Wenn du dich so in die Nordischen verliebt hast, würde ich dir raten, dich mit deinem Anliegen an eine Notorganisation zu wenden, die sich auf diese Rassen und deren Mischlinge spezialisiert haben.
Ich weiß nicht, wie die drauf sind, aber einen Versuch ist es wert (bzw. mehrere, denn es gibt ja sicher mehrere Vereine).
Grundsätzlich würde ich dir wie (fast) jedem Hundeanfänger zu einem älteren Exemplar raten, weil ich selbst mit denen die allerbesten Erfahrungen gemacht habe. Mein erster Hund war eine 10-jährige English-Setter-Hündin. Hätte ich damals schon in Foren gelesen und mich über diese Rasse informiert, hätte ich nie, nie, niemals einen English Setter genommen. Aber Berta war einfach perfekt für mich.
Und auch wenn es gemein klingt: Man legt sich einfach nicht für so viele Jahre fest. Wobei ich Berta dann 7 Jahre hatte. Allerdings war ich da auch schon Anfang 30, das ist vielleicht was anderes als mit 17. Es hängt eben auch davon ab, was du mit dem Hund machen möchtest.
Und noch ein Tipp: Schau natürlich nach Hunden, die dir optisch zusagen, aber sei auch offen für andere. Manche brauchen auch einen zweiten oder dritten Blick, bevor man erkennt, was man da für ein Kleinod vor sich hat (war eben bei meiner oben erwähnten Hündin auch so).