Entschleunigung nach RS.
Finde ich nicht! Also ich habe es jedenfalls nicht so verstanden. Für mich steht da: Nach RS ist das so und so, und das finde ich nicht richtig, aber über einen Aspekt bei der Sache habe ich doch nachgedacht und sehe das so und so. Wie seht ihr das?
Also losgelöst von vRS. Natürlich kann es auch sein, dass ich es falsch gelesen habe. Aber ist ja auch wurscht, wie es angedacht war, denn hier geht es faktisch um Entschleunigung nach vRS und das kriegt man in diesem Thread wohl auch nicht mehr raus.
ZitatAlles anzeigenMann Leute! Es geht nicht drum möglichst langsam rumzuzockeln oder den Hund machen zu lassen was er will. Es geht auch nicht drum, einem neuen Modetrend hinterherzulaufen.
Da wird doch echt im Kreis rumdiskutiert, weil hier ganz viele missverstehen wollen, was es nur misszuverstehen gibt. Da werden Worte zerklaubt, damit man auch ja den Widerspruch zu Realität aufzeigen kann.
Das hin und her mit dem Gassitempo - es ist nur ein Beispiel (!) der Achtlosigkeit, den Hund zu hetzen, genauso natürlich andersrum- logo.
Es ist auch völlig klar, dass der Hund nicht frei wie ein Wildtier leben kann - jedenfalls nicht zusammen mit uns.
Das Ding mit der Rasse. Ist ja OK, gewisse Selektionsmerkmale zu beachten, aber nicht, wenn der Agilitykurs schon gebucht ist, bevor der Welpe die Äuglein offen hat. Ach, was red ich - inzwischen sucht man sich ja den passenden Hund, damit (!) man samstags auf dem Hundeplatz rumhängen kann...
Es geht um das Maß der Freiheit und der Einschränkung durch den Menschen - wer denkt bewusst drüber nach wieviel von Beidem gut und unbedingt nötig ist. Und zwar nicht nach eigenem Gutdünken sondern im Bewusstsein, dass dem Hund die gleiche individuelle Würde zusteht wie uns selbst.
Hinter vermeintlichem Pragmatisus (Hund hat Pech gehabt, weil nicht gepinkelt - jetzt wird Sport gemacht) könnte Achtlosigkeit stecken oder auch nicht. Verdammt zynisch klingt das aber schon.
Manchmal hab ich den Eindruck hier den taffen HH rauszukehren ist en vogue. Deswegen ists auch wichtig anderen ihre herbeigeredeten Widersprüche um die Ohren zu schlagen.
Danke für den Beitrag, hätte ich nicht so gut formulieren können. Aber das sind in etwa auch meine Gedanken hierzu.